test

Arturo (16.06.)


Bei unserem Besuch im November 2013 fielen uns natürlich sofort die beiden Welpen auf, die in einer der Quarantäneboxen ängstlich an die Wand gedrückt saßen. Erst nach einer Weile traute sich das kleine Hundemädchen bis an den Durchgang, so dass ich ein paar Fotos machen konnte. Die beiden kamen aus der gleichen "Quelle", aus der schon ein paar Wochen vorher die Welpen Pupo, Piera, Perla und Pirlo gekommen waren, und aufgrund der Ähnlichkeit vermuten wir stark, dass es sich bei Arturo und Morosita um Wurfgeschwister des P-Quartetts handelt.

Weil so verängstigte Hunde wie Arturo und Morosita im Canile keine Chance hätten, Vertrauen zu fassen, holten wir sie in eine private Pflegestelle, wo man sich liebevoll um sie kümmern kann. Wir werden auch noch ein paar zutrauliche Welpen dazusetzen, damit die beiden davon lernen und erfahren können, dass es auch nette Menschen gibt.

10. April 2014:

Arturo und Morosita haben sich zu wunderhübschen Junghunden entwickelt. Nun warten sie nur noch auf ihre eigenen Menschen.

19. April 2014:

Arturo ist auf seiner deutschen Pflegestelle angekommen, die Pflegemama berichtet: "Arutro ist ein liebenswerter Kuschelbär. Er möchte am liebsten immer da sein, wo wir sind.Er ist anfangs noch zurückhaltend, aber die Neugier siegt. Dinge, die ihm noch fremd sind (parkende Autos, Mülltonnen, Strohballen etc.) werden erst einmal aus sicherer Entfernung begutachtet, aber dann nimmt er all seinen Mut zusammen und geht auch an diesen Dingen vorbei. Fremden Menschen begegnet er noch mit Distanz.

Arturo ist bereits stubenrein und hält in der Nacht auch gut durch - manchmal kann die Nacht aber auch um 5 Uhr zu Ende sein - aber nicht weil er muss, sondern weil er spielen will :-) Mit unserem Punto versteht er sich blendend - die beiden toben im Garten um die Wette, fressen aus einem Napf und schlafen manchmal sogar auf einem Kissen. Arturo ist sehr gerne im Freien. Er liebt es durch hohes Gras zu laufen oder sich dort zu verstecken. Leinenführigkeit und das Hunde-Einmaleins müssen natürlich noch gelernt werden, aber weder zerrt er an der Leine noch beißt er hinein. Auch Geschirr und Halsband lässt er sich ohne Probleme anlegen. Mit den Kinder läuft er auch durch den Garten, lässt sich gerne kraulen und hat keinerlei Probleme mit dem entsprechenden Lärm.

Altersentsprechend hat er aber auch noch einige Flausen im Kopf. Autofahren gehört nicht zu seinen Stärken, d.h. er muss ins Auto gehoben werden, ist er aber erstmal drin, sitzt oder liegt er ruhig aber angespannt im Auto. Auch Treppen sind ihm noch fremd, doch Übung macht den Meister.

Ein vorhandener souveräner Hund wäre von Vorteil, ein Garten ist ein Muss. Arturo ist kein Hund für die reine Wohnungshaltung, sein Drang in die Natur ist groß.

18. Mai 2014:

Arturo hat sich seit der Ankunft auf seiner Pflegestelle toll entwickelt. Sein Pflegefrauchen berichtet: "Er ist inzwischen sogar ein Stück gewachsen und hat ein wenig zugenommen. Er wird immer mehr zum Kampfschmuser und Familienhund. Arturo lässt sich gerne von den Kindern, aber auch von uns Großen, bespaßen und beschmusen. Er geht weiterhin super gerne spazieren und freut sich über jeden Hund, der ihm begegnet. Dabei geht er nie stürmisch vor. Wenn ihm dann aber einer zu heftig beim Spielen wird, meldet er sich bzw. zieht sich zurück.

Mittlerweile springt er auch fast alleine - mit nur ein klein wenig Nachdruck - ins Auto, aber Autofahren mag er trotzdem nicht. Geschlossene Treppen sind nach kurzer Überzeugung kein Hindernis mehr für ihn. Inzwischen bleibt er auch 2-3 Stunden mit unserem Hund allein zu Hause. Ist er jedoch alleine, merkt man schnell, dass er seinen vierbeinigen Freund vermisst. Arturo sorgt auch gerne für Ordnung in Haus und Garten - auf seine Art und Weise :-) Man lernt durch ihn schnell Dinge wie Harken, Besen, Schuhe o.ä. lieber doch gleich wegzuräumen. Aber das sind natürlich alles junghundtypische Flausen.

Langsam aber sicher reagiert er auch auf seinen Namen. Sicherlich gibt es auch weiterhin Vieles für ihn zu lernen, aber er hat einen ganz, ganz tollen Charakter - absolut liebenswert, ergeben und genügsam. Ein ganz toller Familienhund eben."

Wenn Sie Arturo ein liebevolles Zuhause schenken möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

16. Juni 2014:


Arturo hat sein Zuhause in Braunschweig gefunden. Der anfangs sehr zurückhaltende Arturo machte in der Pflegestelle gute Fortschritte und konnte beim gemeinsamen Spaziergang die Herzen der neuen Familie im Sturm erobern. Er hat nun ein Haus mit Garten zum Toben und Bewachen und lebt nun bei einer hundeerfahrenen Familie.

Ein ganz besonderes Dankeschön an dieser Stelle an seine Pflegemama Bettina, die wieder einmal wunderbare Arbeit geleistet hat und Arturo perfekt auf sein neues Leben vorbereitet hat. Danke Bettina, es ist schön dich im Team zu haben.

28. September 2014:
Arturo hat sich in seinem Zuhause sehr gut eingelebt und inzwischen die ganze Familie erzogen!! Er macht so gut wie nichts kaputt, aber er interessiert sich für alles, was in seiner Reichweite liegt. Diese Dinge verschleppt er dann auf sein "Haupt"kissen; dazu gehören Schuhe vom Sohn, Spielzeug von Leon, Sonnenschirm vom Wintergarten und eine Grillkohle-Tüte nachdem die Kohle im Zimmer ausgebreitet war. Er ist sehr lieb und noch mehr verschmust, aber er hat auch einen sehr starken eigenen Kopf.
Obige Aussage wird korrigiert... Heute hat er eine Katzenkloschaufel angefressen und Teile verschluckt so dass der Tierarzt eine Spritze zum Erbrechen ihm verpasst hat. Alles wieder gut, hoffentlich hat er auch was gelernt!?

Anmerkung des Teams: Wir können gar nicht anders, als bei diesen Worten zu schmunzeln. Wir hätten das Bild mit dem verschleppten Sonnenschirm wirklich zuuu gerne gesehen :-)
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack