test

Gigo (16.11.)


Ende des letzten Jahres hatten wir sieben bezaubernde Welpen übernommen, da ihr Besitzer sie unbedingt loswerden wollte. Eigentlich waren es neun. Ein Mädchen wurde von den Besitzern des Tierfutterladens in Arzachena adoptiert, ein Rüde konnte über unsere sardische Kollegin ein schönes Zuhause in Genua finden. Die restlichen sollten so schnell wie möglich weg, daher überlegten wir nicht lange und brachten Gigio, Ginetto, Genni, Giuse, Ginger, Gigo, Ghiro einstweil in unsere Auffangstation.

Dabei war aufgefallen, dass Giuse nicht laufen konnte und Schmerzen hatte. Der Besitzer gab dann an, er hätte wohl einen Autounfall gehabt - wie genau das passiert ist, konnte der Besitzer nicht sagen, es war angeblich 5 bis 6 Tage vorher geschehen. Er hatte es aber auch nicht für nötig gehalten, sofort Bescheid zu geben. (Wir vermuten, er hat den Unfall selbst verursacht, weil die Kleinen ja einfach so auf seinem Grundstück herumliefen ...) So wurde Giuse also operiert (was uns rund 500 Euro gekostet hat) und er kam in besondere Pflege bei unserer Kollegin, da er nicht toben, sondern sich nur sehr kontrolliert bewegen durfte. Als dann alles gut verheilt war, durfte er wieder zu seinen Geschwistern.

Inzwischen haben sich die Kleinen zu wunderschönen Hundekindern entwickelt, und es wird Zeit, dass sie ihre eigenen Familien finden, in denen sie ein langes, glückliches Hundeleben führen dürfen.

01. Juni 2014:

Bei unserer Gruppenreise Ende April warteten Gigio, Ginetto, Genni, Giuse, Ginger, Gigo und Ghiro schon gespannt auf unseren Besuch. Sie haben sich zu tollen und wunderhübschen Junghunden entwickelt, die sich sehr über die Aufmerksamkeit und vielen Streicheleinheiten gefreut hatten.

Ginger und Giuse hatten bereits das Glück auf eine deutsche Pflegestelle reisen zu können. Gerne würden wir auch den Geschwistern diese Chance ermöglichen. Ein Volltreffer wäre natürlich eine eigene Familie, damit sie ihr restliches Hundeleben endlich bei lieben Menschen verbringen dürfen.

http://www.youtube.com/watch?v=xrY4EBnDhaw&feature=youtu.be

01. September 2014:


Gigo durfte vor Kurzem auf seine deutsche Pflegestelle reisen. Dort zeigte er sich anfangs sehr zurückhaltend und ängstlich, doch nach und nach fasste er Vertrauen zu seiner Pflegefamilie. Er liegt gerne in seinem Körbchen und beobachtet, was um ihn herum passiert. Abends taut er meistens auf und wird auch schon ab und an frech, da die Neugierde mittlerweile siegt.

Er lässt sich problemlos streicheln und entspannt sichtlich immer mehr. Sein Pflegefrauchen übt täglich einige "Trockenübungen", wie Ohren- und Zahnkontrolle, Pfötchen heben oder bürsten. Das Laufen an der Leine klappt mittlerweile auch recht gut und er lässt sich führen. Er sucht oft den Kontakt und möchte gelobt werden, wenn er was Gutes macht.

Mit dem Hund der Vermieterin hat er bereits Freundschaft geschlossen, andere Hunde müssen erst einmal aus der Ferne betrachtet werden. Mit der Katze, die mit im Haushalt lebt, klappt es ohne Probleme.

Für Gigo suchen wir geduldige Menschen, die dem wunderhübschen Rüden die Zeit geben, die er braucht. Er wird sicherlich bald merken, dass man ihm nur Gutes will.

01. Oktober 2014:

Gigo hat auf seiner Pflegestelle täglich Fortschritte gemacht. Er bewegt sich mittlerweile frei und entspannt in der Wohnung und kommt nun auch gerne zu seiner Pflegefamilie, um sich Streicheleinheiten abzuholen. Auch mit dem Spazierengehen klappt es immer besser. Die Gassirunden wurden schon etwas erweitert und er erkundet nun langsam die Straßen samt Autoverkehr und anderen Menschen. Stehende und fahrende Autos sind kein Problem mehr. Auch Fahrräder oder Roller werden ignoriert. Fußgängern bzw. allgemein Menschen gegenüber ist er noch sehr ängstlich, verfällt aber nicht mehr in Panik und man kann ihn mit viel Zuspruch und Umlenken an den Personen vorbeiführen. Es ist nun auch möglich, mit den Nachbarn zu plaudern und er wartet einfach. Kinderverträglich ist er auch, sobald er diese kennt.

Bei fremden Hunden ist es genauso. Sobald er sie näher kennt, werden diese akzeptiert und ist ihnen gegenüber sehr geduldig, wenn diese spielen wollen. Bei Unsicherheit orientiert er sich sehr nach seiner
Bezugsperson, sucht auch bei ihr Schutz und Zuspruch. Es gibt immer noch Situationen, die ihn etwas aus der Fassung bringen, dennoch entspannt er sich immer schneller und kommt auch, wenn die Bezugsperson ihn ruft.

Autofahren ist kein Problem, er springt schon fast selbst hinein, verhält sich absolut ruhig und schaut auch schon aus dem Fenster. Er ist sehr schlau und lernwillig, beobachtet alles sehr genau, merkt sich Routinesachen und kann auch schon für längere Zeit alleine bleiben. Er kennt das Kommando "warte". Er ist stubenrein und zeigt an, wenn er raus muss.

Er ist ein ruhiger und sehr sanfter Hund, für den wir nun die passenden Menschen mit viel Geduld suchen, damit er endlich ankommen kann.

16. November 2014:

Gigo musste etwas länger warten, doch nun hat er endlich seine eigene Familie gefunden. Er lebt nun im bayerischen Osterhofen, einem kleinen ruhigen Dörfchen mit gerade einmal acht Häusern. Die perfekte Umgebung für das kleine Angstnäschen. Dort hat er ein großes Haus und ca. 1200 qm Garten, in denen er sich frei bewegen kann.

Das Ehepaar hatte schon immer Tiere, auch aus dem Tierschutz, und auch mit ängstlicheren Hunden haben sie Erfahrung. Frauchen coacht Mensch und Tier, somit ist Gigo hier sehr gut aufgehoben und wird sicherlich bald merken, dass man ganz entspannt durchs Leben laufen kann. Das lange Warten hat sich also gelohnt, denn besser hätte er es fast nicht treffen können. Laut ersten Rückmeldungen hat er sein neues Zuhause schon erkundet. Vor allem der große Garten wurde rundum beschnüffelt und dort fühlte er sich sichtlich wohl.
Wir freuen uns sehr, dass Gigo nun endlich ankommen darf und danken der Familie sehr, dass sie sich für ein ängstliches Fellnäschen entschieden hat.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack