test

Gästebuch

Eintrag hinzufügenEintrag hinzufügen:
Herzlich willkommen im Gästebuch von proTier. Auf Ihre Nachrichten, Ihre Grüße, Anregungen, Kritik oder Lob - also eine angeregte Kommunikation unter Tierfreunden - freuen wir uns schon.

Karin und Wolfgang Faulstroh im Namen des gesamten Teams von proTier


Karoske Angelika     19 September 2014 08:10 | Gabsheim
Hallo,ich habe vor einem Jahr den Hund EUSEPIO heute mit Namen Charly Adoptiert. Es ist ein sehr liebevoller und verschmuster kleiner Hund.Meine Familie und ich sind so happy mit dem kleinen Schmusebacke.Charly durfte mit uns in Urlaub.Ohne ihn würden wir auch nicht fahren.
Viele Grüße
Familie Karoske
und CHARLY :grin

Susanne Maier     15 September 2014 22:38 | Pfaffing, Nähe Rosenheim
Hallo liebes protier-Team,

leider konnten sir in diesem Jahr nicht zum Sommerfest kommen. Vielleicht klappt es das nächste Mal. Toby hat sich gut von seiner OP erholt und wir waren in Dalmatien im Urlaub, wo er und Lina im Meer schwimmen konnten. Die lange Autofahrt haben beide wieder gewohnt entpannt mitgemacht :p . Am Urlaubsort sind wir von einer Familie auf die beiden Nasen angesprochen worden und ich denke, wir haben diese mit unserer Begeisterung für Tierschutzhunde anstecken können.

Viele liebe Grüsse
Familie Maier mit Lina und Toby

Sara     14 September 2014 14:28 | Kraichtal
Ich habe soeben die Dokumente erhalten, die nötig sind, um als Pflegestelle in Betracht gezogen zu werden.
Aufgrund meiner ehrenamtlichen Arbeit lerne ich nicht selten Familien und Einzelpersonen kennen, die alle Voraussetzungen erfüllen und liebend gerne einen Vierbeiner adoptieren und ihm gerne ein liebevolles Zuhause bieten würden. Ich habe selbst einige Hunde trainiert, ausgebildet und/oder ein neues vertauenswürdiges Heim für sie gefunden. Natürlich verstehe ich den Sinn und die Notwendigkeit einer Schutzgebühr, allerdings hat ich die Höhe derselben in ihrem Verein mich doch irritiert. Bedenkt man das Einkommen eines durchschnittlichen 2-4 Personen-Haushalts und die Höhe des verfügbaren Betrags nach Abzug aller Fixkosten und den unregelmäßig anfallenden Verpflichtungen, Gebrauchsgüter zur Gewährleistung einer artgerechten Haltung (Futter, medizinische Versorgung, Ersatzkäufe) und die Tatsache, dass anfangs zusätzlich zu Ihrer Gebühr die astronomischen Kosten der Erstausstattung auf den neuen Halter zukommen macht es dem Großteil der infrage kommenden Interessenten nur aufgrund des finanziellen Aufwands unmöglich, eines Ihrer Tiere zu adoptieren.
Empfinden Sie das nicht alsVerlust einer seltenen Chance auf eine glückliche Zukunft?
Admin Comment:Adminkommentar:
Hallo Sara,
vielen Dank für Ihre Anmerkungen zu Ihrer Bewerbung als Pflegestelle. Gern nehmen wir auch dazu Stellung.

Dass Sie irritiert sind über die Höhe unserer Schutzgebühr, können wir nicht nachvollziehen. Bitte schauen Sie einfach mal auf die Webseiten anderer Vereine, die im Auslandstierschutz aktiv sind. Natürlich hat jeder Verein eine andere Kosten-Einnahme-Situation, nicht zuletzt abhängig davon, wie viele Spenden zur Verfügung stehen. Aber Sie werden schnell feststellen, dass die Schutzgebühren alle in etwa gleichem Rahmen liegen.

Dass Sie sich so vehement für bedürftige Familien einsetzen ehrt Sie. Aber haben Sie sich schon mal überlegt, wie Tierschutzarbeit funktioniert? Neben viel Liebe zum Tier, dem Willen, sich persönlich einzubringen, seine Zeit zu geben usw. sind noch viele andere Dinge notwendig, um wirkungsvoll helfen zu können. Nur von Luft und Liebe ist Tierschutz nicht realisierbar. Ohne eine durchdachte Organisiation und entsprechende finanzielle Mittel geht es nicht. Und Teil der Finanzierung ist nun mal die Schutzgebühr, die im Übrigen noch nicht mal die Kosten für unsere Schützlinge deckt.

Unsere Verantwortung bei der Abgabe eines Tiers sehen wir darin, Familien so auszuwählen, dass sie nach menschlichem Ermessen in der Lage sein werden, die lebenslange Verantwortung für ein Tier zu übernehmen.

Wenn also eine Familie noch nicht mal in der Lage ist, die einmalige Schutzgebühr zu tragen, wie will diese Familie dann die langjährige Versorgung eines Tiers sicherstellen? Es geht ja nicht nur um das Futter und gelegentliches Zubehör, es kommen Kosten für Versicherung, Steuer, eventuell Hundeschule und Kastration hinzu, und im schlimmsten Fall stellen Tierarztkosten bei Krankheit oder Unfall die Familie vor große finanzielle Herausforderungen.

Familien, die eine solche finanzielle Verantwortung nicht tragen können, aber dennoch gern ein Tier hätten, denen bieten wir die Möglichkeit, für uns als Pflegestelle zu fungieren. Entweder für ein gesundes Tier, das in der Regel nur kurze Zeit bleibt und dann ins endgültige Zuhause umzieht, oder als Dauerpflegestelle für ein krankes, behindertes oder älteres Tier. Bei beiden Pflegestellenformen trägt der Verein einen Teil oder sogar alle Kosten. So kann eine tierliebe Familie sich den Wunsch nach einem Tier erfüllen, ohne sich in finanzielle Risiken zu begeben. Für Familie und Verein und letztlich die Tiere, denen geholfen wird, eine gleichermaßen erfüllende Situation.

Mit freundlichen Grüßen
Karin Faulstroh

Familie Hansch     11 September 2014 16:40 | Neuhausen-Schellbronn
Wir haben ein tolles Katzenpaar (ehemals Lisa jezt "Freya" und Lollo jetzt "Loki") erhalten. Es sind zwei total tolle, rot getigerte, sehr verschmuste Geschwister aus Sardinien. Da dies unsere lieblings Urlaubsinsel ist, haben wir uns natürlich auch sehr darüber gefreut, daß unsere Lieblinge auch noch von dort stammen.
Freya war die ersten zwei Tage sehr schüchtern, aber sie entwickelt sich sehr schnell zu einer mutigen und frechen Kätzin und hat meinen Mann gleich einmal als Schmuseobjeket adoptiert. Und zu mir und unseren Kinder ist sie auch schon viel zutraulicher geworden. Loki ist der draufgängerische Kater der auch keine Schmuseeinheit ausläßt und ständig den Körperkontakt mit einem sucht.
Also die beiden sind schon total in der Familie integriert und wir würden sie nicht mehr her geben!
Admin Comment:Adminkommentar:
Hallo, das lesen wir natürlich gern, dass alle - Menschen und Katzen - glücklich sind. Jede gelungene Vermittlung gibt uns die Kraft zum Weitermachen. Ihre beiden Hübschen stammten ja auch aus sehr traurigem Umfeld. Umso schöner ist es, dass die beiden nun geliebt und verwöhnt werden und ein tolles Katzenleben führen können. Danke dafür.

Liebe Grüße, Karin F.

Saurbier     01 September 2014 10:48 | Bielefeld
Hallo, es war ein sehr schönes Sommerfest. Vielen Dank für Eure mühe es uns und unseren Hunden so schön wie möglich zu machen. Blanco hat auf der Rückfahrt tief und fest geschlafen und wahrscheinlich alles noch einmal durchgeträumt. Zuhause war allerdings eine warme Dusche fällig, um unsere Rübe wieder zu erkennen.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Viele liebe Grüße
Annelie, Jürgen und Blanco
Admin Comment:Adminkommentar:
Hallo ihr Lieben, es war toll, euch wiederzusehen. Blanco ist ja wirklich ein prächtiger Maremmano geworden - keine Ähnlichkeit mehr mit dem verrupften armen Kerl aus dem Canile. Das habt ihr toll hinbekommen.

Dass Blanco zu Hause erst einmal unter die Dusche musste, glaube ich gern. Das Wetter war ja mal wieder eine echte Herausforderung. Schön, dass sich unsere Freunde von solchen Äußerlichkeiten aber nicht abhalten lassen, unser Fest zu besuchen. Wir freuen uns nun auf nächstes Jahr und hoffen, dann mal ein Fest ohne Regen- und Hagelschauer feiern zu können. Macht es gut bis dahin, wir hören sicherlich auch zwischendurch voneinander. Liebe Grüße, Karin


598
Einträge im Gästebuch
<< Start < Zurück 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Weiter > Ende >>
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack