Auch während des Corona-bedingten Lockdowns, der Sardinien besonders hart getroffen hatte, waren bei unseren Partnern vor Ort immer wieder Hilferufe für Hunde und Katzen eingegangen. So auch bei unseren Partnern Paola und Pierpaolo in Stintino. Und soweit es im nahen Umfeld und im Rahmen der Bewegungseinschränkungen möglich war, wurde natürlich auch geholfen. Aber wir möchten gar nicht darüber nachdenken, wie viele ausgesetzte Katzen und Hunde während des Lockdowns vergeblich auf Hilfe gewartet haben und wohl auch verstorben sind ...
Im Mai hatte uns unsere Kollegin aus Valledoria angerufen: In der Nähe von Castelsardo, auf dem Land, gäbe es eine Hündin, die neun Babys zur Welt gebracht hatte. Ob wir da helfen könnten … Die arme Hündin lebte an der Kette in einem Verschlag voller Gerümpel. Und die Besitzer wollten weder sie noch die Kleinen, und natürlich sollte die ganze Familie möglichst schnell weg, sonst würde man sich „selbst eine Lösung überlegen“ … Natürlich könnte das auch eine leere Drohung sein, einfach um Druck zu machen … aber wer würde das Risiko eingehen wollen?
Also suchten wir nach Hilfe und fanden sie – wie eigentlich immer – bei unseren Partnern Paola und Pierpaolo. Und die beiden machten sich umgehend auf den Weg (mit Ausnahmegenehmigung, weil es zur Rettung von Tieren war), und holten die wunderschöne und liebe Mama - mit ihren neun Kleinen zu sich nach Stintino. Dort war die Familie dann in Sicherheit, und wir hofften natürlich alle, dass die Mama und ihre Kleinen gesund bleiben und sich gut entwickeln würden.
So freuen wir uns nun sehr, dass wir heute Larissa, die schöne Mama – übrigens eine Segugia Gran Bleu Francese –, und ihre Kinder Lampone, Lauro, Lavanda, Lentischio, Lilia, Lillà, Liquirizia, Lobelia und Luppolo vorstellen können.
Der kleine Lampone, der nun Oreo heißt, durfte direkt in sein Zuhause nach Berlin-Weißensee ziehen. Dort wurde er schon sehnsüchtig von seinem Frauchen erwartet. Er wohnt nun in einer schönen
Wohnung in einer ruhigen Wohngegend. In der Nähe befinden sich einige Parks und Seen, die zu ausgiebigen Spaziergängen einladen. Nach ersten Rückmeldungen hat sich der kleine Mann bereits gut
eingelebt und hält sein Frauchen ordentlich auf Trab. Mit seiner verspielten und verschmusten Art hat er sein Frauchen gut um die Pfötchen gewickelt, wobei er oft auch sehr energisch sein kann. Oreo liebt die Hunde im Haus und auch Spaziergänge klappen schon recht gut. An der Stubenreinheit wird weiterhin gearbeitet, ebenso an der Leinenführigkeit. Aber als junger Lausbub muss man noch nicht ordentlich an der Leine laufen, es ist viel interessanter andere Fellnasen zu beobachten oder einfach nur "Zeitung" zu lesen. Wir wünschen Oreo alles Gute und sind auf weitere Bilder und Berichte gespannt.