Wie bei jeder Sardinientour stand auch im März 2018 ein Termin im Rifugio der LIDA in Olbia an. Und man hatte mich schon vorgewarnt, dass es etliche Neuzugänge gäbe, für die man sich Hilfe von uns erwarten würde. Auch unsere Kapazitäten sind ja nicht unendlich, aber wie sollen wir nein sagen, wenn wir den Kleinen erst mal in die Augen geschaut haben ... Wenn wir nicht wenigstens versuchen, diesen armen Seelen zu helfen, ist ihr Schicksal besiegelt, und das heißt: „Lebenslänglich im Rifugio“. Wir haben also nicht wirklich eine Wahl.
Pepe, Pallina, Pippino, Pulcina und Peppina sind fünf der zahllosen Welpen, die alljährlich zur Welt kommen und dann weggeworfen werden wie Müll. Sie wurden gefunden, als sie gerade mal etwa eine Woche alt waren. Ihre Augen waren noch geschlossen. Glücklicherweise gab es eine Helferin, die bereit war, sich der fünf Winzlinge - drei Mädchen und zwei Buben - anzunehmen und sie mit der Flasche großzuziehen. Was sich so einfach anhört, ist in Wirklichkeit harte Arbeit. Fünf Welpen alle zwei Stunden füttern, Bäuchlein massieren, sauber halten, rund um die Uhr ... da braucht es schon besonders viel Tierliebe und Hingabe, um das zu leisten. Dass alle fünf überlebten und sich inzwischen zu tollen Hundekindern entwickeln konnten, ist nur dank solch engagierter Helfer möglich.
Inzwischen sind die fünf nun auch aus der privaten Pflegestelle ins Rifugio umgezogen, aber das soll ja nun nicht die Endstation sein. So schnell wie möglich sollen Pepe, Pallina, Pippino, Pulcina und Peppina nach Deutschland reisen und hier ihre endgültigen Familien finden können. Vielleicht sind Sie gerade auf der Suche nach einem solch netten neuen Familienmitglied?
29. Oktober 2018:
Während unserer Sardinientour Mitte Oktober 2018 stand natürlich auch ein Besuch im Rifugio der LIDA an. Es gab zwar auch einige
Neuzugänge, die uns vorgestellt werden sollten, aber ich hatte schon angekündigt, dass ich diesmal auch einige der Hunde wiedersehen wollte, die wir vor Monaten schon fotografiert und auf unserer Webseite vorgestellt hatten. Aus den Welpen waren inzwischen ja schon junge Erwachsene geworden, und da wurde es Zeit, ihre Webseiten zu aktualisieren.
Einer dieser "alten Bekannten" ist Pippino. Drei seiner Geschwister hatten schon das Glück, nach Deutschland reisen zu dürfen. Aber der arme Kerl wartet noch immer auf seine Chance. Er ist ein sehr freundlicher, aufgeschlossener Hund und versteht sich auch mit den anderen Hunden, die mit ihm im Gehege leben, sehr gut. Er tut uns so leid. Es darf doch nicht sein, dass er die vielen Jahre, die er noch vor sich haben sollte, nichts sehen wird außer Betonwände, Hundehütten und Gitterstäben.
29. Februar 2020:
Pippino durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.
Schenken Sie dem schönen jungen Hund einen Platz in Ihrer Familie, geben Sie ihm ein Zuhause, wo er ein schönes, glückliches und hoffentlich
langes Hundeleben genießen darf.
13. März 2020:
Der schöne Pippino hat sich gut auf seiner Pflegestelle eingelebt und zeigt sich als sehr freundlicher Rüde. Er hat keinerlei Probleme mit anderen Hunden und ist gut verträglich mit allen Artgenossen.
Pippino ist Fremden gegenüber noch etwas unsicher. Daher wünschen wir uns für ihn Menschen, die ihm mit viel Liebe, Geduld und Sicherheit in noch unbekannten Situationen zur Seite stehen und ihm zeigen, wie schön das Hundeleben sein kann.
25. April 2020:
Pippino konnte seine Familie schnell überzeugen. Er lebte ja zwei Jahre seines Lebens im Canile und kannte erst mal nichts, was man so als Hund hier in Deutschland kennen sollte. Aber durch sein freundliches Wesen, seine liebe Art und seine Katzenfreundlichkeit konnte seine Familie ihn schnell ins Herz schließen. Jetzt lebt er in Neckargemünd bei Vater und sehr netter Tochter und kann alles nachholen, was ihm als jungem Hundemann gefehlt hat.Sogar die Hundeschule wird jetzt besucht. Wir wünschen ihm und seiner Familie eine tolle und lange gemeinsame Zeit mit vielen Abenteuern.