Während unserer Sardinientour im August 2017 besuchten wir natürlich auch das Rifugio der LIDA in Olbia, wo wir schon sehnsüchtig erwartet wurden. Es gab so viele Neuzugänge, und natürlich erhoffte man sich von uns wieder Hilfe, für möglichst viele dieser Hunde ein Zuhause zu finden (und dadurch auch die drangvolle Enge im Rifugio zu reduzieren).
Zu diesen Neuzugängen, die man uns vorstellte, gehörten auch Hündin Vittoria und ihre Welpen Viviana, Viola, Valerion, Valentin, Vanessa, Violetta und Viky. Die Hundefamilie war in Olbia aufgegriffen und ins Rifugio gebracht worden.
Die Rasselbande – fünf Mädels und zwei Buben - wurde inzwischen von der Mutter getrennt in einem der Welpengehege mit anderen Welpen untergebracht, weil Vittoria schon ihre Ruhe haben wollte.
Die Kleinen sind lebhaft, aufgeschlossen und sehr neugierig. Sie fanden mich (bzw. mein T-Shirt, meine Hose, meine Schuhe, meinen Kameragurt) sehr interessant. Ich hatte Mühe, überhaupt ein paar nicht verwackelte Fotos hinzubekommen, weil sie von allen Seiten – unterstützt noch durch die übrigen Welpen in dem Gehege – an mir herumzerrten. Sie hatten jedenfalls alle riesigen Spaß.
Mama Vittoria, die mit einem großen Maremmanorüden und zwei kleineren Hunden in einem der hinteren Gehege untergebracht ist, ist eine ganz bezaubernde Hündin. Sie hat mich mit ihrem Blick völlig in Bann geschlagen. Als ob sie gewusst hätte, worum es geht, hielt sie ganz still und schaute mich unverwandt an. Als ich sie nach der Fotoaktion dann noch eine Weile streichelte, genoss sie das sehr.
20. Februar 2018:
Während unserer Sardinientour Mitte Februar 2018 besuchten wir auch wieder das Rifugio der LIDA in Olbia. Neben etlichen Neuzugängen, die wir kennenlernten, sahen wir auch einige "alte Bekannte" wieder, so auch Valentin. Valentin ist inzwischen zu einem hübschen Junghund herangewachsen. Er ist sanft und freundlich, und leider wurde er in dem Gehege, in dem er zuvor untergebracht war, von den anderen Hunden gemobbt und attackiert. Daher hatte man ihn dort herausgeholt. Mit den Hunden im jetzigen Gehege - einem recht kleinen Raum neben der Küche - gibt es keine Probleme, so dass er sich dort erholen und wieder entspannen kann.
Schön wäre natürlich, wenn Valentin bald in sein eigenes Zuhause reisen dürfte.
Für die bezaubernde Vittoria und ihre wirklich tollen Welpen wünschen wir uns nun gute Familien, damit sie das Rifugio möglichst bald hinter sich lassen können.Â
20. März 2019:
Bei unserer diesjährigen Projektreise im März 2019 besuchten wir Valentin. Glücklicherweise konnte er mittlerweile in eine nette Hundegruppe, bestehend aus Calliope, Castorino, Cip und Cara, integriert werden. Valentin freute sich sehr über unseren Besuch und er flitzte und hüpfte anfangs durch das Gehege, als hätte ihn eine Hummel gestochen :-) Er ist ein sehr fröhlicher, freundlicher und zutraulicher Geselle, der unsere Aufmerksamkeit und die vielen Streicheleinheiten genossen hat.
Trotz seines tristen Lebens im Canile ist er ein totaler „Strahlemann“. Er zauberte uns mit seiner pfiffigen Art ein Lächeln ins Gesicht.
18. Mai 2019:
Valentin durfte vor kurzem auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.
Da Valentin einige Maremmanogene in sich trägt, stellen wir an die neue Familie auch besondere Anforderungen. Nicht nur, dass das häusliche Umfeld passen muss, es sollte auch entweder schon Erfahrung mit Herdenschutzhunden vorhanden sein bzw. die Bereitschaft, sich mit den Besonderheiten vertraut zu machen und sie auch umzusetzen.
10. Juli 2019:
Valentin hat es dank seines Pflegestellenkumpels Dinamo geschafft, einen tollen Platz für sein Körbchen zu finden. Da die beiden sich zu absolut besten Kumpels entwickelt hatten, durften beide Rüden gemeinsam ins neue Zuhause nach Pegnitz ziehen, denn die Familie hatte sowieso mit dem Gedanken gespielt, einen Zweithund zu Dinamo zu holen. Die beiden Jungs haben nun ein Haus mit großem Garten zur freien Verfügung und genießen ihr neues Leben sehr. Herrchen arbeitet von zuhause aus, daher müssen die Vierbeiner nur selten mal alleine bleiben. Bei allen Aktivitäten mit der Familie werden sie künftig mit von der Partie sein, doch wenn das mal nicht machbar sein sollte, passt die erwachsene Tochter mit Freuden auf das Duo auf. Wir freuen uns sehr darüber, dass diese beiden Prachtkerle ein gemeinsames Heim gefunden haben und wünschen weiterhin viel Freude miteinander.