test

Toscano (D/adopt.)


Kurzinfo
Geboren: 05. Juni 2023
Geschlecht: männlich
Rasse: Mischling
Schulterhöhe: 63 cm
Kastriert: ja
Gechippt: ja
Mittelmeercheck: noch nicht erfolgt
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt
Handicap: keines bekannt
Besonderheit:
Stummelpuschel
Pflegestelle: 25842 Langenhorn

Im August, dem klassischen Ferienmonat in Italien, wurden auch in diesem Jahr wieder viele herrenlose Hunde gemeldet.

So auch diese Welpengruppe: Die zehn Hundekinder wurden am 28. August in der Nähe eines Hotels gefunden. Sie waren alle in recht gutem Zustand. Das heißt, dass sie noch nicht allzu lange dort gehockt haben. Vermutlich hat man sie sogar bewusst dort ausgesetzt, weil die Wahrscheinlichkeit hoch war, dass man die Kleinen an einem solchen Ort schnell entdecken und ihnen auch helfen würde. Das war für die Hundekinder gut, aber letztlich macht es die Sache nicht besser: Wir fragen uns jedes Mal, warum die Leute ihre Hunde nicht kastrieren lassen, um zu verhindern, dass immer wieder unerwünschter Nachwuchs produziert wird. Es gibt so viele Möglichkeiten – letztlich auch durch uns – finanzielle Unterstützung für die Kastration zu erhalten, wenn man sie sich selbst nicht leisten kann.

Wie dem auch sei, diese Hundekinder hatten jedenfalls Glück und leben nun im Canile. Sie konnten gleich im Isolamento-Gehege einziehen, das kurz zuvor leer geworden war, weil wir die Welpen nach Deutschland geholt haben. Hier können die drei Mädchen Tegan, Tia und Tica sowie die Buben Tartufo, Ted, Tigro, Timo, Tissen, Tortello und Toscano nach Herzenslust spielen, toben und auch kuscheln – ganz, wonach ihnen gerade der Sinn steht.

Für die Hundekinder soll das Canile natürlich nur eine Zwischenstation auf ihrem Lebensweg sein. So bald wie möglich möchten wir sie nach Deutschland holen, damit sie hier ihre lieben Menschen finden, die ihnen ein gutes Zuhause mit engem Familienanschluss schenken.

21. November 2023:

Während unserer Projekttour im Oktober 2023 ahen wir auch Tica, Tissen, Torello und Toscano wieder. Die Hundekinder hatten sich toll entwickelt, und waren natürlich auch schon ein gutes Stück gewachsen. Leider waren sie nicht mehr mit ihren Geschwistern zusammen, die wir aus Zeitgründen dann nicht mehr besuchen konnten.

Inzwischen haben wir noch ein aktuelles Video der vier Geschwister erhalten, die sich tagsüber im großen Freigelände vor dem Welpenhaus vergnügen können. Wie man sieht, sind sie alle vier fröhlich und aufgeweckt. Und es wird Zeit, dass sie ihre Reise nach Deutschland antreten können, um hier ihre endgültigen Zuhause zu finden.



12. Januar 2024:

Auch im Dezember 2023 hatten wir uns noch mal auf den Weg gemacht, unsere Partner auf Sardinien zu besuchen, um die zahlreichen Neuzugänge kennenzulernen und auch bekannte Hunde wiederzusehen.

Tia und Toscano hatten wir sechs Wochen zuvor gesehen, und inzwischen sind aus den Hundekindern hübsche "Teenager" geworden. Die beiden sind nach wie vor freundlich und unbefangen. Mit den anderen Hunden, die mit im Gehege untergebracht waren, verstanden sie sich prima. Aber sie freuten sich sichtlich, dass wir durch unseren Besuch etwas Abwechslung in ihr Leben brachten. Und unsere Leckerchen wurden natürlich auch von allen gern genommen.

Tia und Toscano sind tolle junge Hunde. Es ist so schade, dass sie nun bereits ihre gesamte Welpenzeit in einem Canile verbringen mussten. Wir wünschen uns sehr, dass sie bald ihre Familien finden, die ihnen ein schönes Zuhause schenken, damit sie das Canile hinter sich lassen können.

Bitte, lassen Sie Tia und Toscano nicht noch länger warten. Geben Sie einem dieser hübschen und liebenswerten Hunde einen Platz in Ihrer Familie mit engem Familienanschluss.



26. Juni 2024:
Während unserer Projekttour Ende Juni 2024 besuchten wir natürlich auch unser Partnertierheim in Arzachena. Dort wollten wir Neuzugänge kennenlernen und auch schauen, wie es den Hunden geht, die wir bereits von früheren Besuchen kennen bzw. die schon auf unserer Webseite vorgestellt sind.

So gingen wir also auch in das Gehege 27, wo aktuell Toscano und Beyonce untergebracht sind. Wir wurden dann auch sehr freudig von Toscano und Beyonce begrüßt. Beide fanden es toll, dass wir uns intensiv mit ihnen befassten und wir natürlich auch ein paar Leckerchen für sie hatten.

Es bedrückte uns wieder sehr, dass solch tolle Hunde ihr Leben hinter Gittern verbringen müssen. Die Hunde haben im Canile Arzachena zwar recht große Gehege, werden auch regelmäßig gefüttert. Aber für ausgiebige Zuwendung bleibt den Mitarbeitenden keine Zeit. Für Hunde, die menschliche Nähe suchen, ist es ein tieftrauriges, eintöniges Leben.



01. November 2024:
Mitte Oktober 2024 waren wir wieder auf Team-Tour. Vier Tage lang wurden wir von engagierten Team-Mitgliedern begleitet, die unsere Partner und Hunde und Katzen kennenlernen bzw. wiedersehen wollten. Eine unserer Stationen war das Canile Arzachena, wo es neben schon bekannten Tieren auch etliche Neuzugänge gab.

Auch ein Besuch beim hübschen Rüden Toscano war geplant. Nachdem seine Gehegepartnerin Beyonce nach Deutschland reisen durfte, teilt er sich nun seinen Platz mit dem jungen Rüden Dastin und Hündin Lilli. Toscano ist der letzte aus dem Wurf, der noch auf seine Chance auf eine Pflegestelle oder sogar ein eigenes Zuhause in Deutschland wartet. Alle seine Geschwister leben bereits in Familien, sind bestens integriert und tolle Begleiter geworden. Der liebe Rüde freute sich sehr über die Aufmerksamkeit, ganz freundlich holte er sich die Streicheleinheiten ab. Es war sehr berührend, seine Sanftheit zu spüren, und schmerzte umso mehr, ihn zurücklassen zu müssen. Er folgte brav der Hundepflegerin aus dem Freilauf ins Gehege zurück und war ihr sehr zugewandt. Sicher wird er in seiner eigenen Familie auch sehr menschenorientiert sein und sich über engen Familienanschluss freuen.



01. März 2025:
Toscano durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen.

17. März 2025:

Es ist besonders schön, dass der hübsche Toscano in unsere Pflegestelle in Langenhorn einziehen durfte. Erst ein paar Monate zuvor hat seine Schwester Tia von dort aus eine Familie gefunden. Es ist der Pflegefamilie ein Anliegen nun auch Toscano zu helfen und seine Aussichten auf ein endgültiges Zuhause zu verbessern.

Der hübsche Kerl zeigt sich wie seine Wurfgeschwister als angenehmes Kerlchen, freundlich und sanft. Er versteht sich prima mit den weiteren Hunden im Haushalt. Er ist noch etwas zurückhaltend und muss sich noch an die vielen neuen Umweltreize gewöhnen und Signale, wie Sitz, Komm usw. erlernen. Er bringt aber so viel Neugier mit, dass ihm das bestimmt schnell gelingen wird.

Den schönen großen Toscano sehen wir eher in einem ländlichen Zuhause. In einer Stadtwohnung würde der sensible Rüde sich vermutlich nicht wohl fühlen. Wir danken an der Stelle auch der Fotografin Kaike Tappe für die wunderbaren Fotos von Toscano, die in einem ehrenamtlich durchgeführten Foto-Shooting entstanden sind. Damit sollte es doch gelingen, ein tolles Zuhause zu finden.

Möchten Sie dem sanften Toscano ein liebevolles Zuhause schenken? Wenn Sie sich ein neues Familienmitglied wünschen und Ihnen bewusst ist, dass Hunde neben viel Freude auch viel Arbeit machen und Verantwortung für ein hoffentlich langes Hundeleben bedeuten, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Wir vermitteln bundesweit.

Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung:
Sylke Döringhoff
Mobil: 0170 8937366
E-Mail: sylke.doeringhoff@protier-ev.de

Oder laden Sie hier den Fragebogen für die Hundeadoption herunter, füllen Sie ihn aus und mailen Sie ihn an die im Fragebogen angegebene Mailadresse.

Bitte nennen Sie immer den Namen Ihres Wunschhundes.

 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack