Ganz in der Nähe eines der kommunalen Canili war diese Hündin Anfang November 2024 gefunden worden. Ganz offensichtlich ausgesetzt. Wahrscheinlich hatte ihr Besitzer, mit Sicherheit ein Jäger, sie "nicht mehr gebrauchen" können.
Glücklicherweise fragten die Finder bei unseren Partnern in Stintino an, ob sie die Hündin in Obhut nehmen könnten. Und da unsere Partner natürlich nicht nein sagten, wurde die Hündin dann kurze Zeit später bei ihnen abgeliefert. Ihr fragender Blick, als der Kofferraum geöffnet wurde, rührte zu Tränen.
Die Hündin wurde direkt ins Haus gebracht, um sie kurz zu untersuchen. Und da offenbarte sich dann das ganze Ausmaß ihres körperlichen Zustands: eingefallene Flanken, der Körper ausgemergelt, wahrscheinlich jahrelang als Gebärmaschine missbraucht, schuppige haarlose Stellen an den Ohren, ein verkrüppelter Hinterlauf mit einer völlig verklumpten Pfote, an der auch ein Stück fehlt, rundgewachsene Nägel ... Statt ihr ihre jahrelangen sicherlich treuen Dienste zu danken und sie zu pflegen, war die Hündin wohl nur noch lästig geworden - und so hatte man sich ihrer kurzerhand entledigt.
Sara, wie die Hündin genannt wurde, erlebt nun Fürsorge in einem freundlichen Umfeld. Ganz offensichtlich genießt sie nun die Gesellschaft anderer Hunde und auch der Katzen. Es ist ein friedliches Miteinander. Sie kann zur Ruhe kommen, und so nach und nach wird sie sich erholen.
Wie schon befürchtet, ergaben die Tests, dass Sara Ehrlichiose positiv und auch Leishmaniose positiv ist. Sie wurde dann sofort entsprechend behandelt. Was für ihr verkrüppeltes Bein und ihre klumpige Pfote getan werden könnte, sollte dann geklärt werden, sobald Sara in Deutschland wäre.
Glücklicherweise war eine unserer Pflegemamas, die sich insbesondere der kranken und gehandicapten Tiere annimmt, bereit, Sara aufzunehmen.
25. Januar 2025: Sara durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung: Karin Söllner Fon: 09401 605830 (ab 17 Uhr) Mobil: 0179 7742733 E-Mail: karin.soellner@protier-ev.de
Oder laden Sie hier den ;Fragebogen für die Hundeadoption herunter, füllen Sie ihn aus und mailen Sie ihn an die im Fragebogen angegebene Mailadresse.
Bitte nennen Sie immer den Namen Ihres Wunschhundes.