Schon während unseres Besuchs im Canile Arzachena Ende September 2018 wurden uns diese beiden jungen Hunde vorgestellt. Sie waren erst wenige Tage zuvor ins Canile gekommen, gemeinsam aufgegriffen mit vier Hundemädchen, die aber - laut der Einschätzung des Amtstierarztes - keine Schwestern der beiden Rüden sein sollen. Wie dem auch sei, alle sechs sind sehr hübsche und auch sehr freundliche junge Hunde.
Die Hunde waren noch nicht gechippt und registriert, aber da sie gut zu unterscheiden waren, konnten wir doch schon Fotos machen. Allerdings konnten sich die beiden vor Freude, dass wir zu ihnen in die Box kamen, kaum beruhigen. Die beiden konnten sich gar nicht entscheiden, ob sie nun lieber mit uns schmusen oder toben sollten, jedenfalls hielten sie keine drei Sekunden still. Daher ist die Ausbeute an Fotos auch sehr mager, aber Sie können sicherlich erkennen, was für nette Hunde die beiden sind.
Inzwischen sind die Formalitäten erledigt, und so können wir nun endlich Marti und Melo vorstellen. Wir wünschen uns natürlich sehr, dass die beiden nicht allzu lange im Canile ausharren müssen, sondern bald ihre Reise nach Deutschland antreten können, um hier ihre richtigen Zuhause zu finden. 20. März 2019:
Bei unserer diesjährigen Projektreise im März 2019 besuchten wir Melo und Marti. Sie sind zu wunderschönen und stattlichen Junghunden herangewachsen und haben sich sehr über unseren Besuch gefreut. Beide zeigten sich sehr aufgeschlossen, neugierig und freundlich. Wir wünschen uns sehr, dass sie das Canile baldmöglichst verlassen können, damit sie ihre Jugend bei liebevollen und aktiven Familien verbringen können.
18. Mai 2019:
Melo durfte vor kurzem auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.
Wir vermuten, dass in Melo ein paar Maremmanogene schlummern. Daher suchen wir nun ein liebevolles Zuhause bei Menschen, die bereits über Herdenschutzhund-Erfahrung verfügen oder gewillt sind, sich über die Besonderheiten der Rasse eingehend zu informieren. Passende häusliche Gegebenheiten sollten vorhanden sein.
18. September 2019:
Lange wurde nach einer passenden Fellnase gesucht. Viele Telefonate geführt und nach reiflicher Überlegung durfte Melo, zuerst als Pflegehund, nach Nürnberg ziehen. Frauchen und Herrchen haben sich bewußt für einen größeren Junghund aus dem Tierschutz entschieden. Tja...und als Melo am Treffpunkt des Trapos abgeholt wurde, kuschelte er sich sofort an SEIN Frauchen. Auch Zuhause war Melo nicht mehr davon abzubringen, Frauchen auf Schritt und Tritt zu verfolgen :). Jede Möglichkeit mit ihr zu Kuscheln wurde genutzt. Und so kam es dann sehr schnell dazu, dass Melo sein Frauchen nicht mit Herrchen "teilen" wollte. Ein langes Telefonat mit der zuständigen Vermittlerin und ein guter Hundetrainer haben ziemlich schnell zum Erfolg geführt, dass Melo Herrchen ebenfalls akzeptierte (hier ein großes Dankeschön an die Familie, dass sie nicht sofort aufgegeben haben, sondern sich Rat holten und diesen auch kontinuierlich umsetzten!). Somit war klar, Melo bleibt in Nürnberg und ist nun Herr über eine große Wohnung mit Garten. Lange alleine bleiben muss der Bube nicht, denn Frauchen arbeitet viel von Zuhause aus und Melo ist fast überall mit dabei.