Das kleine Kätzchen war von Touristen im Motorbereich ihres Mietwagens entdeckt worden, und es war verletzt. Was ihm genau geschehen war, konnten die Leute nicht erkennen, offensichtlich war nur eine blutverklebte Verletzung am Schnäuzchen. Glücklicherweise waren sie gerade in einem kleinen Dorf bei Stintino. Weil die Bewohner dort wissen, an wen sie sich wenden können, wenn Hilfe für eine Katze oder einen Hund benötigt wird, informierten sie unsere Partner Paola und Pierpaolo.
Die fuhren sofort los, um das kleine Kätzchen abzuholen. Dabei stellten sie dann fest, dass die Kleine nicht nur am Schnäuzchen verletzt war, sondern auch ein Problem mit dem linken Vorderbein hatte. Diese Verletzung schien jedoch schon älter zu sein. Nachdem das Katzenmädchen sich erholt hatte und auch die Wunde am Schnäuzchen verheilt war, begann sie, ihre neue Umgebung zu erkunden. Da es noch andere Katzen und auch Hunde im Hause gibt, sind immer Spiel- oder Kuschelpartner verfügbar, was dem Katzenmädchen, das inzwischen den Namen Zerlina erhalten hat, gut gefällt.
Mit ihrer Pflegefamlie ist Zerlina sehr vertraut. Bei Fremden zeigt sie sich eher zurückhaltend und vorsichtig.
Ganz besonders liebt Zerlina den Kater Brodino, der ebenfalls nach einem Unfall bei Paola gelandet war, und den wir auch als Notfellchen vorstellen. Wenn man die beiden beobachtet, wie sie durch die Zimmer toben, auf die Couch und auf die Sideboards springen, dann vergisst man völlig, dass sie ein "Handicap" haben. Zerlina ist jedenfalls nicht wirklich durch ihre leblose Pfote beeinträchtigt. Da sie die Pfote aber umgeklappt als Stütze nutzt, ist zu befürchten, dass die Pfotenrückseite irgendwann aufgescheuert wird und sich Entzündungen bilden.
Mit Operationen auf Sardinien haben wir schon einige sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben. Deshalb lassen wir dort nur Eingriffe vornehmen, die keinen Aufschub dulden. Aber wie im Fall von Zerlina möchten wir die Entscheidung, ob das Bein vielleicht amputiert werden sollte, um dem Katzenmädchen bessere Bewegungsmöglichkeiten zu geben und auch weiteren Schäden vorzubeugen, doch lieber nach Vorstellung bei einem deutschen Tierarzt unseres Vertrauens fällen.
Wir gehen davon aus, dass für einen operativen Eingriff und die notwendige Nachsorge (eventuell auch Physiotherapie) ca. 1.200 bis 1.500 Euro benötigt werden.
Für unser "normales" Budget sind Operationen immer eine enorme Belastung. Und jedwede finanzielle Unterstützung ist herzlich willkommen.
Wenn Sie helfen möchten, Zerlina bestmögliche Lebensqualität zu schenken, freuen wir uns über Ihre Spenden unter dem Stichwort "Katze Zerlina".
Spende via PayPal: karin.faulstroh@protier-ev.de (Bitte dabei angeben "für Freunde/Familie", dann werden keine Gebühren von der Spende abgezogen.)
Spende per Überweisung: proTier e.V. VR Bank eG Dormagen-Monheim IBAN DE84 3056 0548 2113 6860 17 BIC GENODED1NLD
Schon im Voraus sagen wir herzlich danke für Ihre Unterstützung.
Auch für Zerlina wünschen wir uns, dass sie bei lieben Menschen ihr Traumzuhause finden wird. Sprechen Sie uns gern dazu an.
PS: Für Spenden ab 100 Euro: Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte im Überweisungstext Ihre vollständige Anschrift an. Ansonsten gilt für Spenden bis 200 Euro auch eine Kopie des Kontoauszugs als Nachweis für das Finanzamt. Vielen Dank.
Falls für ein Notfellchen mehr Spenden eingehen, als für den aktuellen Fall benötigt wird, verwenden wir Ihre Spende dort, wo der Bedarf am größten ist.