Zu den Standardterminen jeder unserer Sardinientouren gehört der Besuch im Canile Arzachena. So auch Anfang August 2019, wo schon wieder viele Neuzugänge auf uns warteten.
Drei dieser Neuzugänge waren die Brüder Milton, Morris und Macio, die man in der Campagna bei Arzachena gefunden und dann ins Canile gebracht hatte. Seit dem 24. Juni 2019 hockten die drei tollen Hundebuben nun schon in der engen und mehr als ungemütlichen Isolamento-Box. Sie waren auch ziemlich schmuddelig, als wir sie aus der Box holten. Sie wurden dann zwar abgespritzt, aber da sie sich dann gleich wieder auf dem Boden wälzten, machte das die Sache nicht besser.
Also mussten wir die drei so fotografieren, wie sie nun mal waren. Man kann sich ja leicht vorstellen, wie hübsch sie sein werden, wenn sie denn mal ein richtiges Bad genommen haben werden. Aber damit müssen sie wohl warten, bis sie ihre Reise nach Deutschland antreten können. Vielleicht direkt zu Ihnen, in Ihre Familie?
Milton, Morris und Macio sind zunächst etwas vorsichtig, wenn sie neue Menschen kennenlernen, aber wie man auf den Bildern sehen kann, entspannen sie sich dann doch recht schnell und genießen die Zuwendung. Wir wünschen den dreien nun, dass sie das Canile bald hinter sich lassen und in ein neues, gutes Leben starten können. 07. September 2019:
Der nette Milton durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.
26. September 2019:
Milton ist sehr gut auf seiner Pflegestelle angekommen. Lesen Sie selbst, was sie über Milton schreibt: Milton ist ein zuckersüßer junger Maremmano-Mix und damit ist nicht nur sein Aussehen gemeint. Als er zu uns kam, war er sehr verängstigt, kannte das Leben im Haus nicht und alles was dazu gehört. Vor allem uns Menschen gegenüber war er sehr mistrauisch, jetzt liebt er es zu kuscheln und schläft am liebsten mit Körperkontakt. Milton lebt hier bei uns mit Katzen, einem Hund und kleinen Kindern zusammen und das klappt wunderbar. Außerdem begleitet er uns regelmäßig auf den Hundeplatz und hat dort Kontakt mit vielen anderen Hunden unterschiedlicher Rassen.
Wenn das andere Ende der Leine ensprechend souverän ist, sind weder Weibchen noch Rüden ein Problem. Auf den gemeinsamen Spaziergängen ist er interessiert und neugierig, möchte alles erkunden. Neues macht ihm grundsätzlich noch etwas Angst, aber seine Neugier gewinnt in der Regel schnell die Überhand. An der Leinenführigkeit muss noch etwas gearbeitet werden, aber dafür, dass er die Leine bis vor Kurzem noch nicht kannte, macht er das schon super gut.
Milton ist fremden Menschen gegenüber sehr zurückhaltend bis ängstlich. Lässt man ihm seine Zeit und seinen Raum, kommt er meist recht schnell und schnüffelt kurz. Mehr möchte er von Fremden erst mal nicht wissen, daher wäre es wünschenswert, wenn die neue Familie bereit ist, Milton ein paar Mal zu besuchen, damit Vertrauen entstehen kann, bevor er dann umzieht.
Er ist sehr lernwillig und man kann richtig gut mit ihm arbeiten. Seinen Namen und das Kommando Sitz hat er innerhalb weniger Minuten begriffen, auch, dass man das Geschäft draußen erledigt :o) Wir gehen nach jeder Mahlzeit, jedem Schlaf und jedem Spiel mit ihm raus, so wie man das mit Welpen eben macht und es gibt nur noch selten ein kleines Malheur. Er ist ein wunderbarer Familienhund, der seine Familie aus tiefstem Herzen lieben wird, damit das so bleibt, sollte seine neue Familie mit ihm arbeiten, sprich die Hundeschule besuchen und auf seine Bedürfnisse eingehen.
28. Oktober 2019:
Milton hat sein Zuhause in Neckartenzlingen gefunden, bei einer netten Familie mit Kind. Da Milton sehr schüchtern war, besuchte man ihn öfter, um sein Vertrauen zu gewinnen. Jetzt springt er fröhlich durchs Haus und den Garten und freut sich auf seine täglichen Spaziergänge und natürlich die Kuscheleinheiten. Wir wünschen weiterhin alles Gute.