test

Scudo (30.12.)


Ein Besuch des Rifugio der LIDA gehört zu den Standardterminen, die wir während unserer regelmäßigen Sardinientouren wahrnehmen. So auch am 01. August 2019.Wie immer wurden wir schon erwartet, und Marco hatte eine lange Liste mit Neuzugängen für uns vorbereitet.

Einer der Welpen, die mir vorgestellt wurden, war Scudo. Wie auch die anderen neuen Welpen, war er ausgesetzt und seinem Schicksal überlassen worden. Er hatte aber Glück, wurde rechtzeitig gefunden – gemeinsam mit einem Geschwisterchen, das nun aber schon ein Zuhause gefunden hat - und ins Rifugio in Sicherheit gebracht. Hier lebt Scudo nun mit anderen Welpen zusammen, und wir versuchen alles, damit alle Hundekinder möglichst bald nach Deutschland reisen können, bevor sie in den hinteren Gehegen des Rifugio in der Masse der Hunde quasi unsichtbar werden und lebenslänglich hinter Gittern hocken.

12. Oktober 2019:
Scudo durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.

Scudo ist ein ganz niedlicher Hundebub, freundlich, aufgeweckt und verspielt. Und was er nun braucht, ist seine eigene Familie, ein Zuhause für immer. Wie alle Welpen muss auch er noch das komplette Hunde-Einmaleins lernen.

23. November 2019:

Kleiner Mann ganz groß! Scudo hat sich sehr gerne auf der Pflegestelle häuslich niedergelassen und genießt die menschlichen Annehmlichkeiten in vollen Zügen. Vor allem Streicheleinheiten in jeglicher Form kann der junge Mann gar nicht genug bekommen, Bäuchlein kraulen, Ohren und unter dem Kinn schubbern, da sinkt er dann wohlig grunzend auf den Rücken und hält ganz still.

Allerdings ist Scudo kein Stubenhocker, der nur gekrault werden will; so jagt er Frisbee-Scheiben hinterher, apportiert seinen Futterbeutel und die Nase ist auch gerne im Einsatz. Man sollte insofern den kleinen Kerl nicht unterschätzen und nur betüddeln, denn trotz seines „Taschenformats“ mit 31 cm und 4 kg Kampfgewichts ist er ein ganzer Kerl und der Terrier/Dackel-Kopf lugt schon mal durch!

Daher ist es wichtig, ihm klare Grenzen aufzuzeigen und darauf zu achten, dass die Regeln von dem jungen Mann auch eingehalten werden. Mit Menschen hat er überhaupt keine Probleme, Auto fahren hat er auch schon gelernt und sogar alleine bleiben, mit seinem Kumpel funktioniert richtig gut. Nachts schläft er durch in seiner Hundebox und bis auf ganz wenige Ausnahmen ist er auch schon stubenrein. Mit den Hunden auf der Pflegestelle kommt Scudo gut zurecht, manchmal muss man allerdings sein überschäumendes Temperament regulieren und bei Hundebegegnungen ist er zeitweilig auch der Meinung, dass man lieber erst mal einen „auf dicke Hose machen muss“. Hier muss er noch lernen, dass der Mensch das schon für ihn regelt und nicht er.

30. Dezember 2019:
Scudo hat sein Zuhause unweit seiner einstigen Pflegestelle gefunden und bewohnt zusammen mit seiner neuen Familie ein Haus mit großem Garten im ländlichen Rosengarten nahe Hamburg. Die Familie ist sehr tierlieb und gerne und viel in der Natur unterwegs, so dass ein Hund wunderbar dazu passt und gerne zum Kumpel des einzigen Sohnes werden darf. Frauchen ist mit Hunden aufgewachsen und somit geübt in der liebevollen Konsequenz, die es für den kleinen Schelm Scudo bedarf. Außerdem hat sie ein Pferd, um das sie sich täglich kümmert und Scudo ist natürlich im Stall mit von der Partie. Wenn er sich gut macht, wird er Reit-Begleithund, aber auch die Hundeschule steht fest auf dem Plan. Ersten Berichten zufolge läuft es gut, was uns sehr freut und so wünschen wir allen zusammen weiterhin eine glückliche gemeinsame Zeit!
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack