Während unserer Projekttour im Juni 2025 stand natürlich auch ein Besuch in unserem Partnertierheim Rifugio der LIDA auf dem Plan. Wie immer wurden wir schon sehnsüchtig erwartet, denn es sollten uns wieder einige Neuzugänge vorgestellt werden.
Drei dieser Neuzugänge waren die Hundekinder Leyla, Lira und Lion. Die drei Kleinen gehören zu einer Gruppe von mindestens sechs Welpen - eher mehr, von wahrscheinlich zwei Müttern - und waren in der Gegend von Calangianus gesichert worden, wo es aufgrund des stark landwirtschaftlich geprägten Umfelds viele Hunde gibt, die unerwünscht geboren und ausgesetzt werden. Etliche dieser Hunde „verwildern“, leben dann in kleinen Gruppen zusammen und vermehren sich leider unkontrolliert. Die Hunde, die überleben, verwildern dann ebenfalls, und so wird das Problem immer größer. Denn Versuche, diese Hunde zu fangen, um sie kastrieren zu können, sind selten von Erfolg gekrönt. So bleibt nur, einzugreifen, wenn Welpen gesichtet werden, und sie so früh wie möglich in menschliche Obhut zu geben.
So geschah es bislang mit vier Welpen aus der beobachteten Gruppe: Ein Geschwisterchen wurde von einer ortsansässigen Tierärztin adoptiert, Leyla, Lira und Lion kamen ins Rifugio. Die weiteren Welpen zu fangen, ist bislang nicht gelungen.
Leyla, Lira und Lion waren noch etwas verschüchtert, zu viel war in der kurzen Zeit im Rifugio auf sie eingestürmt, und an den ständigen Stress und Lärmpegel hatten sie sich sicherlich noch nicht gewöhnt.
Was die drei Hundekinder dringend brauchen, ist ein richtiges Zuhause bei lieben Menschen, die ihnen mit Geduld und Einfühlungsvermögen die Sicherheit vermitteln, die sie brauchen, um sich zu entspannen und Vertrauen zu fassen. Da die drei vermutlich einige Maremmanogene in sich tragen, benötigen sie zum einen ein passendes häusliches Umfeld, zum anderen sollte Erfahrung mit Herdenschutzhunden vorhanden sein oder zumindest die Bereitschaft, sich über die tolle Rasse zu informieren und Empfehlungen umzusetzen.
Möchten Sie Leyla, Lira oder Lion die Chance geben, das Leben im Rifugio schnell wieder hinter sich lassen zu können?
13. August 2025:
Eine Teamkollegin und ihre Tochter opfern einen Teil ihrer Urlaubszeit, um selbst einige unserer Schützlinge kennenzulernen bzw. wiederzusehen. Auf diese Weise erfahren wir ganz aktuell, wie sich unsere Schützlinge entwickelt haben. So auch die kleine Lira.
Lira ist welpentypisch aufgeschlossen, neugierig und verspielt. Und – wie man auf einem der Bilder sehen kann – mag sie Wasser ganz besonders gern. Die clevere kleine Hündin weiß also, wie man sich gut vor der zeitweise unerträglichen Hitze schützen kann.
Für Lira wäre es perfekt, nun bald ihre eigenen Menschen zu finden, bei denen sie sich weiterentwickeln kann und ein langes und glücklichen Leben verbringen darf.
29. August 2025:
Lira durfte auf ihre deutsche Pflegestelle reisen.
03. September 2025:
Lira ist eine junge Hündin mit einem liebevollen, ausgeglichenen und ruhigen Charakter. Sie genießt Streicheleinheiten und Kuschelstunden über alles und fühlt sich in der Nähe ihrer Menschen am wohlsten. Obwohl sie manchmal Flausen im Kopf hat und verspielt ist, bleibt sie zuverlässig freundlich und gelassen.
Ihre Liebe zum Wasser ist herzerwärmend – Buddeln, planschen und das Spielen am Ufer gehören zu ihren absoluten Favoriten. In der alltäglichen Erziehung zeigt sie Fortschritte: Die Stubenreinheit hat sie fast verstanden, und an der Leinenführigkeit wird bereits gearbeitet, wodurch gemeinsame Spaziergänge immer schöner werden.
22. September 2025:
Lira musste nicht lange warten und durfte bald in ihr neues Zuhause nach Lohberg ziehen. Auf einem malerischen Reiterhof, zusammen mit zwei treuen Hundefreunden, gibt es jetzt an Frauchens Seite unzählige Abenteuer, Entdeckungen und ganz viel Liebe zu erleben. Wir freuen uns riesig für Lira und ihr schönes Zuhause und wünschen euch eine lange, glückliche Zeit voller gemeinsamer Momente und unvergesslicher Augenblicke.