Unsere Sardinientour Mitte Januar 2025 war hinsichtlich der Wetterlage eine echte Herausforderung. Es regnete tagelang in Strömen, dazu war es stürmisch, und nur gelegentlich gab es kurze trockene Phasen, in denen sich manchmal sogar die Sonne blicken ließ. Unsere Terminplanung wurde durch das schlechte Wetter also völlig über den Haufen geworfen. So ging es auch mit unserem Besuch im Canile Arzachena. An drei unterschiedlichen Tagen waren wir dort, um einigermaßen das zu schaffen, was wir uns vorgenommen hatten.
Bei unserem dritten Versuch, unsere Liste abzuarbeiten, hatten wir dann auch die Chance, zu diesen beiden Hunden in die Quarantänebox zu gehen. Die beiden waren erst kurz zuvor angekommen. Wir hätten sie gern im Freien fotografiert, aber da keiner der Canile-Mitarbeiter Zeit hatte, uns zu unterstützen – durch das tagelange schlechte Wetter gab es in den großen Gehegen viel zu tun -, haben wir darauf verzichtet, denn wir wussten ja nicht, wie die Hunde reagieren und ob sie sich wieder einfangen lassen würden.
In der Box zeigten sie sich jedenfalls als sehr freundlich und zugewandt, sie schienen glücklich, dass wir etwas Zeit für sie hatten und mit ihnen schmusten.
Blein und ScoobyDoo hatten ein Zuhause. Aber als ihr Herrchen starb, wollte keiner der Hinterbliebenen sie übernehmen. So landeten sie dann im Canile. Und das soll natürlich nicht so bleiben. Wir wünschen uns von Herzen, dass für diese beiden liebenswerten Hunde das Canile nur eine kurze Zwischenstation in ihrem Leben sein wird. Dass wir für sie ein gemeinsames Zuhause finden, wagen wir nicht zu hoffen. Aber es wäre gut, wenn sie gleichzeitig reisen dürften, keiner von ihnen soll im Canile allein zurückbleiben.
Für Blein und ScoobyDoo wünschen wir uns liebe Familien, die ihnen das Traumzuhause für immer schenken und sie an allen familiären Aktivitäten teilhaben lassen. Möchten Sie der neue Herzensmensch für Blein oder SccobyDoo (oder beide) werden?
01. März 2025: Blein durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur sehr viel Freude bereitet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung: Karin Söllner Fon: 09401 605830 (ab 17 Uhr) Mobil: 0179 7742733 E-Mail: karin.soellner@protier-ev.de
Oder laden Sie hier den Fragebogen für die Hundeadoption herunter, füllen Sie ihn aus und mailen Sie ihn an die im Fragebogen angegebene Mailadresse.
Bitte nennen Sie immer den Namen Ihres Wunschhundes.