test

Portos (23.06.)


Unsere Partner in Stintino sollten drei Welpen übernehmen, die in einer Familie zur Welt gekommen waren, die in prekären Verhältnissen lebt.

Leider war der dritte Welpe "verschwunden", so dass sie nur diese beiden zu sich ins Rescue holen konnten. Die Kleinen zeigten sich anfangs noch sehr verschüchtert. Es ist anzunehmen, dass sie bislang noch nicht viel Gutes mit Menschen erlebt haben. Bei Paola und Pierpaolo werden Pesca und Portos, wie sie genannt wurden, nun freundlich versorgt, und wir sind sicher, dass sie sich bald entspannen werden.

Pesca und Portos sollen möglichst auch nur eine kurze Zeit im Rescue verbleiben müssen und bald ihre Chance bekommen, nach Deutschland reisen zu dürfen.

Bei lieben Menschen sollen sie dann ihre Zuhause für immer mit engem Familienanschluss finden.

Möchten Sie die kleine Pesca oder den kleinen Portos in Ihre Familie aufnehmen?

14. Juni 2025:
Portos durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen.

15. Juni 2025:

Portos ist gut in Deutschland angekommen und beginnt, sich in seiner Pflegestelle einzuleben. Anfangs zeigt er sich etwas zurückhaltend, doch mit der nötigen Zeit und Sicherheit taut er schnell auf. Dann kommt sein fröhliches, aufgewecktes Wesen zum Vorschein – und dabei lassen sich seine Pinscher-Gene nicht leugnen: temperamentvoll, lebendig und clever.

Gibt man ihm Freiraum und bedrängt ihn nicht, sucht Portos von sich aus die Nähe zu vertrauten Menschen, genießt Streicheleinheiten und kuschelt sich am liebsten auf der Couch eng an. Er zeigt dabei ein sensibles, aber neugieriges Wesen – ein Hund, der mit liebevoller und ruhiger Begleitung schnell Vertrauen fasst. In neuen Situationen kann Portos noch unsicher sein und sucht dann Schutz bei seinem Menschen. Gerade wegen seiner kleinen Größe ist es wichtig, ihm liebevoll den Rücken zu stärken und ihm Orientierung zu geben – nicht durch Überbehütung, sondern durch klare, ruhige Führung.

Obwohl handlich, ist Portos kein Hund fürs Tragen – er will die Welt auf eigenen Pfoten entdecken. Dabei zeigt er, dass er ein cleveres Köpfchen hat und das auch einsetzen will. Das Apportieren mit dem Futterbeutel macht ihm viel Spaß und er zeigt, wie gern er geistig gefordert wird. Er lernt schnell und ist begeistert dabei, wenn er spielerisch Neues entdecken darf.

Erwachsenen und größeren Hunden begegnet Portos mit Respekt und einer gesunden Portion Vorsicht, unter gleichaltrigen Hunden und Welpen ist er dagegen verspielt und sehr verschmust. Geschirr und Leine kennt er bereits und läuft bei kleinen Spaziergängen schon gut mit. Auch das Autofahren meistert er ganz entspannt. Für seine weitere Entwicklung braucht Portos eine konsequente, aber liebevolle und einfühlsame Erziehung – jemanden, der ihm den Rücken stärkt, ihn nicht überfordert, aber ihm auch etwas zutraut. Dann wird aus ihm ein treuer, fröhlicher Begleiter fürs Leben.


23. Juni 2025:
Der liebe Portos hat seinen Lebensplatz gefunden – und hört nun auf den Namen Piccolino. Der Name passt perfekt: klein, charmant – und italienisch, genau wie er selbst. Piccolino lebt jetzt in Hamminkeln bei einem tierlieben Paar, das ihm ein rundum passendes Zuhause bietet. Gemeinsam mit zwei freundlichen Hundekumpels erkundet er den Garten, den nahegelegenen Wald und darf selbstverständlich auch mit auf die Couch – mittendrin statt nur dabei. Wenn seine Menschen arbeiten, kümmert sich eine Hundesitterin aus der Nachbarschaft zuverlässig um ihn. Anfangs zeigte sich Piccolino etwas zurückhaltend, doch seine neue Familie begegnet ihm mit viel Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen. So hatte er die nötige Zeit, um in Ruhe anzukommen. Besonders schön: Sein neues Zuhause liegt ganz in der Nähe seiner ehemaligen Pflegestelle – einem Wiedersehen steht also nichts im Weg. Wir freuen uns sehr für Piccolino und wünschen ihm und seiner Familie viele glückliche gemeinsame Jahre.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack