Ein älterer Herr in der Nachbarschaft von Sandra war verstorben. Er hinterließ drei erwachsene kleine Hunde, von denen eine Hündin auch gerade drei Welpen hatte. Der Sohn nahm die Hunde zu sich nach Hause, wollte sie aber - bis auf einen der Welpen - auf keinen Fall behalten. Nachdem er aber niemanden fand, der die Hunde haben wollte, wandte er sich an unsere Partnerin Sandra. Und so kamen wir dann ins Spiel.
Der Sohn brachte die Hunde - Coco, vermutlich der Papa der Welpen, Carla sowie Carmela mit ihren beiden Babys Alberta und Ariel - zu Sandra, die für die Familie extra ein Gehege freigemacht hatte.
Für die Hundefamilie war das alles ein bisschen viel: Zunächst hatten sie ihr Herrchen, mit dem sie vertraut waren, verloren. Dann kamen sie in eine völlig neue Umgebung zu dem Sohn und seiner Familie, den sie kaum kannten. Und dann mussten sie dort wieder weg, wieder in ein neues Umfeld, mit einem fremden Menschen und dazu noch vielen Hunden, die rundherum für entsprechende Unruhe sorgen.
Da verwundert es nicht, dass vor allem die erwachsenen Hunde erst einmal
sehr verstört reagierten. Die beiden kleinen Mädchen gehen - welpentypisch - etwas unbefangener mit der neuen Situation um.
Sandra gibt sich nun sehr viel Mühe, das Vertrauen der ganzen Hundefamilie zu gewinnen, und es geht Schritt für Schritt vorwärts. Leider hat Sandra nicht die Zeit, sich stundenlang mit der Hundefamilie zu befassen, da ja noch viele andere Hunde - einige davon auch mit besonderem Pflegebedarf - versorgt werden müssen.
Wir würden die Hunde gern so schnell es die gesetzlichen Vorgaben erlauben, nach Deutschland holen. Es wäre natürlich sehr schön, wenn Coco, Carla, Carmela sowie Alberta und Ariel direkt - ohne erneuten Umweg über eine
Pflegestelle, die sie dann, kaum eingewöhnt, schon wieder verlassen müssten - bei ihren endgültigen Familien einziehen dürften. In familiärem Umfeld, wo man ihnen mit viel Liebe und Geduld, die Sicherheit vermittelt, die sie brauchen, um sich endlich zu entspannen, werden Coco, Carla, Carmela, Alberta und Ariel sicherlich zu anhänglichen und aufgeschlossenen Familienmitgliedern.
Möchten Sie einem dieser Hunde, die schon so viel erleben mussten, das
Traumzuhause für immer schenken?
29. August 2025: Carmela durfte auf ihre deutsche Pflegestelle reisen.
18. September 2025:
Carmela hat sich auf ihrer Pflegestelle wunderbar eingelebt. Aus dem anfangs etwas schüchternen Hundemädchen ist eine liebevolle, zarte Schmuseprinzessin geworden. Bei ihren vertrauten Pflegeeltern zeigt sie
schnell, wie sehr sie es liebt, ganz nah bei ihren Menschen zu sein. Am liebsten folgt sie ihrem Pflegefrauchen auf Schritt und Tritt, kuschelt sich eng an und genießt jede noch so kleine Streicheleinheit – man spürt sofort, wie sehr sie Nähe und Geborgenheit schätzt.
Mit den Hunden der Pflegestelle versteht sich Carmela bestens, auch mit Katzen im Haushalt kommt sie gut zurecht. Spaziergänge gefallen ihr von Tag zu Tag besser. Neue Geräusche und unbekannte Situationen machen sie manchmal noch etwas unsicher, doch an der Seite ihres Menschen fasst sie
rasch Vertrauen. Trifft sie unterwegs auf andere Hunde, ist sie zunächst vorsichtig und möchte Abstand wahren, doch wenn das Gegenüber freundlich ist, taut sie schnell auf. Auch fremden Menschen begegnet sie anfangs schüchtern – ein kleines Leckerchen lässt jedoch schnell ihr Herz aufblühen.
Carmela ist bereits stubenrein und bleibt in Gesellschaft ihrer vierbeinigen Freunde auch schon eine kleine Weile alleine.
Für dieses zarte Seelchen wünschen wir uns liebevolle Menschen, die ihr die Zeit geben, die sie braucht, und ihr Herz ebenso weit öffnen wie sie selbst. Carmela sucht keinen Trubel, sondern ein ruhiges, geborgenes Zuhause – gerne als Einzelprinzessin oder mit einem freundlichen Hundekumpel. Wer Carmela seine Hand reicht, gewinnt eine treue kleine Gefährtin, die Liebe und Dankbarkeit mit jedem Blick zum Ausdruck bringt.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung: Sarah Bender Mobil: 0176 60986560 E-Mail: sarah.bender@protier-ev.de
Oder laden Sie hier gleich den Fragebogen für die Hundeadoption herunter, füllen Sie ihn aus und mailen ihn an die im Fragebogen angegebene E-Mail-Adresse.
Bitte nennen Sie dabei immer den Namen Ihres Wunschhundes.