Ende Januar 2025 war einer Helferin, die nahe Arzachena wohnt, eine Hündin zugelaufen. Vermutlich gehörte sie zu den zahllosen Hunden, die am Ende der Jagdsaison von ihren Besitzern kaltblütig ausgemustert werden, weil sie "ausgedient" haben.
Die Hündin war hochträchtig, und schon wenige Tage später kamen sechs Babys zur Welt. Aber irgendetwas stimmte nicht mit der Hundemama. Ihr ging es sehr schlecht, sie kam gar nicht auf die Beine, konnte sich nicht richtig um ihre
Neugeborenen kümmern, und auch der Milchfluss kam nicht richtig in Gang. Die Helferin brachte die Hündin zum Tierarzt, und der stellte fest, dass es weitere Babys im Leib der Mama gab, die aber wohl nicht mehr lebten. Die Hündin, der es immer schlechter ging, wurde sofort operiert, und tatsächlich fanden sich noch zwei Babys, die aber schon Tage zuvor gestorben sein mussten ... Das Leben der Hundemama hing am seidenen Faden, und mehrere Tage wurde gebangt, ob sie es schaffen würde.
In der Zwischenzeit war endlich auch Hilfe gefunden worden, die bereit war, die Neugeborenen zu versorgen. Doch auch die Babys waren in schlechtem Zustand, und trotz intensiver Betreuung und Fürsorge starben vier der kleinen Wesen. Die beiden überlebenden Buben wurden natürlich weiterhin liebevoll umsorgt, und inzwischen sind sie auch zu unseren Teamkollegen umgezogen, bei denen Mama Dori nach überstandener Operation in Obhut genommen worden war.
Dori hat sich bestens erholt, und sie ist eine ganz liebe, freundliche Hündin, die es sehr genießt, geliebt und verwöhnt zu werden.
Zu ihrem vollständigen Glück fehlt ihr nun nur noch das eigene Zuhause bei lieben Menschen, die ihr ein gutes und hoffentlich langes Hundeleben ermöglichen.
25. April 2025:
Während unserer Team-Projekttour Mitte April 2025 hatten wir auch Gelegenheit, Dori und ihre beiden überlebenden Kinder kennenzulernen.
Wir waren sehr glücklich, Dori und ihre Kleinen in solch guter Verfassung zu sehen. Dori hat sich sichtlich von ihren schweren Strapazen erholt, und sie ist eine ganz zauberhafte, freundliche Hündin.
Und wir freuten uns natürlich auch sehr, dass ihre beiden Buben sich so prächtig entwickelt hatten. Davide und Donald, wie wir sie genannt haben, sind zwei supergoldige Segugio-Babys, und es ist jetzt schon zu erkennen, dass sie später einmal sehr typvolle Vertreter ihrer Rasse sein werden.
Von ihren Pflegeeltern werden Dori und ihre beiden Söhnchen gut versorgt, und sie haben ein gutes, vertrautes Verhältnis. Aber bei aller Liebe und Fürsorge: Die Pflegeeltern können ihnen keine Familie ersetzen.
Deshalb ist unser Herzenswunsch, dass die überaus liebenswerte Dori mit ihren beiden Söhnen Davide und Donald so bald wie möglich ihre Pflegestelle verlassen und nach Deutschland reisen können. Hier sollen sie dann ihre endgültigen Zuhause bei lieben Menschen finden, die ihnen engen Familienanschluss schenken werden.
Möchten Sie der schönen Dori oder einem ihrer Buben zum großen Glück verhelfen?
14. Juni 2025: Dori durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen.
31. August 2025:
Dori durfte im Juni nach Deutschland reisen und hat sich in ihrer
Pflegestelle vom ersten Tag an ganz wunderbar eingelebt. Sie lebt dort mit
mehreren Hunden und Katzen zusammen, absolut friedlich und sehr sozial. Ob
Zwei- oder Vierbeiner: Dori begegnet allen freundlich, mit feinem Gespür und
sanftem Wesen.
Ihre Pflegemama, die bereits viele Hunde bei sich aufgenommen hat, ist
begeistert: Ich hatte schon viele Pflegehunde, aber Dori übertrifft sie alle, sie ist
so sanft, freundlich, unkompliziert und möchte einfach nur gefallen. Dori ist eine ausgeglichene Hündin, die im Alltag durch ihre angenehme Art
überzeugt. Sie läuft gut an der Leine, fährt problemlos im Auto mit und
liebt Spaziergänge ebenso wie das entspannte Zusammensein im Haus. Sie
orientiert sich an ihren Menschen und möchte alles richtig machen, ein
echter Herzenshund.
Bei ihrer Ankunft fiel auf, dass Dori nicht ganz rund lief. Eine
tierärztliche Untersuchung ergab, dass sie eine ausgerenkte Hüfte hatte, mit
der sie wahrscheinlich schon lange leben musste. Sie wurde zeitnah operiert,
hat sich bestens erholt und kann nun endlich schmerzfrei durchs Leben gehen.
Ihre Lebensfreude ist deutlich spürbar: Dori spielt im Garten mit den
anderen Hunden, flitzt fröhlich herum und genießt jede Zuwendung. Besonders
glücklich ist sie, wenn sie abends mit ihrer Pflegemama auf der Couch
kuscheln darf, diese ruhigen Momente liebt sie sehr.
Dori ist nun bereit für ihr Für-immer-Zuhause. Für Menschen, die sich eine
treue, freundliche und sanfte Begleiterin an ihrer Seite wünschen, ist sie
der perfekte Hund. Wer Dori aufnimmt, bekommt nicht nur eine wunderschöne
Hündin, sondern ein durch und durch liebevolles Familienmitglied, das mit
seinem großen Herzen verzaubert.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung: Karin Söllner Fon: 09401 605830 (ab 17 Uhr) Mobil: 0179 7742733 E-Mail: karin.soellner@protier-ev.de
Oder laden Sie hier de Fragebogen für die Hundeadoption herunter, füllen Sie ihn aus und mailen Sie ihn an die im Fragebogen angegebene Mailadresse.
Bitte nennen Sie immer den Namen Ihres Wunschhundes.