Auch während unserer monatlichen Sardinientour im September 2018 warteten wieder zahlreiche Neuzugänge auf uns, für die wir von unseren sardischen Kollegen um Hilfe gebeten worden waren. In Arzachena waren es diese fünf hübschen Hundekinder, die von der Hündin einer Familie, die in der Nähe auf dem Land wohnt, zur Welt gebracht worden war. Natürlich - wie immer - völlig überraschend ... Und wie immer wurde auch wie selbstverständlich erwartet, dass wir das Quintett nach dem Fototermin auch gleich in einer Pflegestelle unterbringen, denn der Familie selbst war das mit den Welpen nun doch inzwischen zu viel Arbeit geworden ...
Wir machten also gute Miene zum frustrierenden Spiel und während eine der Kolleginnen den verzweifelten Rundruf startete, um auf die Schnelle eine gute Unterbringung für die fünf Hundekinder zu finden, machte ich schon mal die Fotos von Tiago, Tania, Tonio, Tartufo und Teos.
Die fünf Hundekinder sind einfach nur toll. Sehr aufgeschlossen, neugierig, freundlich, verspielt - ganz so wie Welpen ihres Alters sein sollen. (Das unbefangene, vorwitzige Verhalten ließ nun zumindest darauf schließen, dass es ihnen in ihrem bisherigen Zuhause nicht schlecht ergangen war. Das versöhnte uns dann wieder etwas.) Und außerdem sind Tiago, Tania, Tonio, Tartufo und Teos sehr hübsche Hundekinder: Eine richtig gut gelungene Mischung zwischen ihrer Mama und ihrem Labrador-Papa. Wir hoffen nun, dass wir das Quintett schnell nach Deutschland holen können, damit sie hier ihre endgültigen Zuhause finden.
18. Oktober 2018:
Wir hatten die Hundekinder ja nur für eine begrenzte Zeit in der Pension
unterbringen können. Inzwischen sind sie in neue
Pflegestellen umgezogen, allerdings konnten sie nun nicht mehr zusammenbleiben.
Teos und Tania sind gemeinsam privat
untergebracht. Tiago, Tonio und Tartufo genießen das tolle Leben bei
Hundetrainer Andrea, wo wir sie auch besuchen konnten.
Leider fing es in Strömen an zu regnen, so dass wir nur wenige Fotos von den
drei zutraulichen und sehr aufgeschlossenen
Hundebuben machen konnten.
10. November 2018:
Der süße Tonio durfte vor kurzem auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.
11. Dezember 2018:
Der halbstarke Tonio, ein wunderschöner Labrador-Mix, entwickelt sich in der Pflegestelle absolut positiv. Er ist ein wirklich sehr freundliches und anhängliches Kerlchen und versteht sich mit allen Zweibeinern und auch Artgenossen werden von ihm ausnahmslos gerne gemocht. Am liebsten möchte er jeden Hund zu einem Spielchen auffordern und dann tüchtig Gas geben.
Tonio hat einen umwerfenden Charme, dem man sich nicht lange entziehen kann. Sein Temperament ist altersentsprechend und ist genau so, wie es bei einem jungen glücklichen Hund sein sollte, um sich positiv zu entwickeln. Man merkt, dass er auf Sardinien keine schlechten Erfahrungen machen musste, denn er geht auf Neues ganz offen und ohne Angst zu. Tonio fährt bereits gut im Auto mit, ohne großen Stress zu zeigen und das Laufen an der Leine funktioniert bereits sehr viel besser als zu Beginn. An der Stubenreinheit wird aktuell fleißig gearbeitet.
Zu seinem Glück fehlt Tonio jetzt nur noch ein eigenes Zuhause bei einer Familie (gerne mit Kindern im standfesten Alter) mit genügend Platz für ein gemütliches Körbchen, mit genügend Zeit für ausgedehnte Spaziergänge und mit der Gewissheit, dass er nie lange alleine zu bleiben braucht, um auf die Rückkehr seiner Menschen warten zu müssen.
03. Januar 2019: Tonio hatte den perfekten Start ins neue Jahr, denn heute wurde er von seinem Pflegefrauchen ins endgültige Zuhause nach Köln gebracht. Dort hatte er wenige Tage zuvor bereits sein neues Frauchen und Herrchen in Windeseile um die dicken, noch etwas tolpatschigen Pfoten gewickelt hatte, als er zur Vorkontrolle und zum gegenseitigen Kennenlernen erschien :-) Bei einem gemeinsamen Spaziergang war er sehr brav, zog nicht an der Leine, freute sich über jeden Zwei- und Vierbeiner, dem er begegnete.
Am liebsten hätten Frauchen und Herrchen ihn sofort da behalten, aber da noch ein paar Formalitäten erledigt werden mussten und Silvester unmittelbar vor der Türe stand, einigte man sich mit dem Pflegefrauchen darauf, dass er die Silvesternacht lieber in der gewohnten Umgebung in der Pflegestelle verbringen sollte. Dann war der große Tag endlich gekommen und Tonio durfte umziehen. Er entwickelt sich hervorragend und freut sich besonders darüber, dass bald rund um die Uhr jemand für ihn zuhause ist. Wir wünschen weiterhin alles Gute und viele glückliche Jahre miteinander.