test

Bianchino (18.03.)


Luna und Bianchino hatten gemeinsam in einer Familie gelebt. Ob sie Mutter und Sohn oder Geschwister aus unterschiedlichen Würfen sind, wissen wir nicht. Sie waren jedenfalls im Sommer 2024 im Canile gelandet, es war aber anfangs nicht klar, ob und wann sie zur Vermittlung freigegeben würden.

Unabhängig davon haben wir jedoch schon viel für die beiden Hunde getan: Wir haben sie nicht nur kastrieren lassen, sondern haben auch für Luna einen operativen Eingriff bezahlt, nachdem festgestellt worden war, dass sich ein Tumor entwickelt hatte. Dafür wäre weder die ehemalige Familie noch die
Comune aufgekommen, aber wir wollten, dass Luna so schnell wie möglich geholfen würde.

Inzwischen geht es Luna gut, und wir können nun auch endlich Luna und Bianchino vorstellen.

Die beiden sind schöne Labradore, überaus freundlich und menschenbezogen.

Luna und Bianchino genossen unsere Zuwendung ungemein, als wir sie in ihrem Gehege besuchten. Wir können sie uns sehr gut als Familienhunde vorstellen.

Vielleicht möchten Sie Luna oder Bianchino das Zuhause für immer mit engem Familienanschluss schenken?



01. März 2025:
Bianchino durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen.

09. März 2025:

Manchmal geschehen kleine Wunder – nachdem der tolle Kerl sein Zuhause verloren hat, durfte er auf eine liebevolle Pflegestelle in Deutschland reisen.

Der große, sanfte Senior genießt jeden Tag in vollen Zügen. Er liebt die ruhigen Stunden, die Streicheleinheiten und die Zuneigung seiner Pflegefamilie. Mit seinem freundlichen, aber zurückhaltenden Wesen kommt er gut mit den vorhandenen Hunden zurecht und geht Streitigkeiten aus dem Weg. Er wird als wahres Kuschelmonster beschrieben.

Bianchino ist ein angenehmer, ruhiger und unglaublich dankbarer Vierbeiner, der einfach nur dabei sein und das Leben in einem liebevollen Zuhause genießen möchte.

Wer gibt Bianchino die Chance, seine letzten Jahre in Geborgenheit zu verbringen?

18. März 2025:

Bianchino, der nun in Lüssow lebt, hat auf Umwegen sein Glück gefunden und das gleich im Doppelpack. Gemeinsam mit seiner Gefährtin Luna kam er nach Deutschland, doch da es kaum möglich ist, zwei große Hunde zusammen zu vermitteln, mussten die beiden schweren Herzens getrennt werden und kamen in unterschiedliche Pflegestellen. Doch dann geschah etwas Wundervolles: Eine liebe Familie interessierte sich für Luna. Im Gespräch wurde auch ihr langjähriger Gefährte Bianchino erwähnt. Als die Familie erfuhr, dass Luna leider Metastasen hat und ihre verbleibende Zeit begrenzt ist, fassten sie eine rührende Entscheidung: Sie wollten die beiden nicht getrennt lassen und nahmen Luna als Hospizhündin bei sich auf und adoptierten Bianchino gleich mit dazu. Nach einigen Wochen der Trennung durften sich die beiden wiedersehen und die Freude war unbeschreiblich.

Ein ganz besonderer Dank geht an diese außergewöhnliche Familie, die mit Herz und Mitgefühl gehandelt hat. Das ist echter Tierschutz: Zwei Hunden ein liebevolles Zuhause schenken und Luna auf ihrem letzten Weg begleiten.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack