test

Ballo (24.10.)


Das Rifugio ist immer voll, ein Aufatmen kennen sie in der LIDA nicht. Nach wie vor sind die wirtschaftlichen Probleme, in die viele Sarden durch die Corona-Maßnahmen geraten sind, nicht überwunden. Manche Leute geben ihr Tier persönlich ab und bitten um Hilfe, manche stellen sie einfach im Karton vor das Tor der LIDA oder binden sie dort an. Und die Touristensaison läuft auf Hochtouren … es vergeht daher kaum ein Tag, an dem keine Tiere gefunden und abgegeben werden. Außerdem werden von den Helfern der LIDA ebenfalls zahlreiche Streuner aufgelesen. Niemand wird abgewiesen, auch wenn man im Rifugio wie immer am Rande des Belastbaren ist.

Aktuell ist die Situation besonders dramatisch: Wie auch unsere anderen Partner wird das Rifugio der LIDA überschwemmt mit Welpen. Die meisten von ihnen weggeworfen wie Müll.

Diese beiden Hundebabys wurden in der Campagna zwischen Olbia und Tempio gefunden. Wahrscheinlich hatte der Besitzer versucht, sie zu verschenken, hatte aber keine Abnehmer gefunden und sich dann entschlossen, die Kleinen auf diese Weise loszuwerden. Die Partner in der LIDA und auch wir fragen uns immer wieder: Was sind das für Menschen, die so etwas tun? Es gibt so viele Hilfsangebote, nicht zuletzt auch von uns, Trächtigkeiten und damit dieses unbeschreibliche Elend zu verhindern. Aber man ist zu stolz, um Hilfe zu bitten. Das hat man noch nie gemacht. Kastrationen sind wider die Natur. Nicht von Gott gewollt. Keine Zeit, zum Tierarzt zu fahren. Wenn ich meine Hündin zum Tierarzt bringen muss, macht sie mir das Auto schmutzig. Die Litanei der Ausreden ist ellenlang, und wir können sie bald nicht mehr hören. Auch wenn wir schon so viele Jahre auf Sardinien aktiv sind, an dieses verantwortungslose, herzlose Verhalten werden wir uns nie gewöhnen.

Im Rifugio kamen die beiden Hundekinder jedenfalls in Sicherheit und werden nun gut versorgt. Aber dennoch wünschen wir uns, dass Baia und Ballo, wie sie genannt wurden, nicht allzu lange im Rifugio ausharren müssen, sondern mit unserer Hilfe den nächsten Schritt in ein gutes Leben gehen können.

Wir werden Baia und Ballo nach Deutschland holen, damit sie hier ihre Familien finden können, die ihnen ein Traumzuhause mit engem Familienanschluss schenken.

03. September 2022:
Ballo durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen.

13. September 2022:

Ballo hat sich blitzschnell auf seiner Pflegestelle eingelebt und zeigt sich als wahrer Traumhund. Er taute sehr schnell auf und sucht immer die Nähe seiner Menschen. Er liebt es zu kuscheln und zu schmusen.

Mit den vorhandenen Hunden klappt es wunderbar. Er muss noch vieles kennenlernen, doch die ersten Spaziergänge hat er super gemeistert. Als wäre er schon immer an der Leine gelaufen. Auch hat er keine Probleme mit entgegenkommenden Menschen, Radfahrern oder Autos.

Man darf nicht vergessen, dass er gerade mal ein paar Tage da ist und für das macht er sich richtig toll. Das Hundeeinmaleins, die Stubenreinheit und das Alleine bleiben muss noch geübt werden. Er hat viel Potential zu einem tollen Familienhund zu werden.

24.10.2022:

Ballo lebt nun in Stuttgart bei einem Ehepaar mit Kindern und drei Hunden. Robin ist einer davon und wurde auch von proTier e.V. vermittelt am 06.12.2015“. Ballo hatte einen Pflegeplatz und aus persönlichen Gründen musste er zeitnah umgesetzt werden. Es gab vorher eine Familie, die Ballo auch gern in Pflege genommen hätte - tagelang hatte man überlegt, ob man anrufen sollte, man hatte ja schon drei Hunde. Schließlich hat die Familie sich doch gemeldet und die Enttäuschung war groß als man hörte, dass der hübsche Ballo hat schon einen Platz. Als sich bereits nach Kurzem herausstellte, dass Ballo umgesetzt werden muss, hat die zuständige Vermittlerin sofort Kontakt zu den Interessenten aufgenommen und die Freude war riesengroß! Sofort durfte er umziehen und ganz schnell stand fest: "Den geben wir nicht mehr her“". Einen großen Dank an seine neue Familie, die so spontan war und sofort geholfen. Manchmal geht das Glück Umwege, aber findet am Ende doch den richtigen Pfad. :)
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack