Während unserer Team-Tour im April 2025 war natürlich auch ein Besuch im Rifugio der LIDA eingeplant, wo man uns schon sehnsüchtig erwartete. Über 30 Hunde wollte man uns vorstellen, also hieß es gleich nach einer herzlichen, aber kurzen Begrüßung für uns "ran an die Arbeit" ...
Zu den Neuzugängen gehörten auch diese vier Geschwister, ein Mädchen und drei Buben: Diamante, Darko, Dingo und Dusty. Sie waren gerade mal vier Wochen alt, als sie Mitte März im Rifugio angekommen waren. Babys in schlechtem Zustand, viel zu früh von ihrer Mama getrennt worden. Es sind immer die gleichen traurigen Geschichten, die uns verzweifeln lassen. Es werden den Landwirten, den Schäfern, den Jägern, mittellosen Privatleuten so viele Hilfen angeboten, ihre Hündinnen kastrieren zu lassen. Manche nehmen die Angebote auch an. Aber die Mehrzahl der Leute hat tausend Gründe, die Angebote zu ignorieren oder sogar offen abzulehnen: aus Bequemlichkeit, wegen der Kirche, weil man es immer schon so gemacht hat usw. usw.
Leidtragende sind die Hundekinder (und auch die Katzenbabys), die unerwünscht zur Welt kommen, wertlos und lästig sind, weggeworfen werden wie Müll ... Es ist zum Weinen.
Diese vier Kleinen hatten das Glück, gerettet zu werden. Im Rifugio werden sie gepäppelt, und es wird alles getan, sie durchzubringen.
Diamante, Darko, Dingo und Dusty sind goldige Hundekinder, für die wir uns einfach nur wünschen, dass es uns gelingt, sie so schnell wie möglich, sobald alle Formalitäten und Vorgaben erledigt sind, nach Deutschland zu holen. Das Rifugio bietet Sicherheit und regelmäßig Futter. Aber es ist kein Zuhause.
Es wäre gut, wenn Diamante, Darko, Dingo und Dusty noch einen Teil ihrer Welpenzeit und Prägephase schon in Deutschland bei lieben Menschen in familiärem Umfeld verleben könnten. Da die vier vermutlich einige Maremmanogene in sich tragen, benötigen sie entsprechende häusliche Gegebenheiten. Schön wäre, wenn die neue Familie schon
Herdenschutzhund-Erfahrung hätte. Zumindest sollte aber die Bereitschaft vorhanden sein, sich mit den Merkmalen dieser besonderen Rasse zu befassen und Empfehlungen umzusetzen, damit sich ein für alle Seiten glückliches Zusammenleben entwickeln kann.
19. Juli 2025: Dingo durfte auf seine deutsche Pflegestelle reisen.
30. Juli 2025:
Dingo hat sich schnell und problemlos in seiner Pflegestelle eingelebt. Ob Zwei- oder Vierbeiner – er versteht sich mit allen wunderbar. Artgenossen? Kein Problem. Kinder? Bringen ihn nicht aus der Ruhe – im Gegenteil: Er genießt ihre Aufmerksamkeit, lässt sich gern streicheln, knuddeln und ist dabei stets freundlich und gelassen.
Er ist ein eher gemütlicher Typ, der gern in der Nähe seiner Menschen ist, viel beobachtet und Ruhe ausstrahlt. Dingo ist ein Hund, der sofort Eindruck macht – nicht laut oder aufdringlich, sondern durch seine ausgeglichene, aufgeschlossene Art. Fellpflege? Kein Thema. Autofahren? Völlig entspannt. An der Leine läuft der Rüde bisher vorzeigemäßig.
Die Stubenreinheit hat Dingo vom Prinzip her verstanden, sie muss aber, wie auch das Hunde-ABC natürlich weiter trainiert werden.
Typisch für seine Rasse bringt Dingo eine gewisse Wachsamkeit mit. Für ihn suchen wir daher hundeerfahrene oder rasseverständige Menschen, die seine Bedürfnisse erkennen und schätzen.
Wichtig zu wissen: Dingo ist noch jung und wird körperlich noch ein gutes Stück wachsen. Er wird ein großer, kraftvoller Hund werden – deshalb müssen die häuslichen Gegebenheiten unbedingt zu seiner Endgröße und seinen rassetypischen Ansprüchen passen.
Ideal wäre ein Zuhause im ländlichen Raum, gerne mit Grundstück oder Hof, wo Dingo Teil des Geschehens sein darf und – wenn gewünscht – auch ein wenig seiner ursprünglichen Aufgabe nachkommen kann.
Er liebt es, draußen zu liegen, zu beobachten und in sich zu ruhen. Umweltreize stressen ihn kaum. Wer ihn kennenlernt, ist sofort begeistert – nicht nur wegen seines tollen Wesens, sondern auch, weil er einfach ein schöner, eindrucksvoller Hund ist.
Dingo sucht Menschen mit Platz, Ruhe und Herz – die wissen, was sie an einem loyalen, wachsamen und absolut liebenswerten Begleiter haben.
Ein großes Dankeschön an Petra Müller , die uns mal wieder mit ganzem Einsatz mit einem ehrenamtlichen Fotoshooting von Dingo wunderbar unterstützt hat!
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung: Sarah Bender Mobil: 0176 60986560 E-Mail: sarah.bender@protier-ev.de
Oder laden Sie hier gleich den Fragebogen für die Hundeadoption herunter, füllen Sie ihn aus und mailen ihn an die im Fragebogen angegebene E-Mail-Adresse.
Bitte nennen Sie dabei immer den Namen Ihres Wunschhundes.