test

Bianchino (23.2.)


Während unserer Sardinientour im September 2019 ging es natürlich auch wieder in das Rifugio der LIDA. Marco hatte uns schon vorgewarnt, dass er uns etliche Neuzugänge - sowohl bei den Katzen als auch bei den Hunden - vorstellen wolle ... Es gibt ja laufend Neuzugänge, aber gerade während der Sommermonate, wenn auch viele Touristen auf der Insel sind, die versuchen ihre Findelkinder irgendwo unterzubringen, damit sie zumindest eine kleine Überlebenschance haben, wird das Rifugio, ebenso wie auch unsere wenigen privaten Pflegestellen, überschwemmt.

Zu den Neuzugängen gehörten Puffetta und Bianchino. Die beiden wurden gemeinsam aufgegriffen, als sie auf der Suche nach Futter und einem Unterschlupf in der Campagna herumirrten. Laut Tierarzt sind die beiden Hundekinder aber keine Geschwister. Da sie aber zusammen unterwegs waren und im Rifugio landeten, stellen wir sie hier auch gemeinsam vor.

Puffetta, das hübsche Mädchen, und Bianchino, der fesche Bub, sind beide freundliche, aber noch etwas schüchterne Hundekinder. Wir gehen davon aus, dass sie in der Zeit, in der sie herrenlos unterwegs waren, auch nicht viel Gutes mit Menschen erlebt haben. Aber wir sind sicher, dass sie schnell Vertrauen fassen werden, wenn sie erst einmal in ihrem endgültigen Zuhause bei lieben Familien angekommen sein werden.

14. Dezember 2019:
Der hübsche Bianchino durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.

04. Januar 2020:

Bianchino findet sich von Anfang an sehr gut in seiner Pflegefamilie zurecht. Er ist aufgeschlossen, freundlich und verschmust. Er ist den beiden Jungs der Familie, die im Grundschulalter sind, sehr zugetan. Der schöne Bianchino zeigt sich respektvoll dem älteren Ersthund gegenüber und mag auch die Katze der Familie. Manchmal ist er noch tollpatschig im Umgang und scheint sich seiner Größe und Kraft noch nicht bewusst. Er läuft prima an der Schleppleine und fährt schon selbstverständlich im Auto mit. Er ist auch an einen Zimmerkennel gewöhnt, den er als Rückzugsort aufsucht. Voraussichtlich wird er eine gewisse Wachsamkeit entwickeln, denn vermutlich kommt bei seinen Vorfahren ein Maremmano vor. Für den jungen Rüden suchen wir entsprechend Menschen, die über ausreichend Zeit, Hundeerfahrung und einen konsequenten, souveränen Erziehungsstil verfügen.

17. Februar 2020:

Der freundliche Bianchino ist noch auf der Suche nach einem passenden Zuhause. Er hat noch ein bisschen an Größe und Gewicht zugelegt und sich zu einem wunderschönen Rüden entwickelt, der gerne mit seinen Artgenossen spielt.

Das Toben und Rennen liebt er sehr. Alles in allem ist der junge Maremmano-Mix ein sehr sozialverträglicher, aufgeschlossener und verschmuster Familienhund.

Möchten Sie Bianchino ein gutes Zuhause schenken und ihn in die familiären Aktivitäten einbinden? Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, dass Junghunde neben viel Freude auch Arbeit und große Verantwortung bedeuten, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

23. Februar 2020:

Bianchino heißt nun Dino und wohnt bei einem jungen Paar in Kempen. Der freundliche Rüde hat sich sehr schnell eingelebt und fühlte sich gleich zu hause. Er begleitet Frauchen bereits in den Pferdestall und versteht immer besser, dass die großen Tiere nicht gefährlich sind. Die kleinen vier Chinchillas, die mit ihm das Heim teilen findet er so gut, dass er die Nager zum Spielen auffordern möchte :-) Da hat er aber sehr viel bessere Chancen bei der Hündin von Frauchens Eltern, die ganz in der Nähe wohnen. Ihre Golden Retriever Hündin findet Dino klasse und teilt gerne Korb und Spielzeug mit dem freundlichen Rüden. Wir freuen uns sehr, dass Dino so tolle Menschen gefunden hat.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack