Am 18. Oktober 2019 waren wir vormittags im Canile Arzachena und hatten die Neuzugänge fotografiert. Am Abend erhielten wir dann einen Anruf vom Custode des Canile, dass soeben sechs Welpen neu angekommen seien und wir doch bitte am nächsten Morgen noch mal zum Canile kommen sollten, um sie uns anzusehen. Wir hielten das zunächst für einen Scherz, aber dann wurde bestätigt: Ja, es sind schon wieder sechs neue Babys gefunden und ins Canile gebracht worden.
Also fuhren wir vor dann am Samstag vor unserem nächsten Termin noch mal schnell ins Canile, um die Kleinen zu begrüßen. Wir haben aber nur ein paar Gruppenfotos gemacht, denn wir wollten nicht zu viel an ihnen herumtatschen, um sie nicht der Gefahr auszusetzen, sich mit irgendwas zu infizieren. Die Kleinen waren quietschfidel, hatten aber doch auch ein bisschen Durchfall, und so blieb uns nur zu hoffen, dass sie gesund bleiben und sich gut entwickeln würden. Um das zu unterstützen, fuhren wir auch schnell noch los und kauften im Fachgeschäft noch gutes Welpenfutter, denn im Canile war das leider gerade aus...
Als wir nun im November wieder im Canile waren, freuten wir uns sehr, das Sextett fröhlich und vergnügt vorzufinden. Ob sie wirklich alle sechs Geschwister sind, können wir nicht mit Bestimmtheit sagen, aber sie waren gemeinsam gefunden worden. Vielleicht haben Fiocco, Felix und Felipe sowie Pago, Pool und Schwesterchen Preziosa einfach nur verschiedene Väter, wie es bei streunenden Hündinnen ja durchaus passieren kann. Aber wie dem auch sei, alle sechs sind tolle Hundekinder. Sie haben inzwischen ihre ersten Impfungen erhalten, und wir hoffen, dass sie nun auch weiterhin gesund bleiben, damit sie bald ihre Reise nach Deutschland antreten können. 10. Dezember 2019: Ende November erhielten wir die traurige Nachricht, dass der kleine Pool eines Morgens leblos in der Quarantänebox lag. Auch Fiocco, Pago und Preziosa ging es nicht gut, so kamen sie in tierärztliche Behandlung anschließend bei unserer sardischen Kollegin zu Hause in Pflege. Glücklicherweise haben sich alle gut erholt und sind wieder fit.
25. Januar 2020:
Der tolle Felix durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.
19. Februar 2020:
Felix hat es ganz geschickt angestellt und sich bereits kurz nach seinem Einzug auf der Pflegestelle in die Herzen seiner Pflegeeltern zu schleichen, somit stand fest das Felix nicht mehr umziehen soll und bleiben darf. Felix lebt nun zusammen mit den bereits vorhandenen Hunden und einer Katze der Familie weiterhin in Reddeber. Langweilig wird es dem noch kleinen Felix bestimmt nicht werden, da Frauchen und Herrchen eine Hundepension betreiben wo er bestimmt in Zukunft viele Freundschaften auch zu anderen Fellnasen knüpfen kann und sicherlich eine spannende Zeit haben wird.