test

Dorina (11.08.)


Wir sind unglaublich traurig: Die kleine Dorina ist heute über die Regenbogenbrücke gegangen. Leider war ihre Niereninsuffizienz so weit fortgeschritten, dass man ihr nicht mehr richtig helfen konnte. Die Süße ist nur 4 Jahre alt geworden, sie durfte die letzten beiden Jahren - die schönste Zeit in ihrem Leben - geliebt und behütet verbringen. Wir werden Dori, dieses liebenswerte, freundliche zarte Kätzchen, niemals vergessen.

Abschiedsworte von Heidi:

Dori, meine kleine "Knutschi-Maus", es tut so weh, dass du so früh gehen musstest. Nach etwas über 2 Jahre, die du hier als Pflegekatze gelebt hast, habe ich dich im Mai 2020 adoptiert. Da war von deiner Erkrankung noch nichts zu bemerken. Am 01.07.2020, genau an deinem 4. Geburtstag, bekamen wir die Diagnose: chronisches Nierenversagen. Der Tierarzt sagte, dass deine Werte sehr schlecht sind. Mein erster Gedanke war: Das ist nicht fair, du bist doch noch viel zu jung. Knapp 6 Wochen hast du gekämpft, und ich mit dir. Am 11.08.2020, gegen Mittag, bist du zu mir auf den Schoß geklettert, hast dich ausgestreckt und mich lange angeschaut. Und dann bist du eingeschlafen, für immer.

Wenn ich nachts draußen im Garten stehe, und das mache ich sehr oft, dann dort am klaren Himmel die Sterne sehe, fallen ab und zu Sternschnuppen herunter. Ich denke mir dann immer, du schubst sie zu mir runter, um mir Zeichen zu geben. Dori, unsere gemeinsame Zeit war viel zu kurz, du fehlst mir und alles hier erinnert mich an dich. Aber ich ändere nichts, denn du hast dazugehört zu meinem Leben.

Ein wahrer Satz: "Ist eine Katze erst mal in dein Herz eingezogen, so bleibt sie in deinem Herzen, egal, wie lange sie ihr irdisches Leben mit dir teilt." Dori, der ewige Platz in meinem Herzen ist dir sicher. R.I.P., meine kleine Maus, grüß Bea, Piuma und Daniel von mir und schubst bitte zusammen Sternschnuppen runter, ich werde sie sehen und meine Gedanken werden bei euch sein.


Wenn Sie Dorinas Geschichte nachlesen möchten:

Während unserer Sardinientour Anfang August 2017 besuchten wir auch unsere Partner in Stintino. Paola stellte uns dort vier Katzen vor, die sie von einer Familie übernommen hatte. Die Familie hatte um Hilfe gebeten, da sie aus gesundheitlichen Gründen nicht länger in der Lage war, ihre Katzen angemessen zu versorgen.

Bei Paola sind Dandy, Daniel, Dorina und Duccio nun erst mal sicher untergebracht und sie werden auch gut versorgt. Aber es ist eben kein Ersatz für eine Familie.Alle vier sind freundlich und - da sie ja noch jung sind - lebhaft und verspielt.

Wenn Sie einen der drei schönen Kater oder die hübsche Dorina (oder vielleicht jeweils zwei gemeinsam) adoptieren möchten, freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Katzenkinder vermitteln wir nicht in Einzelhaltung.

September 2017
Inzwischen ist Dorina in ihrer deutschen Pflegestelle eingetroffen. Das muntere Katzenmädchen sucht jetzt ihr eigenes Zuhause mit passender Katzengesellschaft.

November 2017

Die grazile Dorina hat sich schnell in ihrer Pflegestelle eingelebt. Der süße Wirbelwind ist sehr menschenbezogen und verschmust, sucht aber auch stets die Nähe der anderen Katzen. Dorina geht völlig unbefangen auf jeden zu und möchte spielen oder kuscheln. Ein unkompliziertes Traumkätzchen!

Februar 2018

Daniel und Dorina sind unzertrennlich. Die beiden sind ein liebes, verschmustes und verspieltes Pärchen, das sich ein eigenes Zuhause wünscht. Da sich Daniel und Dorina so gut verstehen, möchten wir sie gerne gemeinsam vermitteln. In Einzelhaltung werden sie nicht vergeben.

November 2018

Dorinas Wunsch nach dem eigenen Zuhause wurde leider noch nicht erfüllt. Die Kleine hat ein liebes, freundliches Naturell, allen Vier- und Zweibeinern begegnet sie neugierig und aufgeschlossen. Sie ist ein sanfter Schmuser und liegt gern ausdauernd auf dem Schoß der Pflegemama.

Das zierliche Katzenmädchen hat es faustdick hinter den hübschen Öhrchen und steht beim Spielen ihrem aktiven Bruder Daniel in nichts nach. Oft werden Jagden mit Luftsprüngen und Haken schlagend durchs ganze Haus veranstaltet. Die Geschwister ergänzen sich prima und möchten gern gemeinsam in ein schönes Zuhause umziehen. Dass sie positiv auf das feline Leukämievirus getestet wurden, bedeutet nicht zwingend, dass sie eine kürzere Lebenserwartung als andere Katzen haben müssen. Sie sollten lediglich keinen ungesicherten Freigang haben.

Mai 2020

Unser Minikätzchen Dorina ist ein kleines Energiebündel. Nachdem ihr Bruder Daniel im August 2019 verstorben war, hat sie sehr getrauert. Es fehlte ihr der Katzenfreund zum toben, raufen, putzen und kuscheln. Ihr Mitbewohner Michele ist eher ein ruhiger Charakter, der mit der Spielfreude und dem Bewegungsdrang von Dorina nicht mithält. Er spielt zwar mal fangen mit ihr, zeigt ihr aber seine persönlichen Grenzen. Michele liegt lieber gemütlich auf dem Sofa, körperliche Nähe zu Dorina lässt er nur manchmal zu. Dorina sucht einen Katzenkumpel, der mit ihr durch den Spieltunnel flitzt, der fangen mit ihr spielt und etwas rauft, der mit ihr im Körbchen oder in der Hängematte liegt, sich putzen lässt oder sie putzt und ausgiebig kuschelt.

Dorina findet Menschen toll und vertraut ihnen vollkommen. Oft liegt sie einfach nur in einer Handfläche, nachdem sie sich dort hat hineinfallen lassen. Sie weiß, der Mensch fängt sie auf und hält sie. Fremde Besucher werden von ihr ausgiebig, mit großer Neugier und viel Körperkontakt fast „abgeknutscht". Nachts schläft sie auf dem Kopfkissen der Pflegemama, sie schmiegt sich ganz eng in den Nacken auf der Suche nach Nähe. Wenn sie merkt, dass die Pflegemama wach wird, krabbelt sie unter die Decke und es wird gekuschelt bis zum Aufstehen.

22. Mai 2020
Dorina darf für immer in ihrer Pflegestelle in Halle bleiben. Aufgrund der Diagnose "FeLV positiv" war die Vermittlung erschwert, es gab keine Anfragen für Dorina. Als sich jetzt doch jemand für die Kleine interessierte, wurde der Pflegemama klar, dass sie sich nicht mehr von Dorina trennen wollte. Da wir Dorina jeglichen Stress ersparen möchten, der mit einem Umzug verbunden wäre, haben wir uns entschlossen, sie als Gnadenbrotkatze zu vermitteln. In ihrem gewohnten Umfeld wird mit viel Liebe alles Erdenkliche dafür getan, dass Dorina ein langes glückliches Leben führen kann. Der Verein kommt für sämtliche Tierarztkosten auf, damit es Dorina auch in dieser Hinsicht an nichts fehlt.


 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack