Schon während unseres Besuchs im Rifugio der LIDA Mitte September 2019 hatten wir diese drei Junghunde kennengelernt, die wie so viele andere Hundekinder unerwünscht zur Welt gekommen sind und die dann aber einfach entsorgt wurden.
Aber obgleich die drei schon einige Monate in der LIDA waren, hatten sie noch keine Namen und waren auch immer noch nicht gechippt. Für die drei Hunde ist das traurig, denn ihnen läuft die Zeit weg: Welpen haben es vergleichsweise einfach, Familien zu finden und das Rifugio mit seinem allgegenwärtigen Stress und der Enge hinter sich lassen zu können. Aber es zählt wirklich jeder Monat, und mit jedem weiteren Monat, mit dem aus niedlichen Welpen Junghunde oder sogar Erwachsene werden, verschlechtern sich die Vermittlungschancen. Aber leider ist das Rifugio für die Aufgaben des Registrierens auf das Agieren der Behörden angewiesen, und bevor wir keine verlässlichen Daten haben, können wir die Hunde nicht vorstellen.
Nun ist glücklicherweise alles Formale erledigt, und so wollen wir jetzt unser Bestmögliches tun, damit Oda, Ora und Orione, wie die drei nun heißen, doch noch die Chance bekommen, ihre eigenen Traumzuhause bei lieben Familien zu finden.
14. Dezember 2019:
Die bildhübsche Oda durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen. Zu ihrem endgültigen Glück fehlt ihr nur noch die eigene Familie, auf die sie sehnsüchtig wartet.
04. Januar 2020:
Oda hat sich schnell und gut auf ihrer Pflegestelle eingelebt und zeigt sich als freundliche und aufgeschlossene Fellnase. Ihrem Pflegefrauchen folgt sie auf Schritt und Tritt und möchte am liebsten gerne überall mit dabei sein. Ihrem Alter entsprechend ist sie verspielt und verschmust. Mit den vorhandenen Hunden versteht sich Oda gut, kuschelt auch gerne, jedoch würde sie die Aufmerksamkeit, wenn es um die Zweibeiner geht, am liebsten für sich alleine haben.
Oda ist eine lernfähige und schlaue Fellnase und setzt (vor allem mit Hilfe von Leckerchen) vieles schnell und gekonnt um. Das Laufen an der Leine klappt bereits prima, auch ist sie schon fast stubenrein. Für eine gewisse Zeit kann sie auch alleine bleiben. Im Haus verhält sie sich sehr brav (natürlich hat ein Junghund aber auch mal ein paar Flausen im Kopf) und auch das Autofahren meistert sie mit Bravour. Manche fremde Dinge sind ihr noch etwas unheimlich, doch sie lässt sich schnell davon überzeugen, dass alles im "grünen Bereich" ist :-)
Rundum ist Oda eine richtig tolle Fellnase, die mit etwas Erziehung ein toller und treuer Begleiter fürs Leben werden wird.
11. Februar 2020:
Oda durfte heute in ihr neues Zuhause nach Bad Windsheim ziehen. Frauchen hatte schon immer Hunde und ist nach dem schmerzlichen Verlust ihres vorherigen Vierbeiners sehr froh, wieder einen lieben Begleiter zu haben. Alleine muss Oda selten bleiben, denn es ist immer jemand im Haus, der auf sie aufpassen kann. Die Hundeschule ist geplant und natürlich warten tolle Spaziergänge und Ausflüge auf sie. Laut ersten Rückmeldungen sind alle sehr glücklich und Oda hat sich schon wunderbar eingelebt.