Shanci lebte einsam auf der Straße. Dreimal wurde er auch von Autos angefahren. Er wurde zwar von einer Frau gefüttert, sie pflegte ihn auch nach seinen Unfällen, aber ein Zuhause wollte sie dem armen kleinen Kerl nicht geben und setzte ihn immer wieder hinaus. Der dritte Unfall war jedoch so schwer, dass sie unsere Kollegin im Nordwesten Sardiniens um Hilfe bat, die den Kleinen dann auch bei sich aufnahm.
Shancis Hinterbeine waren bei dem letzten Unfall so schwer verletzt worden, dass er nicht mehr laufen konnte. Nach und nach gelang es jedoch, ihn wieder auf die Beine zu bringen. Zwar ist die volle Funktionsfähigkeit der Hinterbeine noch nicht wieder hergestellt, es fehlt auch noch an Muskulatur, aber Shanci kann wieder aufstehen und laufen. Wir sind sicher, dass mit entsprechender Physiotherapie und etwas Training noch Verbesserungen möglich sein werden.
Wer gibt dem kleinen, freundlichen, aber nach all dem Erlebten etwas scheuen Shanci die Chance auf ein Leben in einer lieben Familie?
15. April 2014: Shanci hatte großes Glück, eine Familie, die sich eigentlich für einen anderen Hund beworben hatte, sah seine Fotos und hörte von seiner traurigen Geschichte. Ohne Wenn und Aber stand sofort fest, dass sie Shanci in Pflege nehmen wollten, um ihm zu helfen damit er seine Beinchen wieder gebrauchen konnte und eine Chance auf eine Familie in Deutschland hatte.
Shanci musste nicht lange auf „seine“ Familie warten, denn er war bereits in seiner Familie angekommen. Schnell stand fest, dass man den italienischen Herzensbrecher nicht mehr gehen lassen konnte. Er hatte alle um die Pfote gewickelt. Auch die zwei alten Hündinnen der Familie wurden nochmals jung :-) Shanci lebt nun in Griesheim und er wird trotz seiner Behinderung geliebt.
Ein großes Dankeschön gilt der Familie, die sich keine Sekunde gescheut haben einen „behinderten“ Hund zu adoptieren.