Während unserer Projekttour im Juni 2025 besuchten wir natürlich auch unser Partnertierheim in Arzachena. Dort gab es einige Neuzugänge, die wir kennenlernen wollten. Und auf das Wiedersehen mit einigen vertrauten
Fellnasen freuten wir uns auch schon.
Zu den Neuzugängen gehörte dieser schöne große Rüde. Atos war als Welpe aus dem Canile geholt worden und hatte viele gute Jahre mit seinem Frauchen in
einem schönen Haus gelebt. Doch vor einiger Zeit hat die Besitzerin ihr Haus verloren und konnte nichts zur Miete finden, wo auch Atos hätte einziehen dürfen. So hat sie Atos notgedrungen einige Zeit auf einem Grundstück auf dem Land untergebracht, aber dort musste er an der Kette leben und war todunglücklich. Die Besitzerin wollte den armen Hund, den sie sehr liebt, nicht weiter leiden sehen. Und so fragte sie schweren Herzens im Canile an, ob Atos geholfen werden könnte. Natürlich sagte man nicht nein, und alle, die bei der Übergabe dabei waren, konnten erleben, wie schwer der Besitzerin der Abschied fiel.
Auch Atos brauchte einige Zeit, um mit der neuen Situation vertraut zu werden. Doch inzwischen ist Atos schon richtig aufgeblüht. Er genießt, dass er nicht mehr an der Kette liegen muss, sondern in einem großen Gehege mit anderen Hunden zusammenleben und zusätzlich jeden Tag den riesigen Freilauf nutzen kann.
Die Zuwendung von Erika, der Canile-Mitarbeiterin, genießt er über alle Maßen. Auch auf uns, die er ja noch gar nicht kannte, kam er unbefangen und neugierig zu, drückte sich sofort an uns und forderte Streicheleinheiten
ein.
Wir wünschen uns nun sehr, dass der liebenswerte Atos nur eine kurze Zeit im Canile verweilen muss und bald die Chance bekommt, nach Deutschland zu reisen. Er ist ja schon ein Senior, und es wäre so schön, wenn er bei lieben Menschen, die ihm wieder engen Familienanschluss geben möchten, noch ein paar gute Jahre verbringen dürfte.
Als Maremmanomix braucht Atos ein entsprechendes häusliches Umfeld. Erfahrung mit Herdenschutzhunden wäre gut, zumindest sollte aber die Bereitschaft vorhanden sein, sich über diese tolle Rasse zu informieren und
Empfehlungen umzusetzen.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Oder laden Sie hier gleich den Fragebogen für die Hundeadoption herunter, füllen Sie ihn aus und mailen ihn an die im Fragebogen angegebene E-Mail-Adresse.
Bitte nennen Sie dabei immer den Namen Ihres Wunschhundes.