Am 30. Januar 2020 hatten wir schon die Geschwister kennengelernt: Dino, Doro und Dado und ihre Schwestern Dida und Dea.
Hier ihre Geschichte: Einer Familie war eine Pointer-Inglese-Hündin zugelaufen. Man hatte aber nicht bemerkt, dass sie läufig war. Und so hatte dann der eigene Hund, ein Fonnese, seine Chance genutzt. Acht Welpen kamen zur Welt, drei von ihnen wurden im Bekannten- und Freundeskreis vermittelt. Für die restlichen fünf - die wahrscheinlich nicht so gut bei den Bekannten angekommen waren, weil sie überwiegend schwarz sind - wünschte man sich nun, dass sie über uns gute Familien finden würden. Die Mutterhündin darf bei der Familie bleiben, sie wird durch uns kastriert.
Tja, und da wir es ja schon so oft erlebt haben, waren wir nicht überrascht, als wir erfuhren, dass von den drei im Bekanntenkreis vermittelten Welpen zwei wieder zurückgegeben wurden ... weil den Leuten das Fellmuster der Welpen "nicht schön genug" war. Die Kleinen waren also nicht aus Liebe adoptiert worden, und nun waren sie nicht repräsentativ genug. Da wurden sie dann eben einfach zurückgegeben. Nachvollziehen können wir das nicht, wir finden die beiden jungen Rüden sehr hübsch. Und wir sind sicher, dass wir für sie die Familien finden, die sie ganz doll in ihre Herzen schließen.
Wie ihre Geschwister, mit denen sie nun schon seit einiger Zeit wieder harmonisch zusammenleben, sind sie aufgeweckte, freundliche und verspielte Junghunde.
20. Juni 2020:
Rudy durfte auf seine deutsche Pflegestelle reisen.
24. Juni 2020:
Rudy ist ein entzückender Hundebub, der die ersten zwei Tage nach Ankunft auf seiner Pflegestelle fast aussschließlich auf dem Sofa geschlafen und sich von den vielen Eindrücken der langen Reise nach Deutschland erholt hat. Das Ganze wurde von den Katzen der Pflegestelle mit Argusaugen beobachtet und letzendlich für gut befunden :-)!
Rudy braucht ein wenig Zeit, um mit der Umstellung umzugehen und ist in manchen Bereichen noch unsicher. Aber er ist neugierig genug, um sich an alles heranzutasten und wird sicherlich sehr schnell auftauen, wenn man ihm die Zeit zur Eingewöhnung gibt. Mit Kindern kommt Rudy bestens zurecht und er liebt es, mit ihnen im Garten dem Bällchen hinterher zu jagen.
Er begleitet sein Pflegefrauchen in den Reitstall und lernt somit auch schon Pferde kennen - die findet er allerdings noch etwas unheimlich. An der Stubenreinheit und Leinenführigkeit wird fleißig gearbeitet und der zarte Rüde entpuppt sich immer mehr als toller Alltagsbegleiter.
10. Juli 2020:
Rudy hat sein Zuhause in Cleebronn gefunden und lebt dort zusammen mit seinem neuen Frauchen in einem großen Haus mit Garten und vier Katzen. Bei Frauchen war es Liebe auf den ersten Blick, als sie Rudy im Internet entdeckte und als sie ihn dann auf seiner Pflegestelle besuchte, war es um sie geschehen. Zusammen mit ihrem Mann hatte sie jahrelang Hunde, bis irgendwann der Zeitpunkt kam, dass nach dem Tod des letzten Vierbeiners vermehrt das Reisen im Fokus stand. Aber das Leben ändert sich und der Wunsch, doch wieder einen treuen Hund an der Seite zu haben, wurde wieder präsent.
Nun bereichert Rudy also das Leben seines Frauchens und muss nur selten mal alleine sein, da Homeoffice und die Töchter der Familie quasi eine lückenlose Betreuung möglich machen. Für Rudy geht es schon bald in die Hundeschule und auch der erste gemeinsame Urlaub steht bereits vor der Türe. Wir wünschen den beiden eine fröhliche und glückliche Zeit und viele gesunde gemeinsame Jahre:-)