Während unserer Sardinientour Mitte März 2019 besuchten wir natürlich auch unsere Partner im Rifugio der LIDA in Olbia, wo wir wie immer sehnsüchtig erwartet wurden. Wir bemühen uns ja schon nach Kräften, den Bestand an Insassen zu reduzieren. Aber es kommen halt immer wieder neue Hunde nach, weil sich die Einstellung zu den Tieren, der Respekt vor ihrem Leben sowie das Verständnis für notwendige Geburtenkontrolle nur langsam verändert. Wir spüren nach den vielen Jahren aktiven Tierschutzes auf Sardinien durchaus Verbesserungen, aber es ist noch ein weiter Weg und es gibt noch viel zu tun ...
Zu den Neuzugängen, die Marco uns vorstellte, gehörte auch dieses hübsche Trio: Tracy, Trix und Tish. Ausgesetzt, wie so viele andere Welpen auch, hatten sie jedoch das Glück, von Carabinieri gefunden zu werden, die die drei dann ins Rifugio brachten. Dort sind die Hundemädchen natürlich erst mal in Sicherheit, aber das Rifugio ist – bei aller Mühe, die die Mitarbeiter sich geben – eben kein Zuhause. Und der Stress, dem die Hunde durch den ständig hohen Geräuschpegel und die Hektik ausgesetzt sind, trägt auch nicht zu einer guten Entwicklung bei. Daher wünschen wir uns, die Hundekinder so schnell wie möglich aus dem Rifugio zu holen.
11. September 2019:
Tracy durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen.
23. September 2019: Nachdem der geliebte Hund der Familie aus Lichtenstein über die Regenbogenbrücke gehen musste, war die Trauer groß. Doch allen war klar, dass es ohne Vierbeiner auch nicht geht, also begann die Suche nach dem passenden Kandidaten. Als dann nach einer Weile Tracy entdeckt wurde, waren sich alle einig, dass diese süße Hundedame auf jeden Fall besucht werden muss. Die ganze Familie machte sich also auf den langen Weg zur Pflegestelle und Tracy überzeugte auf ganzer Linie. So durfte sie schließlich ihre Köfferchen packen und genießt nun ihr Leben als Einzelprinzessin mit Haus und Garten. Herrchen und Frauchen sind bereits pensioniert und haben viel Zeit für gemeinsame Aktivitäten, es kommt also so schnell keine Langeweile auf. Erst recht nicht, wenn auch die Enkelkinder zu Besuch sind :-) Wir wünschen weiterhin alles Gute und hoffen auf viele Bilder und Berichte aus dem neuen Heim.