test

Cuncona (07.08.)


Schon anlässlich unserer Gruppentour Ende April 2015 war uns Cuncona aufgefallen und es wurde damals beschlossen: Dieser wundervollen, freundlichen, menschenbezogenen und auch sehr hübschen Hündin wollen wir helfen, eine Familie zu finden. Doch es blieb leider bei dem guten Vorsatz - die ständigen Neuzugänge, darunter auch viele Notfälle, für die es keinen Aufschub gab usw. usw., all das ließ Cuncona immer weiter nach unten auf unserer Liste rutschen.

Doch jetzt wollen wir Nägel mit Köpfen machen. Denn auch für Cuncona tickt die Uhr. Sie ist nach wie vor unglaublich menschenbezogen, hat sich unendlich gefreut, als wir nun bei ihr im Gehege waren und uns mit ihr beschäftigten. Es tat uns in der Seele weh zu sehen, in welch traurigem Zustand sie inzwischen ist. Ihr damals schönes Fell ist voller zotteliger, verfilzter Rastasträhnen (klar, wer soll sich im Canile auch um die Fellpflege kümmern?). Ihr Gang ist auch nicht mehr jugendlich frisch. Aber ihr intensiver Blick aus ihren schönen dunklen Augen trifft einen tief ins Herz.

Für Cuncona wünschen wir uns nun - nach mehr als fünf Jahren, die sie bereits im Canile verbringen musste - ein richtig gutes Zuhause, in dem sie in liebevoller Umgebung noch ein paar schöne Jahre verbringen darf. Sie wird es ihrer Familie mit Sicherheit mit großer Liebe danken.

10. November 2018:
Die bildhübsche Cuncona durfte vor kurzem auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen. Zu ihrem endgültigen Glück fehlt ihr nur noch die eigene Familie, auf die sie sehnsüchtig wartet.

29. November 2018:

Cuncona ist eine zauberhafte und ganz sanfte Hündin, die sich ihr liebenswertes und bescheidenes Wesen trotz ihrem jahrelangen Canileaufenthalt bewahrt hat. Obwohl Püppi, wie sie in ihrer Pflegestelle liebevoll genannt wird, den größten Teil ihres Lebens im Canile verbracht hat und keinerlei Umweltreizen ausgesetzt war, findet sie sich sehr gut im Alltag zurecht. Mit dem Rüden der Pflegestelle, Casanova, harmoniert Cuncona sehr gut, mit der Hündin klappt es größtenteils ebenfalls gut, aber es gibt zwischendurch auch mal ein paar kleinere Stänkereien, weil sie für Lottes Geschmack zu distanzlos ist, aber Cuncona wird das schon noch lernen :-)

Cuncona ist eine brave Mitfahrerin im Auto und läuft auch recht anständig an der Leine. Die regelmäßigen Spaziergänge tun ihr außerordentlich gut, denn in den letzten Jahren kannte Cuncona Tag für Tag nur 23,5 Stunden Zwingerarrest und 30 Minuten Aufenthalt in einem begrenzten Auslauf, während die Mitarbeiter die Zwinger ausgespritzt haben. Ihre Muskulatur ist also nicht die Beste und die Gute hat auch etliche Kilo an Hüftgold zuviel. Cuncona leidet beidseits an einer Schulterdysplasie und hat ein Herzgeräusch. Um letzteres positiv zu beeinflussen bekommt Cuncona morgens und abends eine Tablette und das aktuelle Bewegungs- und Diätprogramm wird die Herztätigkeit automatisch positiv unterstützen. Eine Schulterdysplasie lässt sich nicht rückgängig machen und bereitet natürlich Schmerzen. Zurzeit wird ausprobiert, ob Cuncona noch mit einem homöopathischen Arzneimittel geholfen werden kann, aber über kurz oder lang wird es vermutlich so sein, dass sie täglich ein Analgetikum benötigen wird.

Als Cuncona in Deutschland ankam, hingen ihr große, verfilzte Fellplatten vom Körper. Das Fell war so verschmutzt und roch so erbärmlich, dass ein Bad erst Sinn machte, nachdem ihr das verfilzte Fell bis fast auf die Haut runter geschnitten wurde. Inzwischen ist sie aber ein „Dufti“ und auch, wenn es ihr im Augenblick recht schnell kalt wird, fühlt sich Cuncona endlich wieder rundherum wohl in ihrem Pelz. Und gegen die Kälte kann man ihr ein Mäntelchen zum Spazierengehen anziehen.

25. Februar 2019:

Cuncona (wird immer liebevoll „Püppi“ gerufen) hat sich in ihrer Pflegestelle gut eingelebt. Sie liebt ihre Spaziergänge und hat durch die regelmäßige Bewegung in den letzten Monaten ordentlich abgespeckt. Für ihre Knochen und Gelenke ist das eine wahre Wohltat und zeitgleich zum Gewichtsverlust hat sie Muskelmasse aufgebaut. Das gibt ihrem Körper jetzt eine gute Stabilität und wirkt sich auch positiv auf ihre Schulterpartie aus. Inzwischen hat sie auch genügend Kondition aufgebaut, sodass sie ihr Pflegefrauchen sogar mit viel Freude am Fahrrad begleiten kann.

Cuncona macht ihrem Pflegefrauchen wirklich sehr viel Freude. Mit den beiden Settern versteht sie sich gut und es wird inzwischen auch gemeinsam gekuschelt. Sie fährt problemlos im Auto mit, läuft manierlich an der Leine, ist menschenbezogen und ist regelrecht süchtig nach Streicheleinheiten und allgemeiner Zuwendung. Einziger Wermutstropfen ist, dass Cuncona leider nicht lange alleine bleiben kann, was sie auch deutlich zu verstehen gibt. Aus dem Grund braucht sie ein ebenerdiges Zuhause, wo sie entweder nie lange alleine bleiben muss oder sie ihre Menschen überall hin begleiten darf, denn dann ist sie am glücklichsten.

07. Mai 2019:

Unsere bildhübsche Omi Cuncona hat leider ihren Pflegestellenplatz verloren und ist inzwischen in ihre neue Pflegestelle umgezogen. Dort lebt sie nun an der Seite von einer unserer ehemaligen Fellnasen und einem weiteren Hundekumpel.

Auch in der neuen Pflegestelle zeigt sich Cuncona menschenbezogen und anhänglich und ist für jede Zuwendung bis in die Pfotenspitzen dankbar. Auch den beiden eigenen Hunden der Pflegestelle ist sie eine liebevolle Freundin.

Wir wünschen Cuncona von Herzen noch ein festes, eigenes Zuhause. Sie ist zwar eine Seniorin, aber sie zählt auf keinen Fall zum "alten Eisen". Also sollte dies kein Hinderungsgrund für eine Adoption in ein liebevolles Zuhause sein. Cunconas Vorteile überwiegen glasklar und wenn Sie gerade darüber nachdenken, einer Hundeomi noch einen fantastischen Lebensabend an Ihrer Seite zu schenken, dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich melden, um sie einmal persönlich kennenzulernen und sich ein Bild von dieser zauberhaften Omi zu machen.

07. August 2019:
Die liebenswerte Cuncona ist nun endgültig im Leben angekommen. So viele Jahre hatte diese hübsche Hündin in einem Canile auf Sardinien in einer Box sitzen müssen und hat ihre sehr beschränkte Umwelt nur durch einen Maschendrahtzaun sehen können, war den überwiegenden Tag alleine und wartete eigentlich immer auf die nächste Mahlzeit, denn dann war endlich ein Mensch da und vielleicht gab es ja auch hin und wieder eine Streicheleinheit. Fressen war ihr einziges Highlight – Tagein, Tagaus. Es war ein sehr trauriges Leben, das Cuncona ertragen musste. Na ja, zumindest war sie dadurch in Sicherheit und Futter gab es auch regelmässig und das ist schon sooo viel mehr, als die armen Seelen haben, die auf der Strasse leben müssen. Kurz vor ihrem 13. Geburtstag durfte Cuncona diesem trostlosen Leben auf Betonboden den Rücken kehren und endlich kennenlernen, wie es ist, wenn sie von Menschen geliebt und umsorgt wird. Ein dreiviertel Jahr nach dem Auszug aus dem Canile hat die zauberhafte Omi ihr Pflegefrauchen soweit um die Pfote gewickelt, dass sich das Pflegefrauchen gar nicht vorstellen wollte, dass die Püppi (wie sie liebevoll genannt wird, seit sie in Deutschland angekommen ist) vielleicht eines Tages aus der Pflegestelle ausziehen und in ein neues Zuhause einziehen würde und hat sie darum selber adoptiert. Wir wünschen der bildhübschen Setterhündin, die für ihr Alter wirklich noch sehr aktiv ist, dass sie ihr Leben im schönen Issum noch einige Jahre genießen kann. Und natürlich freuen wir uns, wenn wir ein paar schöne Fotos bekommen, die wir hier auf dieser Seite zeigen dürfen. „Mach es gut liebe Püppi und genieße dein neues, schönes Leben, das Du wirklich mehr als verdient hast.“
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack