test

Bamba (08.04.)


Ende Dezember 2018 schrieb mir eine junge Frau aus Sardinien, die sich vorigen Sommer schon einmal wegen in ihrer Nachbarschaft geborener Maremmanowelpen an uns gewandt hatte und der wir seinerzeit auch geholfen hatten. Die Mutter der damaligen Welpen war dann auch über uns kastriert worden.

Aber nun hatte eine andere Hündin eines Schäfers Babys zur Welt gebracht, und die junge Frau bat uns um Hilfe für drei dieser Kleinen. Ich sagte dann zu, dass wir uns während unserer Sardinientour im Januar 2019 treffen könnten, um die Kleinen zu fotografieren. Gesagt, getan, am 22.01. trafen wir uns dann bei unserer Kollegin in Valledoria und lernten die Wollebällchen kennen.

Die beiden Mädchen Bambi und Bamba und der Bube Bambu sind - wie alle Maremmanobabys - sehr hübsch. Zunächst waren die drei etwas schüchtern, aber das war ja auch nicht verwunderlich, kannten sie ja kaum Menschen und bislang waren sie immer nur im Freien. Aber im Laufe der Fotoaktion entspannten sie sich immer mehr, fanden alles sehr interessant, auch Idas eigener Hund und deren Katzen wurde dann zum Spielen aufgefordert. Und schließlich kuschelten die drei sich zufrieden zusammen und wollten eigentlich gar nicht mehr aus dem gemütlichen, warmen Wohnzimmer weg ... Aber leider ging das ja nicht.

Eigentlich war mit der jungen Frau vereinbart, dass Bambi, Bamba und Bambu bei ihr bleiben und von ihr (natürlich auf unsere Kosten) versorgt werden, da wir keine andere Pflegestelle verfügbar hatten. Doch wir waren dann nicht wirklich überrascht, als nur wenige Tage später die Nachricht kam, dass die Kleinen sofort wegmüssten. Und wenn wir sie nicht holen, dann würden sie "anderweitig vergeben" ...

Wie sollen wir da reagieren? Natürlich hat das was von Erpressung. Aber sollen wir Hundebabys, denen wir schon in die Augen geschaut haben, die wir im Arm hatten, mit denen wir geschmust haben, nun einem ungewissen Schicksal überlassen? Also fragte ich bei allen Kollegen, die in Frage kommen könnten, an, ob sie die Kleinen aufnehmen konnten. Und glücklicherweise halfen uns dann, wie schon so oft, unsere Partner in Stintino, so dass wir dann kurzfristig die Umsiedlung des Trios realisieren konnten.

Nun hoffen wir, dass die drei sich weiterhin gut entwickeln, damit sie dann bald ihre Reise nach Deutschland antreten können.

16. März 2019:
Die bildhübsche Bamba durfte vor kurzem auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen.

08. April 2019:

Bamba hat ihr endgültiges Zuhause bei einem tierlieben Ehepaar in Biberach gefunden. Dort lebt sie nun an der Seite eines weiteren Hundes und hat ein Haus mit Garten zur freien Verfügung. Auch zwei Katzen gehören jetzt zu ihrer neuen Familie. Herrchen ist bereits in Pension, somit muss die junge Hündin nie lange alleine bleiben. Auch bei den Urlaubsreisen wird sie stets mit von der Partie sein, und wenn es doch mal nicht passen sollte, freuen sich die erwachsene Tochter oder die Oma schon darauf, auf die Tiere aufzupassen. Wir wünschen weiterhin alles Gute und eine wunderbare gemeinsame Zeit.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack