Scilla und ihr Bruder Eagle wurden Anfang 2014 auf einem Gelände in der Nähe des Canile Sassari gefunden. Vermutlich wurden sie ausgesetzt, wie so viele unzählige Welpen auf Sardinien. Sie durften auf ihre deutsche Pflegestellen reisen und fanden schon bald ihr eigenes Zuhause.
Scilla wurde nun nach drei Jahren von ihrer Familie abgegeben und kommt unverschuldet in die Vermittlung zurück, da sie heuer an Epilepsie erkrankt ist und kürzlich eingeschläfert werden sollte. Natürlich kam dieser Schritt keinesfalls für uns in Frage, so wurde sie nun in einer kompetenten Tierklinik untersucht, antiepileptisch eingestellt, und konnte glücklicherweise nach dem Klinikaufenthalt vorerst von ihrer ehemaligen Pflegestelle aufgenommen werden.
Scilla erfreut sich ihres Lebens und bekommt nun täglich ihre Antiepileptika. Sie findet sich schon gut im alten/neuen Pflegezuhause zurecht, ist eine überaus liebe Hündin, zeigt ein sanftes Wesen, versteht sich gut mit den vorhandenen Hunden und genießt die Aufmerksamkeit. Sie rennt gerne mit den anderen Hunden durch den Garten, ist aufmerksam und es ist schön zu sehen, wie viel Lebensfreude in ihr steckt.
Da die jetzige Situation keine dauerhafte Lösung sein kann suchen wür für Scilla nun dringend eine geeignete Pflegestelle, besser noch eine eigene Familie, in der sie gut betreut und geliebt wird. Auch wenn Epilepsie nicht heilbar ist, kann sie bei den meisten Hunden sehr gut behandelt werden. Auch kann ein Hund mit Epilepsie ein aktives und normales Leben genießen.
27. Dezember 2017:
Scilla konnte auf eine neue Pflegestelle umziehen.
01. Oktober 2019:
Dass unser Sorgenkind Scilla doch noch ein Zuhause finden würde - daran hatten wir fast nicht mehr gedacht. Doch das lange Warten hat sich gelohnt und vermutlich musste es so sein wie es war, denn Scilla hat nun ein wahres Traumzuhause bei einem sehr lieben Ehepaar gefunden, das sie so nimmt wie sie ist - mit Epilepsie. Sie lebt nun mit Frauchen und Herrchen im schönen Birkenau und hat dort ein Haus und 1200 qm Garten zur freien Verfügung. Auch leben noch zwei Kater mit im Haus. Hier ist einfach alles perfekt, denn zum einen hat man viel Zeit für Scilla, zum anderen kennt man sich mit der Erkrankung "Epilepsie" gut aus und hat keine Berührungsängste (sollte es zu einem Anfall kommen). Scilla zeigt sich vom ersten Tag an von ihrer besten Seite und alle sind sehr glücklich. Wir freuen uns sehr, dass es nun endlich zu einem "Happy End" gekommen ist und bedanken uns bei Monja und ihrer Familie, die Scilla lange in Pflege hatte und auch bei Scillas neuen Eltern, die ihr die Chance auf ein eigenes Zuhause ermöglicht haben.