test

Severina (03.06.)


Wegen der strikten Reisebeschränkungen können wir derzeit ja leider keine Hunde aus unserem Tierschutzprojekt auf Sardinien holen. So in unserer Tierschutzarbeit eingeschränkt zu sein und hilflos anschauen zu müssen, wie die Zahl der hilfsbedürftigen Katzen und Hunde bei unseren Partnern und den privaten Pflegestellen stetig steigt, ist zutiefst zermürbend.

Da ergab sich plötzlich die Chance, nicht länger untätig sein zu müssen. Eine Interessentin für einen unserer Hunde erwähnte im Gespräch mit uns, dass sie von einer Bekannten gehört hatte, dass ein kleiner Verein, der in Rumänien Hunde aus Tötungsstationen holt und in einer kleinen Auffangstation betreut, noch die Möglichkeit hätte, Hunde reisen zu lassen. Dieser Verein hätte aber keine freien Pflegestellen, jeder Hund der abreisen könnte, würde aber in Rumänien wiederum einem Hund aus der Tötungsstation die Chance aufs Überleben geben ...

Da wir gerade etliche Pflegestellen frei haben, war sofort klar: Da wollen wir helfen. Für acht bis zehn Hunde würden wir Plätze bereitstellen können. Ruckzuck wurden die Kontakte geknüpft, alles Administrative in die Wege geleitet, der Reisetermin wurde vereinbart, die Abholungen der Neuankömmlinge organisiert ... Wir waren voller Vorfreude, auch in dieser schlimmen Zeit einigen Hunden helfen zu können, morgen sollten die Hunde anreisen ... Und dann heute (10.04.2020) der herbe Rückschlag: Ab jetzt gilt, dass alle nach Deutschland einreisenden Personen sich an ihrem Zielort in eine zweiwöchige Quarantäne begeben müssen. Das können Fahrer und Begleitung jedoch nicht leisten. Sie haben zu Hause Familie mit kleinen Kindern, und die Betreuung der Hunde in der Auffangstation könnte über solch einen langen Zeitraum nicht sichergestellt werden. Unsere Enttäuschung ist grenzenlos.

Wie lange diese Vorgaben gelten, wissen wir noch nicht. Aber was wir schon wissen: Unsere Zusage, diesen Hunden - darunter eine Hündin, die durch einen schlecht verheilten Bruch ein verkrüppeltes Vorderbein hat, den wir nach Möglichkeit operieren lassen wollen - zu helfen, bleibt bestehen.

Und so stellen wir hier nun Severina vor. Sie wartet schon länger auf ein eigenes Zuhause. Sie wurde von den Tierschützern Marian und Anca aus einem rumänischen Todesshelter freigekauft und hat sich in der Auffangstation des Paares in den letzten Monaten prima entwickelt. Severina ist eine wunderbare Hündin mit allen guten Anlagen die ein Hund mit sich bringen sollte. Natürlich kann es sein, dass sie anfangs vorsichtig und zurückhaltend sein wird. Aber schon nach kurzer Zeit öffnet sie sich und baut Vertrauen auf. Sie ist freundlich zu all ihren Artgenossen und liebt ihre vertrauten Zweibeiner.

16. April 2020:
Severina durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen. Zu ihrem endgültigen Glück fehlt ihr nur noch die eigene Familie, auf die sie sehnsüchtig wartet.

17. April 2020:

Severina hat schnell Vertrauen zu ihrem Pflegefrauchen gefasst und ist eine sanfte und liebe Hündin. Sie ist noch etwas vorsichtig, doch mit etwas Geduld und Wiener Würstchen bricht das Eis recht schnell. :-) So hat es zumindest Pflegefrauchen geschafft und es wird bereits gekuschelt.

Severina ist eine aufmerksame Hündin, die noch viel kennenlernen muss. Laute Geräusche beeindrucken sie nicht, aber fremde Menschen sind ihr noch suspekt. Das Laufen an der Leine wird bereits geübt, für eine gewisse Zeit kann sie alleine bleiben. Im Haus ist sie eine ganz brave und ruhige Mitbewohnerin.

Zu ihrem endgültigen Glück fehlt ihr nur noch die eigene Familie, die das Potential in dieser tollen Hündin sieht. Hundeerfahrung und ein Zuhause mit umzäunten Garten sollte vorhanden sein. Ein souveräner Zweithund würde ihr sicherlich gut tun, ist aber kein Muss.

26. Mai 2020:

Severina hat sich zu einer wahren Traumhündin entwickelt, die ihrem Pflegefrauchen nicht von der Seite weicht und die Schmuse- und Streicheleinheiten genießt. Männer haben es da etwas schwerer, aber auch hier taut sie schnell auf. Fremden Menschen gegenüber ist sie immer noch vorsichtig. Mit Fahrradfahrern, Kinderwagen und fremden Hunden hat sie keinerlei Probleme. Mit dem vorhandenen Hund und den mit im Haus lebenden Katzen kommt sie sehr gut zurecht. Im Haus und beim „spazieren gehen“ ist sie eine liebe und brave Hündin. Severina lernt sehr schnell und läuft gut an der Leine. In Severina stecken vermutlich Gene eines Herdenschutzhundes. Darum suchen wir Menschen, die schon etwas HSH-Erfahrung haben, oder sich hiermit auseinander setzen wollen.

03. Juni 2020:

Auch unsere hübsche Severina hat ein super Zuhause gefunden. Sie lebt jetzt im schönen Bischbrunn und kann Haus und Garten ihr Eigen nennen. Den Garten teilt sie sich mit Hühnern, Laufenten und 2 Katzen. Die schöne Umgebung lädt zu langen Spaziergängen ein. Die 2 Erwachsenen Kinder der Familie kommen jetzt noch öfters zu Besuch, um mit Severina zu spielen und zu kuscheln. Liebe Severina, lass öfters mal von dir hören.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack