test

Nebbio (30.10.)


Vier kleine, aufgeschlossene und fröhliche Welpen fand eine unserer sardischen Kolleginnen, als sie eine Gruppe herrenloser Hunde und Katzen auf einem verlassenen Hof versorgen wollte. Der Besitzer war gestorben. Um die zurückgebliebenen Tiere wollte sich sonst niemand kümmern.

Ob Nadine, Napoleone, Nebbio und Nocciolina, wie die Kleinen genannt wurden, dort geboren oder ausgesetzt wurden, wissen wir nicht. Sie waren ca. 10 Wochen alt, ausgesprochen freundlich und charakterlich völlig unauffällig. Da sie auf dem verlassenen Hof keine Zukunft gehabt hätten, wurden sie von unserer sardischen Kollegin aufgenommen und versorgt.

Zunächst nahm eine andere Tierschutzorganisation das Quartett in die Vermittlung, über die dann auch die beiden Mädchen ein gutes Zuhause in Deutschland fanden. Nun wurden wir gebeten, Nebbio und Napoleone zu übernehmen, was wir gern zugesagt haben, da wir ja sowieso für die Hunde der Kollegin sorgen, bei der sie untergebracht sind. Bei unserem Besuch im Februar 2014 hatten wir ein paar Schnappschüsse durch den Zaun gemacht und dabei auch Nebbio und Napoleone „erwischt“, als sie darauf warteten, dass wir endlich unsere mitgebrachten Leckerchen verteilten. Schon auf diesen Bildern ist zu sehen, dass die beiden zu stattlichen Junghunden herangewachsen waren.


Für die beiden wünschen wir uns nun, dass sie auch bald bei einer liebevollen Familie einziehen dürfen.

26. September 2014:



Nebbio durfte vor knapp 2 Wochen auf seine Pflegestelle nach Deutschland reisen. Nach drei Tagen hatte der zu Anfang sehr schüchterne Rüde zu seinem Pflegefrauchen bereits soweit Vertrauen gefasst, dass er schon von selbst Streicheleinheiten einforderte. Seitdem macht der hübsche Kerl täglich kleine und große Fortschritte. Inzwischen zeigt er sich als sehr anhänglicher Hund, der stets gerne mit von der Partie ist und sich immer in Reichweite seiner Pflegeeltern aufhält. Auch an der Leine läuft er schon ganz prima. Im Haus verhält er sich sehr ruhig und war vom ersten Tag an stubenrein.

Mit den anderen Hunden auf der Pflegestelle versteht er sich bestens und und ist für eine ausgiebige Runde Toben und Spielen auf der Wiese immer zu haben. Er ist sehr neugierig und erforscht die Welt um sich herum mit Begeisterung, ist dabei aber sehr wachsam und vergisst nicht zu schauen, ob seine Menschen noch da sind und alles seine Ordnung hat.

Für Nebbio wäre ein Zuhause mit viel Platz zum Erkunden und liebevollem Familienanschluß das Größte. Auch gegen einen weiteren Hundefreund hätte er nichts einzuwenden.

Mit etwas Übung und Geduld wird er sich bestimmt bald als absolut treuer und liebevoller Wegbegleiter zeigen und seiner Familie viel Freude bereiten.

30. Oktober 2014:
Nebbio wohnt nun bei seiner neuen Familie, bestehend aus Herrchen, Frauchen, Opa und zwei erwachsenen Töchtern, in einem großen Haus. Nach ersten Rückmeldungen hat der hübsche Kerl sich schon sehr gut eingelebt und genießt die Streicheleinheiten und Aufmerksamkeiten, die er von der ganzen Familie bekommt, in vollen Zügen. Alle haben ihn schnell ins Herz geschlossen und unternehmen viel mit ihm, was dem jungen Hundemann natürlich total gut gefällt. Auch zwei Hundefreundinnen hat er schon gefunden und es wird sich regelmäßig gegenseitig besucht. Wir freuen uns sehr, dass Nebbio so ein schönes Zuhause gefunden hat und wünschen weiterhin viel Spaß zusammen.

28. Januar 2017:

Wir erhielten einen tollen Brief von Nebbio, in dem er uns über sein neues Leben berichtet. Er wurde auf den Namen Nevio getauft und bereitet seiner Familie nach wie vor unheimlich viel Freude. Aber lesen Sie selbst:

"Nun bin ich schon 2 Jahre bei meinem Frauchen und Ihrer Familie, ich weiß gar nicht wo ich mit erzählen anfangen soll, denn wir haben schon so viel in dieser Zeit zusammen erlebt und durchgemacht. Mir geht es hier wunderbar. Ich will gar nicht mehr weg, und mein Frauchen würde mich auch nie wieder hergeben. Sie nennt mich immer ihren "kleinen Helden", da ich sie geweckt habe, als plötzlich zwei ganz fiese Einbrecher in unserem Hausflur standen.  Leider wurde sie zwei Monate später auch zu meinem Retter, denn ich hatte eine ganz doofe Magendrehung, ihr hättet mal sehen sollen wie schnell sie mit mir in die Klinik gefahren ist. Gott sei Dank hatte sie in dieser Woche Urlaub und es gleich bemerkt, sonst wäre das bestimmt anders ausgegangen. Aber jetzt ist alles wieder gut verheilt, und wir können wieder gemeinsam ganz viele tolle Sachen machen wie z.B. wandern gehen. Das ist unser neues gemeinsames Hobby. Auch an die seltsamen Bergbahnen habe ich mich mittlerweile gewöhnt, und wenn auf den Gipfeln auch noch Schnee liegt, hat sich der Stress mit den Bahnen doppelt gelohnt. Denn ich liiiiiebe Schnee!

Apropos Stress, den hatte ich ja immer in neuen Situationen, da diese mir Angst machten. Jedes Auto, fremde Personen, eine andere Umgebung oder irgendwelchen Krach. All dies kann ich jetzt viel schneller bewältigen. Mein Frauchen hat auch sehr viel mit mir geübt. Derzeit üben wir gerade, meinen Jagdtrieb unter Kontrolle zu halten, damit ich auch viel öfter mal ohne Leine laufen kann. Das wäre nämlich klasse, da ich viele Hundekumpels habe, die ohne Leine laufen können. Wir sind ein super Team und ich hoffe, dass dies noch ganz lange so bleiben wird.

Liebe Grüße,
Nevio"

 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack