Ein paar Tage vor unserer Projektreise Mitte Januar 2025 hatte unsere Partnerin Loredana gefragt, ob wir diesen vier Hundekindern helfen könnten:
Ein Ehepaar aus Tempio war schon ganz verzweifelt. Das Paar besitzt zwei Hunde, die es auch sehr gern hat. Aber es fehlte das Geld, zumindest das Weibchen kastrieren zu lassen. Als die Hündin dann trächtig wurde, gab es im Bekanntenkreis mehrere Leute, die zusagten, eines oder auch zwei der Hundekinder, deren Geburt Mitte September 2024 erwartet wurde, zu übernehmen. Doch dann kamen die vier Babys zur Welt, wuchsen heran, und ein Interessent nach dem anderen überlegte es sich anders ... Ende Dezember 2024 war dann klar: Von den Zusagen war keine eingehalten worden, und das Paar saß nun mit zwei erwachsenen Hunden und vier Welpen in einem kleinen Haus in Tempio. Und die Beschwerden der Nachbarn häuften sich, denn natürlich bellen junge Hunde, wollen spielen, die Welt kennenlernen ... Es wurde gedroht ...
Eine Bekannte, die wiederum Loredana kennt und auch schon mal über uns Hilfe erhalten hatte, empfahl der Familie, sich doch dorthin zu wenden. Der Verein, mit dem Loredana kooperiert, würde bestimmt auch in diesem Fall helfen ...
Um die Hunde vor Übergriffen zu schützen, brachten die Leute ihre Hundefamilie dann zu einem Grundstück, das sie am Stadtrand von Tempio in einem bewaldeten Terrain besitzen. Die Hunde werden dort auch täglich versorgt, aber die meiste Zeit sind die Hunde dort allein und auf sich gestellt. Zudem ist alles sehr "rustikal", der Unterschlupf nicht gerade gemütlich, die Umzäunung nur bedingt sicher. Und bei dem Starkregen, der im Januar über der Insel niederging, hatte sich das Grundstück in eine Matschlandschaft verwandelt.
Das war also die Situation, die sich uns bot, als wir die Hundefamilie besuchten. Auch wenn die Besitzer sehr freundlich sind und die Hunde offensichtlich auch gut behandelt werden: Es tat uns in der Seele weh, die Hunde, die ja schon Familienleben hatten, nun in dieser Umgebung zu sehen.
Die Frau versuchte, die Hundekinder mit einem Taschentuch zu säubern. Das war eine rührende Geste, aber natürlich völlig sinnlos. Wir waren schon froh, dass es während der Fotoaktion nicht mehr in Strömen regnete, dann wären die Bilder noch schlechter geworden und meine Kamera hätte das im schlimmsten Fall auch nicht überlebt ...
Die Mama und der Papa der Kleinen sind ausgesprochen zutraulich und freundlich. Sie holten sich auch immer wieder ein paar Streicheleinheiten ab, und unsere guten Leckerchen waren natürlich ohnehin der Hit.
Glücklicherweise hatten wir reichlich Vorrat dabei ...
Die Kleinen waren nicht ganz so entspannt, sie waren es - trotz enger Menschenbindung - wohl nicht gewohnt, auf den Arm genommen zu werden. Aber Sarina, Saro, Salvo und Sandro waren absolut lieb, und sobald man sie losließ, wuselten sie gleich wieder fröhlich um uns herum. Sie zeigten sich rassetypisch als sehr bewegungsfreudig und tobten auch mit ihrem Papa vergnügt durch das Gelände, bevor sie dann wieder mit der Mama im Notgehege "gesichert" wurden.
Übrigens: Die Besitzer der Hunde warten sehr dankbar, dass sie die Hündin bei unserem Kooperations-Tierarzt in Arzachena kastrieren lassen dürfen. Wir haben ihnen ans Herz gelegt, auch den Papa kastrieren zu lassen, und hoffen, dass sie auch dieses Angebot annehmen.
Wir wünschen uns nun sehr, dass die vier Geschwister Sarina, Saro, Salvo und Sandro ihre Behelfsbehausung bald hinter sich lassen und nach Deutschland reisen dürfen, damit sie hier bei lieben Menschen ihre Traumzuhause für immer finden können.
Vielleicht bei Ihnen?
01. März 2025: Sarina durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen.
07. März 2025:
Sarina ist ein aufgeschlossenes und neugieriges Hundemädchen, welches
beim Erstkontakt trotzdem noch vorsichtig ist. Auf ihrer Pflegestelle
hat sie sich in Windeseile eingelebt und genießt die Streichel-und
Schmuseeinheiten mit ihrer Pflegefamilie sehr. In Toffee, der
vorhandenen Hündin der Pflegestelle, hat sie eine gute Freundin
gefunden, die ihr zeigt, wie man sich so unter Menschen bewegt. Auch mit
der Katze versteht sich sich bestens. Fremde Hunde werden noch
angebellt, ansonsten passt sie auch gut auf.
Die quirlige Hündin hat noch allerlei liebenswerte Flausen im Kopf und
muss nun das Leben mit all seinen Vielfältigkeiten kennenlernen.
Für Sarina suchen wir aktive Menschen - möglichst mit Haus und Garten -,
die das Hunde-Einmaleins mit ihr weiter üben und ausbauen. Sarina ist
bereit, ihr Herz an die richtige Familie zu verschenken und gemeinsam
mit ihr die Welt zu erkunden.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem
neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine
Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große
Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Sylvia Otto Mobil: 0176 67057877 E-Mail: sylvia.otto@protier-ev.de
Oder laden Sie hier gleich den Fragebogen für die Hundeadoption herunter, füllen Sie ihn aus und mailen ihn an die im Fragebogen angegebene E-Mail-Adresse.
Bitte nennen Sie dabei immer den Namen Ihres Wunschhundes.