test

Zelik (06.09.)


Zu den Standardterminen jeder unserer Sardinientouren gehört der Besuch im Canile Arzachena. So auch Anfang August 2019, wo schon wieder viele Neuzugänge auf uns warteten.

Während unseres Besuchs Anfang Juni 2019 hatten wir sechs Welpen kennengelernt. Sie waren in der Nacht vor unserem Besuch von den behördlichen Tierfängern ins Canile gebracht worden. Der Tierarzt untersuchte die Kleinen gerade und verabreichte Antiparasitika. Wie sich dann herausstellte, hatten die Tierfänger die Mutter der Kleinen zwar gesehen, aber nicht mit eingefangen, das sie "ja nur den Auftrag hatten, die Welpen zu holen" ... Wir alle waren entsetzt, aber erklärte sich dann der Canile-Mitarbeiter bereit, gemeinsam mit den Tierfängern in der folgenden Nacht nach der Mutter zu suchen. Am nächsten Morgen waren wir alle sehr erleichtert, dass die Mama eingefangen und so nun wieder mit ihren Kindern vereint werden konnte.

Doch trotz all dieser Bemühungen, das Optimum für die Hundefamilie zu erreichen, gab es kein richtiges Happy End. Die Mama und die Kleinen erkrankten alle, tagelang kämpfte man um ihr Leben. Ein kleiner Bub, dem es schon ganz besonders schlecht ging, wurde von unserer Kollegin nach Hause geholt und intensiv gepflegt. Dieser Kleine, Zak, schaffte es. Noch ein weiterer Hundebub, der im Canile geblieben war, überlebte ebenfalls: Zelik. Und auch die Mama Joi wurde wieder gesund. Wir freuten uns sehr, zumindest Joi und Zelik gesund und munter im Canile kennenzulernen. (Zak ist weiterhin bei unserer Kollegin, wir lernten in dann am Nachmittag kennen.)

Joi ist eine recht schüchterne Hündin, aber wir denken, dass sie relativ schnell Vertrauen fassen wird, wenn sie erst einmal in einer familiären Umgebung lebt. Die Quarantänebox ist ja kein wirklich heimeliger Ort.

Zelik ist ein völlig unbefangener, fröhlicher und aufgeweckter Hundebub. Allein in einer der Isolamentoboxen zu hocken, ist sicherlich sehr frustrierend für das niedliche Kerlchen. Deshalb wünschen wir uns für ihn, dass er auch schnellstmöglich abreisen und in ein endgültiges Zuhause ziehen kann.

Zak, der bei der Kollegin lebt, ist zwar nicht familiär eingebunden, aber er hat doch viel Menschenkontakt und auch vierbeinige Spielkameraden, wobei ihm Katerchen Miele (der schon nach Deutschland reisen durfte) der liebste Rauf- und Schmusekumpel war.

06. September 2019:
Zelik durfte direkt von Sardinien in sein neues Zuhause nach Ludwigshafen ziehen, wo er mit seiner Familie in einem großen Haus mit Garten wohnt und sicherlich viel Zeit gemeinsam mit dem Sohn der Familie verbringt. Er darf sein neues Leben in vollen Zügen genießen :) Die Vorfreude war sehr groß und der Sohn der Familie konnte es kaum erwarten bis Zelik da war. Wir wünschen allen eine tolle Zeit mit vielen Abenteuern, Spaß und viiiielen Kuscheleinheiten :)
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack