Der hübsche Cagliostro mit den tollen Augen kam mit seinen Geschwistern im Alter von wenigen Wochen in eines der schlimmsten Tierheime Sardiniens. Sein Glück war, dass er in der Nähe von Arzachena gefunden wurde und so im Frühjahr mit den Geschwistern direkt in das neue Tierheim von Arzachena umsiedeln konnte. Doch dort wird der freundliche Welpe nun zum Junghund und nach wie vor sieht er nur die Gitter vor seinen Augen. Wir würden ihm so gerne ein schönes und freieres Leben bieten mit einem Menschen an seiner Seite, dem er seine ganze Treue schenken kann. Cagliostro ist ein bewegunsgfreudiger junger Hund, der sicher mit ein wenig Erziehung zu einem tollen Begleiter wird.
06. Mai 2013:
Cagliostro durfte vor Kurzem auf seine deutsche Pflegestelle und Pflegefrauchen hat schon nach einer kurzen Zeit einiges zu berichten:
"Cagliostro ist nun eine Woche bei uns. Er ist ein unwahrscheinlich hübscher Hund mit einem gläzenden, schwarzen Fell und einem Blick, der einen fesseln kann. Er ist noch sehr unsicher und alles was neu ist, oder fremde und plötzliche Geräusche erschrecken ihn etwas. Keinesfallst ist er aggressiv, er versteckt sich eher hinter meinen Beinen :-) Inzwischen versteht er sich prima mit unserem Punto und die beiden toben gelassen durch den Garten, oder wie es sich für Halbstarke gehört, rangeln sie um die Wette. Die Katzen scheinen ihn gar groß nicht zu interessieren, auch andere Hunde findet er toll, jedoch braucht er immer eine Weile und muss die Lage erstmal überprüfen, bevor er sich in das Getümmel wagt. Zu Kindern ist er sehr lieb. Dem Lärm, den die Kinder dann ja doch verursachen, geht er lieber aus dem Weg.
Anderen Menschen gegenüber ist er noch sehr zurückhaltend, wenn er jedoch seine Vertrauensperson gefunden hat (in diesem Fall bin ich das) ist er ein totaler Schmuser und läuft immer hinterher. Er lässt sich auch überall anfassen, ohne Probleme die Pfoten sauber machen und bürsten. Türschwellen von Haupttüren (also von drinnen nach draußen oder umgekehrt) sind ihm auch noch etwas unheimlich, aber wenn Punto vorgeht, folgt er :-) Es wird auch schon jeden Tag ein wenig besser und er wird in dieser Beziehung selbstsicherer.
Autofahren ist für ihn kein Problem, er springt ohne Probleme in den Kofferraum und legt sich die ganze Fahrt über brav hin. Auch das Spazierengehen mit Leine und Geschirr klappt schon ganz gut. Er zieht kein bisschen und geht ganz gemütlich, was sich natürlich auch ändern kann, wenn er richtig aufgetaut ist :-) Entgegenkommenden Menschen oder plötzliche Geräusche verunsichern ihn noch etwas, doch ich bin mir sicher, auch dies ist bald Schnee von gestern. Ich denke, er kann ein toller Begleiter und Schmuser fürs Leben werden (ich finde ihn auch jetzt schon klasse und er hat jegliche Zweifel beiseite gefegt)"
Für Cagliostro wünschen wir uns eine nette Familie, gerne mit Haus und Garten, die viel Zeit und Geduld für diesen sanften Riesen mitbringen, um ihm seine letzten Unsicherheiten zu nehmen.
11. März 2014: Happy End für Cagliostro :-) Lange musste der sanfte Riese auf sein neues Zuhause warten, aber das Warten hat sich gelohnt. Außerdem hat er sich seine Familie sozusagen selbst ausgesucht: zeigt(e) er fremden Menschen und Hunden gegenüber immer eine gewissen Scheu und blieb auf Distanz, so fasste er sehr schnell Vertrauen zu seinen neuen Menschen.
Nun lebt er mit seiner Familie und einem tollen Hundekumpel in einem Stadtteil am Rande von Braunschweig, in einer großen Wohnung mit Garten. Herrchen und Frauchen ließen sich nicht davon abbringen, Cagliostro (der jetzt liebevoll Callie gerufen wird) trotz seiner großen Unsicherheit in manchen Alltagssituationen die Chance auf ein liebevolles Zuhause zu geben. Mit dem bereits vorhandenen Hund an seiner Seite meistert er nun sein neues Hundeleben und die beiden können schon nicht mehr ohne einander sein. Da Frauchen überwiegend von zuhause aus arbeitet, muss er nicht viel alleine sein. Inzwischen fühlt er sich in seinem neuen Rudel so wohl, dass es manchmal schon zu kleinen Machtkämpfen kommt, wenn es um einen Platz auf dem Sofa geht :-)
Der Abschied fiel der Pflegemama nach so langer Zeit nicht leicht, aber die Freude, dass er nun endlich ein Hundeleben führen darf wie er es sich verdient hat, überwiegt. Da die Pflegemama sehr gut mit Callies neuer Familie befreundet ist, sehen sie sich natürlich auch des Öfteren zu gemeinsamen Spaziergängen.