test

Pulcina


Kurzinfo
Geboren: 01. Dezember 2024
Geschlecht: weiblich
Rasse: Mischling
Schulterhöhe: 27 cm (Stand: 21.01.2025)
Kastriert: nein
Gechippt: ja
Mittelmeercheck: nein, zu jung
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt, aber wahrscheinlich
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt, aber wahrscheinlich
Handicap: keines bekannt
Pflegestelle: LIDA Olbia

Während unserer Projekttour im Januar 2025 besuchten wir natürlich auch das Rifugio der LIDA, wo man uns schon sehnsüchtig erwartet hatte. Denn wie immer gab es einige Neuzugänge, die uns vorgestellt werden sollten.

Zwei dieser Neuzugänge waren die Geschwister Pulcina und Pulcino, die uns Marco zum Schluss präsentierte. Sie waren bei einem Schäfer zur Welt gekommen, und der hatte „keine Verwendung“ für die Kleinen, wollte sie auch nicht länger bei der Mutterhündin lassen. So waren die beiden gerade mal sieben Wochen alt, als sie – zwei Tage vor unserem Besuch – im Rifugio landeten.

Die beiden Hundebabys hatten noch keinen Impfschutz, deshalb hatte Marco einen Schutzkittel übergezogen, da er ja zuvor schon andere Welpen im Arm hatte. Zuerst zeigte Marco uns die kleine Pulcina, eine ganz goldiges, liebes Hundebabys, das bei der Fotoaktion völlig entspannt war. Anschließend brachte er das Brüderchen Pulcino, und bevor Marco etwas sagen konnte, sahen wir es schon: Pulcino hat Neosporose, eine Infektion, die neuromuskuläre Schäden verursachen kann, wie z. B., dass die Beugesehnen der Hintergliedmaßen überstreckt werden und versteifen. Therapien sind möglich, deren Erfolg hängt aber davon ab, wie frühzeitig die Infektion erkannt und mit der Behandlung begonnen wird.

Pulcino wird inzwischen auch physiotherapeutisch behandelt. Prognosen über die weitere Entwicklung sind derzeit noch nicht möglich. Aber wir hoffen, dass wir Pulcino ein gutes Leben ermöglichen können, z. B. durch Anpassung eines Rollis. Wir haben im Laufe der Jahre unseres Vereinsbestehens ein paar Hunde mit Neospore aufgenommen und in gute Zuhause vermittelt. Der erste Hund, bei dem wir auch zum ersten Mal von Neospore hörten, war Banni, geboren Anfang März 2014. Banni fand sein Zuhause bei einer Vereinskollegin, wo er immer noch glücklich und als Chef des Rudels lebt. Ein Beispiel aus jüngster Zeit, das zeigt, wie viel Lebensfreude trotz Handicap möglich ist, ist die süße Lella, deren Geschichte sie hier nachlesen können: (Link einfügen).

Pulcino und Pulcina werden im Rifugio nach besten Möglichkeiten versorgt, und Pulcino erhält alles, was ihn unterstützt, um die Folgen der Infektion einzudämmen. Aber bei der Vielzahl der Hunde, die im Rifugio untergebracht sind, ist individuelle Betreuung nur eingeschränkt möglich. Die Mitarbeiter tun, was sie können, aber sie kommen auch ohne „Spezialfälle“ wie Pulcino schon oft an ihre Belastungsgrenzen.

Deshalb wünschen wir uns, dass Pulcina und auch Pulcino sobald wie möglich das Rifugio hinter sich lassen und nach Deutschland reisen können.

Die süße Pulcina wird sicherlich schnell ihr Traumzuhause in einer guten Familie finden.

Aber wir hoffen auch, für Pulcino die passenden Menschen zu finden, die sich nicht an seinem Handicap stören und ihm die Chance auf ein gutes Leben schenken. Sind Sie bereit für diese Herausforderung?

Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur sehr viel Freude bereitet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, freuen wir uns über Ihre Nachricht.



Wir vermitteln bundesweit.

Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung:
Sarah Bender
Mobil: 0176 60986560
E-Mail: sarah.bender@protier-ev.de

Oder laden Sie hier gleich den Fragebogen für die Hundeadoption herunter, füllen Sie ihn aus und mailen ihn an die im Fragebogen angegebene E-Mail-Adresse.

Bitte nennen Sie dabei immer den Namen Ihres Wunschhundes.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack