test

Teolo (11.11.)


Unsere Kollegin Flora erhielt einen Hilferuf für zwei erwachsene Hunde: Baby und Teolo. Die beiden Hunde gehören einer Frau, und sie haben von Welpenalter an bei ihr gelebt wie Familienmitglieder. Nun hat die Frau ihre Arbeit verloren und muss in Kürze Sardinien verlassen. Ihre Hunde kann sie leider nicht mitnehmen. Sie ist darüber sehr traurig, hat aber keine andere Wahl. Da sie ihnen ein Leben in einem Canile ersparen möchte, bat sie um Hilfe, für die beiden liebe Familien zu finden.

Baby, die hübsche Schäferhündin mit der witzigen Ohrstellung, ist zwar schon über sieben Jahre alt, aber immer noch verspielt und fröhlich. Sie ist sehr menschenbezogen und anhänglich, sie mag auch Kinder gern. Ihre Besitzerin beschreibt sie als sehr freundlich und ausgeglichen. Teolo, ca. 5 Jahre alt (er soll ein reinrassiger Jagdhund sein) ist rassetypisch agil, lauffreudig und neugierig, aber auch sehr anhänglich. Aufgrund seines kurzen Fells ist er kälteempfindlich, im Winter liebt er es, nahe an der Heizung oder dem offenen Kaminfeuer zu liegen.

03. April 2014:


Teolo und Baby durften gemeinsam nach Deutschland reisen. Baby hatte das große Glück und wurde direkt von ihren neuen Menschen adoptiert. Netterweise hat die Familie auch Teolo aufgenommen, damit er nicht alleine zurück bleiben muss. Wir hoffen, er findet auch bald seine eigene Familie.

Seine Pflegeeltern berichten: "Teolo ist ein absolut lieber Kerl. Er lässt sich auch von fremden Menschen berühren und streicheln, geht auf Menschen freundlich zu. Im Haus ist er ein ruhiger Genosse. Ab und an möchte er kurz spielen oder schmusen. Er bewacht auch das Haus - akzeptiert aber sofort, wenn Pflegeherrchen die Sache übernimmt :-)

Er zeigt keinerlei Aggression gegenüber Menschen, selbst den Futternapf lässt er sich wegnehmen ohne zu brummen. Auch auf Jogger und Radfahrer sowie Spaziergänger reagiert er gar nicht beim Spaziergang. Autofahren kann er prima und kennt er, an der Leine Gehen mit Geschirr klappt auch gut. Lediglich der Jagdtrieb ist auf Grund seiner Rasse erkennbar, das kann man ihm daher nicht verübeln. Alles was ein Fell hat ist interessant, Vögel eher nicht. Er ist für Suchspiele bestens geeignet, kann aber anfänglich nicht von der Leine gelassen werden.

Obwohl er mit Baby aufgewachsen ist, schlägt er bei anderen Hunden (männlich oder weiblich) an. Dies muss er erst noch kennen lernen. Er (sowie Baby) müssen grundsätzlich noch einiges lernen, da sie es nicht gewohnt waren einen Rudelführer zu besitzen.

11. November 2014:


Teolo durfte zusammen mit seiner Gefährtin Baby, die von einem netten Paar aus Stuttgart am 30. März 2014 von proTier adoptiert wurde, nach Deutschland reisen. Das Paar wollte Teolo nicht alleine zurück lassen und hat angeboten, ihn in Pflege zu nehmen. Leider gab es so gar keine Anfragen und es zeichnete sich kein Vermittlung bzw. kein Zuhause für ihn ab. Zwischenzeitlich investierte die Pflegestelle viel Zeit und Geld in die Hundeschule, da Teolo an der Leine gegenüber anderen Hunden nicht so einfach war. Aber die Pflegestelle hat nicht aufgegeben und mit der Zeit besserte sich sein Verhalten. Nun kam der Anruf  "Baby braucht einen Gefährten und wir haben uns entschlossen, dass Teolo nun auch für immer bei uns bleiben darf". Teolo, das hast Du gut gemacht. Hast Dich still und leise in das Herz Deiner Pflegeeltern geschlichen und darfst nun für immer mit Baby zusammenbleiben.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an die tollen Pflegeeltern, die uns nie unter Druck gesetzt haben und die anfänglichen Schwierigkeiten mit Teolo super gemeistert haben.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack