Schon während unseres Besuchs im Rifugio der LIDA Mitte September 2019 hatten wir diese drei Junghunde kennengelernt, die wie so viele andere Hundekinder unerwünscht zur Welt gekommen sind und die dann aber einfach entsorgt wurden.
Aber obgleich die drei schon einige Monate in der LIDA waren, hatten sie noch keine Namen und waren auch immer noch nicht gechippt. Für die drei Hunde ist das traurig, denn ihnen läuft die Zeit weg: Welpen haben es vergleichsweise einfach, Familien zu finden und das Rifugio mit seinem allgegenwärtigen Stress und der Enge hinter sich lassen zu können. Aber es zählt wirklich jeder Monat, und mit jedem weiteren Monat, mit dem aus niedlichen Welpen Junghunde oder sogar Erwachsene werden, verschlechtern sich die Vermittlungschancen. Aber leider ist das Rifugio für die Aufgaben des Registrierens auf das Agieren der Behörden angewiesen, und bevor wir keine verlässlichen Daten haben, können wir die Hunde nicht vorstellen.
Nun ist glücklicherweise alles Formale erledigt, und so wollen wir jetzt unser Bestmögliches tun, damit Oda, Ora und Orione, wie die drei nun heißen, doch noch die Chance bekommen, ihre eigenen Traumzuhause bei lieben Familien zu finden.
14. Dezember 2019:
Der nette Orione durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.
14. Januar 2020:
Orione musste nicht lange auf sein neues Zuhause warten. Er lebt nun bei einer netten 4-köpfigen Familie in Maxhütte-Haidhof mit Haus und Garten, zudem hat er zwei neue Katzenfreunde. Die Familie hatte immer einen Hund, nun sind alle sehr glücklich, dass das Körbchen wieder mit Liebe gefüllt wurde. Laut ersten Rückmeldungen hat er sich toll eingelebt. Die erste Stunde in der Hundeschule ist bereits gebucht und es sind tolle Ausflüge mit der gesamten Familie geplant.