test

Lord Byron (05.7.)


Während unserer Projekttour im Januar 2025 besuchten wir natürlich auch das Rifugio der LIDA, wo man uns schon sehnsüchtig erwartet hatte. Denn wie immer gab es einige Neuzugänge, die uns vorgestellt werden sollten.

Zu diesen Neuzugängen gehörten auch diese Geschwister, die man in der Campagna ausgesetzt hatte. Zwei Tage vor Weihnachten 2024 hatte man sie glücklicherweise gefunden und ins Rifugio gebracht. Sie waren noch ein wenig schüchtern, aber sehr lieb.

Das Rifugio ist übervoll, die Enge, der Lärmpegel, die überall spürbare Hektik und viel zu wenig Zeit für eine intensivere Zuwendung: Wir wünschen uns sehr, dass Lady Anne, Lady Jane, Lord Byron, Lord Nelson und Lord Smith nicht allzu lange im Rifugio ausharren müssen, sondern bald ihre Reise nach Deutschland antreten dürfen.

Es wäre so schön, wenn sie noch einen Teil ihrer Welpenzeit schon in familiärem Umfeld verbringen dürften, sei es in einer Pflegefamilie oder schon im endgültigen Zuhause. Möchten Sie als Pflegestelle eines dieser liebenswerten Hundekinder auf seinem Weg in eine gute Zukunft begleiten oder ihm gleich ein Traumzuhause für immer schenken?

05. April 2025:
Lord Byron durfte auf seine deutsche Pflegestelle reisen.

28. April 2025:

Lord Byron ist ein beeindruckender, junger Rüde, der schnell die Herzen seiner Pflegefamilie erobert hat. Zusammen mit seiner Schwester Lady Anne lebt er harmonisch auf seiner Pflegestelle und zeigt sich von Anfang an als entspannter, freundlicher Mitbewohner. Auch mit der vorhandenen erwachsenen Hündin versteht er sich problemlos.

In seinem Wesen vereint Lord Byron die typischen Eigenschaften eines Herdenschutzhundes: Er beobachtet seine Umgebung aufmerksam und meldet ruhig, wenn ihm etwas auffällt, ohne dabei nervös oder aufdringlich zu werden. Menschen begegnet Lord Byron offen, freundlich und mit einer natürlichen Neugier. Neue Situationen meistert er erstaunlich gelassen und lässt sich geduldig und interessiert an alles heranführen.

Er liebt es, Zeit mit seinen Menschen zu verbringen – sei es bei ausgedehnten Streicheleinheiten, beim entspannten Spaziergang oder einfach beim gemeinsamen Innehalten im Garten. Lord Byron ist verspielt, besonders wenn er mit seiner Schwester ausgelassen tobt. Dennoch ist er insgesamt ein ruhiger, ausgeglichener Hund, der seine Spaziergänge genießt, aber auch die entspannten Momente sehr schätzt. Er läuft bereits ordentlich an der Leine und auch das Autofahren klappt immer besser. Besonders schätzt er den Garten: dort liegt er gerne, beobachtet aufmerksam das Geschehen und kommt dabei richtig zur Ruhe.

Für ihn wünschen wir uns ein Zuhause mit sicher eingezäuntem Garten und Menschen, die Verständnis und Erfahrung mit Herdenschutzhunden haben oder sich auf ihre Besonderheiten bewusst einlassen möchten. Lord Byron wird noch etwas wachsen und braucht Menschen, die ihm sowohl Raum geben als auch eine liebevolle, klare Führung bieten. Er ist kein Hund für die Großstadt oder ein turbulentes Umfeld – vielmehr sucht er ein ruhiges Zuhause, in dem er ankommen und Teil der Familie werden darf. Lord Byron ist ein wunderbarer junger Hund, der mit seinem sanften Wesen und seiner treuen Art das Herz der richtigen Menschen im Sturm erobern wird.

05. Juli 2025:
Manchmal dauert es etwas länger, bis sich das passende Zuhause findet – so war es auch bei Lady Anne und ihrem Bruder Lord Byron. Ungewöhnlich für junge Hunde verbrachten die beiden eine längere Zeit auf ihrer Pflegestelle. Umso schöner, dass sich am Ende genau das Zuhause fand, das wir uns für sie gewünscht hatten: ein erfahrenes Ehepaar aus der Randlage von Mönchengladbach, mit Haus und großem Garten in ländlicher Umgebung – und dem klaren Wunsch, beide Geschwister gemeinsam zu adoptieren. Die Familie hatte schon immer Hunde, oft Herdenschutzhunde, meist in Mehrhundehaltung – beste Voraussetzungen also für ein dauerhaft stabiles und liebevolles Zuhause für die beiden. Nach einem erfolgreichen Kennenlernen war die Entscheidung schnell getroffen: Lady Anne und Lord Byron durften gemeinsam einziehen. Laut erster Rückmeldungen haben sie sich schnell eingelebt, genießen das große Grundstück in vollen Zügen und nutzen den Freiraum, um ausgelassen zu toben, zu spielen und anschließend auf dem Sofa zur Ruhe zu kommen. Die beiden werden als vollwertige Familienmitglieder betrachtet und liebevoll betreut. Neben ausreichend Bewegung soll aber auch die Kopfarbeit nicht zu kurz kommen – kleine Denkspiele, Dummy-Training und Suchaufgaben werden fortan fest zum Tagesablauf gehören. Wir freuen uns sehr, dass Lady Anne und Lord Byron gemeinsam ihr passendes Zuhause gefunden haben, und wünschen ihnen und ihrer neuen Familie viele schöne gemeinsame Jahre.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack