Während unserer Sardinientour Anfang Juni 2019 besuchten wir natürlich auch das Rifugio der LIDA in Olbia, wo wir schon sehnsüchtig erwartet wurden. Denn es gab einige Neuzugänge, und zwar wie immer viele Welpen, denen wir helfen sollen, nicht ihr ganzes Leben in der stressigen Enge und dauernden Unruhe verbringen zu müssen, sondern bald gute Zuhause bei lieben Familien zu finden. Aber auch "schwierige Fälle" wie Ambra, Dina und Michele, denen wir ebenfalls gern helfen möchten.
Einer dieser „schwierigen Fälle“ ist Dina. Das Schäferhund-Mädchen hat Probleme mit den Augen, und deshalb hatte sie für die Leute, bei denen sie zur Welt gekommen war, natürlich „keinen Wert“. Im Gegenteil ...
Gemäß ersten Untersuchungen handelt es sich um eine Katarakt (Grauer Star). Eventuell liegen aber weitere Schäden vor, die die Sehfähigkeit beeinträchtigen. Vor Ort möchte man die Operation nicht durchführen. Zu oft wurde schon erlebt, dass Eingriffe mehr geschadet als genutzt haben und wir dann hier in Deutschland versuchen mussten, zu retten was noch zu retten war. Das kostet nicht nur viel Geld, es ist auch schrecklich mitzuerleben, wie die betroffenen Hunde und Katzen unnötigerweise noch mehr leiden müssen.
Leider war Dina zum Zeitpunkt, als wir sie fotografierten, noch nicht gechippt. Und als das endlich erledigt war, verblieben keine 21 Tage mehr, um ihr eine Abreise mit unserem monatlichen Autotransport nach Deutschland zu ermöglichen. Wertvolle Zeit nun ist so verloren …
Wir hoffen nun sehr, dass wir Dina bald nach Deutschland holen können, damit wir sie hier einem tierärztlichen Augenspezialisten vorstellen können. Und wir hoffen natürlich auch, dass ihre Sehfähigkeit gerettet werden kann, zumindest teilweise.
Aber mit der tierärztlichen Hilfe ist es ja nicht getan. Wir brauchen auch ein Endzuhause oder zumindest eine Pflegefamilie, die Dina aufnimmt. Vor einer möglichen Erblindung braucht man keine Sorge zu haben. Auch ein blindes Tier hat hohe Lebensqualität und lernt, sich in seinem Umfeld bestens zu orientieren.
27. Juli 2019:
Dina durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen. Zu ihrem endgültigen Glück fehlt ihr nur noch die eigene Familie, auf die sie sehnsüchtig wartet.
27. August 2019:
Kürzlich wurden tolle Bilder geknipst, mit denen Dina hoffentlich bald ihr eigenes Zuhause findet. Fotografin Suse Schnitzler hatte sich für ein ehrenamtliches Shooting angeboten. Ein herzliches Dankeschön an dich, liebe Suse.
Die wunderbare Dina hat sich gut auf ihrer Pflegestelle eingelebt und verhielt sich dort von Tag 1 an so, als wäre sie nie woanders gewesen. Dina ist eine selbstbewusste, aufgeschlossene und neugierige junge Hündin, die noch sehr tapsig und verspielt das Leben kennenlernen möchte - ein richtig charmantes, unerschrockenes Riesenbaby. Mit ihr kommt gute Laune auf, so fröhlich und offen geht sie durchs Leben.
Dina war von Anfang an stubenrein, fährt problemlos und gerne im Auto mit und kann auch schon ein paar Stunden alleine bleiben, wenn sie den Bauch voll hat und müde ist ;-)!
Mit den Hunden auf ihrer Pflegestelle verträgt sie sich bestens, spielt und tobt für ihr Leben gerne und freut sich immer sehr über Begegnungen mit Artgenossen, auch wenn sie noch lernen muss, nicht immer ganz so stürmisch zu sein.
Einmal pro Woche begleitet sie ihr Pflegefrauchen auf den Hundeplatz und hat großen Spaß an dem Erlernen des Hundeeinmaleins. Inzwischen wurde Dina einem Augenspezialisten vorgestellt und es ist gut möglich, dass man ihren grauen Star in einem halben Jahr operieren kann. Aber sie ist aktuell dadurch in keinster Weise beeinträchtigt.
04. Dezember 2019:
Die wunderbare Dina wartet noch immer auf ein gutes Zuhause, was wir überhaupt nicht verstehen können. Sie ist eine so tolle Hündin, die sich im Alltag sehr unkompliziert den Situationen anpasst und sich schnell an ihren Menschen bindet. Sie möchte immer gerne dabei sein und ist dabei ein sehr entspanntes Exemplar ihrer Rasse. Das Hunde-Einmaleins und die Grundkommandos beherrscht sie ganz hervorragend, Dina lernt unglaublich gerne dazu uns es macht einfach große Freude mit ihr zusammenzuwachsen. Da sie sehr selbstbewusst ist, muss man sie anderen Hunden gegenüber hin und wieder etwas ausbremsen, was jedoch gut funktioniert.
Dina wird in Kürze erneut einem Augenspezialisten vorgestellt, um abzuklären, ob ggf. eine Operation aufgrund des Grauen Stars notwendig ist. Sie hat bisher nach wie vor keinerlei Einschränkungen durch die Diagnose.
14. April 2020:
Bereits im Januar wurde bei Dina eine Femurkopfresektion vorgenommen. Sie kann inzwischen wieder sehr gut laufen und hat bereits gut Muskeln aufgebaut.
Dina ist ein aufgewecktes und fröhliches Hundemädchen. Sie startet jeden Morgen voller Energie und Lebensfreude in den Tag. Sie ist stets zu jedem freundlich, hat ein offenes Wesen und verträgt sich mit anderen Hunden. In der Pflegestelle zeigt sie sich als liebenswerte Hündin, die gefordert und gefördert werden möchte. Dina ist sehr neugierig, wachsam, verspielt und schlau. Sie begreift sehr schnell und hat Spaß am Erlernen neuer Kommandos und Tricks.
Sie ist sehr anhänglich und begleitet ihr Pflegefrauchen problemlos überall hin. Im Büro verhält sie sich ruhig und ist ein angenehmer Begleiter beim Arbeiten. Sie ist sehr verschmust und zaubert mit ihrer lieben Art jedem ein Lächeln ins Gesicht. Rundum ist Dina ein absoluter Sonnenschein. :-)
Für Dina suchen wir nun Menschen, die eine treue, unkomplizierte Gefährtin an ihrer Seite suchen und sie so nehmen und zu schätzen wissen, wie sie ist. Möchten Sie Dina die Chance auf ein gutes Leben schenken? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
01. Juli 2020:
Dina war unser kleines Sorgenkind, denn sie kam von Sardinien und hatte mehrere kleine Baustellen im Gepäck. Außerdem hatte sie das Pech, dass sie den Umweg über verschiedene Pflegestellen nehmen musste, bis sie endlich dort ankam, wo man sie mit offenen Armen empfing und sie sich so in die Herzen schlich, dass sie nun für immer dort bleiben darf.
Dina lebt jetzt also im schönen, grünen Bad Peterstal-Griesbach in einem Haus mit Garten und direktem Zugang zum Bach. Dieser Bach war ein Segen für Dinas Genesung nach der Hüft-OP, denn ihr Frauchen ist darin fast täglich mit ihr darin auf- und abgewandert, um Dinas Muskulatur und Bänder wieder zu stärken. Auch die vielen langen Spaziergänge über Stock und Stein haben geholfen, Dina wieder ins Laufen zu bekommen.
Zu ihrer dreiköpfigen Familie gehört außerdem ein Rüde im ungefähr gleichen Alter und das ist perfekt für Dina, denn sie spielt für ihr Leben gerne mit Artgenossen. Manchmal zwar etwas zu stürmisch, aber grundsätzlich stimmt die Chemie zwischen den beiden Hunden, so dass der Rüde für Dina sicherlich ein guter Partner sein wird, sollte ihre Sehkraft schwächer werden. Über Langeweile wird Dina ganz sicher nie klagen können, denn es wartet die Hundeschule auf sie, ebenso wie viele tolle Wanderungen mit großen Hundegruppen und auch in den Stall zum Pferd darf die Hündin ihr Frauchen begleiten.
Wir sind sehr froh darüber, dass Dina so tolle Menschen gefunden hat, die sie ohne Wenn und Aber angenommen haben und möchten uns von Herzen bei der Familie bedanken! Auf dass allen zusammen noch viele schöne gemeinsame Jahre bevorstehen.