test

Cesare (16.02.25)


Cesare hat das große Los gezogen und darf für immer in seiner Pflegestelle bleiben. Zwischenzeitlich wurde auch die Geschwulst an seinem Bein entfernt. Leider bestätigte die Biopsie einen sehr aggressiven Tumor, sodass seine verbleibende Zeit begrenzt ist. Diese soll er in liebevoller Umgebung bei seiner Pflegefamilie in Augsburg verbringen, bei der er sich schon so gut eingelebt hat. Seine Pflegefamilie hat ein großes Tierschutzherz und bereits zwei Rolli-Hunde, mit denen Cesare gerne Zeit verbringt. Bei Spaziergängen darf er im Hunde-Buggy mitfahren, wenn er erschöpft ist. Seine Freundin Lilly hat ein Zuhause bei einer tierlieben Dame gefunden, die auch Cesares Patin ist und seine Operation bezahlt hat. Während Cesare seine Zeit, die hoffentlich noch lange ist, in Geborgenheit verbringt, wird Lilly ihr neues Leben mit drei weiteren Möpsen genießen – ein schönes Happy End für beide. Der Verein kommt für alle Kosten auf.


Wenn Sie Cesares Geschichte nachlesen möchten:

Wie schon so oft bat uns unsere Partnerin Sandra um Hilfe für Hunde, die ihr Zuhause verloren hatten: Der Besitzer dieser beiden Möpse war fünf Tage zuvor verstorben. Die Hinterbliebenen konnten oder wollten jedoch die beiden kleinen Hunde nicht übernehmen und suchten nach einer Lösung. Da Sandra bereit war, die beiden aufzunehmen, sagten wir natürlich zu, den beiden Kleinen zu helfen.

Schon einen Tag später brachten die Leute die beiden Hunde zu Sandra, es konnte ihnen offensichtlich gar nicht schnell genug gehen, Cesare und Lilly loszuwerden.

Cesare und Lilly fühlten sich in der neuen Umgebung bei Sandra gleich wohl, und wir wissen ja, dass Sandra ein besonders großes Herz für kleine Hunde hat. Cesare und Lilly waren also in guten Händen.

Die beiden wurden auch der mit uns kooperierenden Tierärztin vorgestellt, um einen ersten Eindruck von ihrer gesundheitlichen Verfassung zu bekommen. Bei Cesare war eine dicke Beule am rechten Vorderbein sehr auffällig, aber ohne eingehende Untersuchung oder Gewebeprobe wagte die Tierärztin keine finale Diagnose. Operieren lassen wollten wir Cesare nicht vor Ort, sondern entschieden uns, die beiden zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach Deutschland zu holen, zumal uns eine unserer Pflegestellen, die besonders erfahren mit der Haltung von Möpsen ist, sofort ihre Unterstützung zusagte.

So kamen Lilly und Cesare also nach Deutschland, wo sie nun liebevoll umsorgt werden.

Der erste tierärztliche Check hat inzwischen schon stattgefunden. Die Beule am Bein von Cesare ist nicht - wie von der sardischen Tierärztin vermutet - eine Zyste, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Tumor. Des Weiteren wurde festgestellt, dass Cesare und Lilly sehr schlechte Zähne haben, die dringender Behandlung bedürfen. Sobald die Laborergebnisse zu den Blutproben vorliegen, werden wir entscheiden, welche Behandlung für die beiden so überaus freundlichen Hunde notwendig sein werden.

Auch wenn uns schon klar ist, dass die Eingriffe usw. kostspielig sein werden und wir mit diesen Ausgaben derzeit absolut nicht gerechnet hatten: Für Cesare und Lilly werden wir alles tun, was notwendig und sinnvoll ist, damit sie ein Leben ohne Schmerzen genießen können.

Wenn Sie uns dabei helfen möchten, die zu erwartenden hohen Kosten zu tragen, freuen wir uns über jegliche Spende unter dem Stichwort "Lilly und Cesare" auf unser Vereinskonto oder per PayPal.




 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack