test

Ponch (18.02.)


Das Rifugio ist immer voll, ein Aufatmen kennen sie in der LIDA nicht. Und seit Wochen wird ihre Hilfe noch stärker gefragt als sonst. Denn auf Sardinien sind aktuell wieder zahlreiche Touristen unterwegs, und täglich kommen Touristen vorbei, die kranke oder verletzte Tiere gefunden haben und um Hilfe bitten. Des Weiteren gibt es nach wie vor auch die Hilferufe von Privatleuten, die ihre Tiere abgegeben wollen. Manche Tiere werden auch einfach im Karton vor das Tor der LIDA gestellt. Und von den Helfern der LIDA werden natürlich auch zahlreiche Streuner aufgelesen. Niemand wird abgewiesen, auch wenn man im Rifugio wirklich am Rande des Belastbaren ist.

Während unserer Projekttour Anfang September stellte uns Marco auch diese Geschwistergruppe vor: Ponch, Priska, Primarosa, Primavera und Piersilvio. Die drei Mädchen und zwei Buben hatten riesiges Glück, gefunden zu werden, denn ihre Mama war tot. Allein, ohne Mama, hätten sie nicht überleben können. So kamen sie also ins Rifugio, wo sie liebevoll aufgepäppelt wurden und sich auch prächtig entwickelten.

Die Fotoaktion fanden sie ein wenig unheimlich, insbesondere Piersilvio traute der Sache nicht und versteckte sich erst einmal in der Hütte. Aber dann, auf dem Arm von Marco, merkte er, dass nichts Schlimmes passierte, und entspannte sich.

Die fünf Geschwister leben nun mit zahlreichen anderen Hunden in einem der großen Gehege. Und da es bei der Vielzahl der zu versorgenden Tiere den LIDA-Mitarbeitern nicht möglich ist, jedem Hund und jeder Katze die Zuwendung zu geben, die diese sich wünschen bzw. brauchen, möchten wir Ponch, Priska, Primarosa, Primavera und Piersilvio gern so schnell wie möglich nach Deutschland holen.

Hier sollen sie dann ihre Traumzuhause finden bei lieben Menschen, die ihnen engen Familienanschluss schenken. Aktive Menschen, die gern in der Natur unterwegs sind, wären sicherlich ideal.

06. November 2021:
Ponch durfte heute auf seine deutsche Pflegestelle reisen.

19. November 2021:

Ponch und Schwesterchen Priska haben sich gut auf der Pflegestelle eingelebt. Sie haben sich schnell in das vorhandene Rudel integriert und auch mit den Katzen gibt es keine Probleme. Gegenüber fremden Menschen sind beide noch etwas skeptisch, doch mit Leckerchen kann man sie schnell für sich gewinnen. Sie brauchen eben etwas mehr Zeit, aber wenn sie Vertrauen gefasst haben, dann wird gerne geschmust und gekuschelt.

An der Stubenreinheit wird fleißig gearbeitet, auch das Laufen an der Leine wird bereits geübt. Das Alleinebleiben zählt nicht zu ihren Stärken, aber sie sind ja auch noch nicht lange da. Alterstypisch haben sie einige Flausen im Kopf: Schuhe sollten in Sicherheit gebracht werden :-)

Diese hübschen Hundekinder müssen noch viel lernen und kennenlernen. Sicherlich werden sie tolle Begleiter fürs Leben.

09. Januar 2022:

Leider wartet der hübsche Ponch immer noch auf seine eigene Familie. Er hat sich mittlerweile toll eingelebt, zeigt sich in der Familie als aufgeschlossener und offener junger Rüde, der einfach nur gefallen möchte.

Er liebt es mit seinen Pflegeeltern zu schmusen und genießt es gekrault zu werden. Ponch ist stubenrein und kann mit seinen Hundefreunden bereits eine gewisse Zeit alleine bleiben. Die ersten Übungen wie ‚Sitz‘ und ‚Platz‘ beherrscht er schon recht gut, grundsätzlich möchte er gerne gefordert und gefördert werden. Viel Freude hat er an Übungen mit dem Futterbeutel.

Seinem Alter entsprechend hat er natürlich auch noch Flausen im Kopf :-) Mit Spielzeug ist er nicht wählerisch. Egal ob Ball, Schuh, Putzlappen oder Meterstab - Ponch mopst sich gerne das, was er gerade finden kann :-)

An der Leine läuft er bereits recht gut. Entgegenkommende Fußgänger und Radfahrer verunsichern ihn noch. Er muss noch vieles kennenlernen, ein Besuch in einer guten Hundeschule würde ihm sicher gut gefallen und auch voran bringen.

Wenn Sie diesem wunderhübschen Kerl ein liebevolles Zuhause schenken möchten und Ihnen bewusst ist, dass Hunde neben viel Freude auch viel Arbeit machen und Verantwortung für ein hoffentlich langes Hundeleben bedeuten, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.

18. Februar 2022:

Ponch durfte heute in sein neues Zuhause nach Cham ziehen. Dort lebt er nun mit seinem Frauchen in einer schönen Wohnung mit Garten. Durch Frauchens Partner, der 2020 ebenfalls einen unserer Schützlinge adoptierte, wurde der Wunsch eines eigenen Vierbeiners immer größer und da der Kontakt zur Vermittlerin nach wie vor bestand ließ sich schnell ein persönliches Kennenlernen organisieren. Der Funke sprang, trotz anfänglicher Zurückhaltung von Ponch, direkt über und man erkannte das große Potential das in ihm steckt. Schnell stand fest, dass er der neue Begleiter fürs Leben sein soll. Auch hat er die anderen Familienhunde vor dem Einzug ins neue Zuhause kennengelernt und alle haben sich gut verstanden. Wir freuen uns sehr, dass Ponch ein so tolles Zuhause gefunden hat und laut ersten Rückmeldungen entwickelt er sich richtig toll.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack