Schon im Spätsommer 2017 kam über den Hundetrainer, mit dem wir gelegentlich zusammenarbeiten, der Kontakt zustande: eine Familie in der Nähe von Palau benötigte Hilfe für die Vermittlung von acht Welpen, die von ihrer Schäferhündin im Mai zur Welt gebracht worden waren. Wir sagten Hilfe zu und baten darum, uns gute Bilder zu senden, damit wir die Kleinen schnell auf unserer Webseite vorstellen könnten. Man sagte das zu. Und dann kam nichts mehr. Auf Rückfrage erhielten die Kolleginnen vor Ort die Antwort, man wolle doch erst mal versuchen, die Kleinen auf Sardinien bei guten Familien unterzubringen… Da wir ja wissen, dass es nichts bringt, in solchen Situationen zu insistieren, akzeptierten wir dann diese Entscheidung.
Kurz vor Weihnachten 2017 meldete sich die Familie wieder. Man hätte drei der Welpen vermittelt, aber es wären immer noch fünf da… Ob wir denn helfen könnten… Also vereinbarten wir, während unserer nächsten Sardinientour Mitte Januar 2018 einen Besuch bei der Familie einzuplanen, um die Hunde kennenzulernen und zu fotografieren. Wir baten auch darum, die „Kleinen“, die ja inzwischen zu stattlichen Junghunden herangewachsen waren, chippen zu lassen, um sie zweifelsfrei dann den Fotos zuordnen zu können.
Am 11.01.2018 war es dann soweit: wir lernten die fünf jungen Schäferhunde kennen. Leider hatte man sie doch noch nicht chippen lassen, wir hofften aber, sie doch irgendwie auseinanderhalten zu können. Das war bei den beiden Rüden relativ einfach, bei den Mädels etwas schwieriger. Gut eine Stunde verbrachten wir mit den Hunden und wir waren wirklich begeistert von ihnen. Nicht nur, dass es sehr hübsche Schäferhundmixe sind (man konnte uns nicht genau sagen, wer der Papa ist, aber wir vermuten, dass er auch ein Schäferhund ist). Die fünf zeigten sich auch als sehr freundliche, offene und menschenbezogene und zudem auch sehr gepflegte Hunde. Man merkte ihnen an, dass sie gut behandelt werden. Es gab auch noch eine sehr alte, ebenfalls freundliche Schäferhündin, die sich zu uns gesellte und aufmerksam unser Treiben beobachtete und auch großes Interesse an unseren speziellen Leckerchen zeigte. Auch die Katze der Familie war sehr unbefangen und mit den Hunden offensichtlich sehr vertraut. Die Mutterhündin haben wir nicht gesehen, da sie an dem Tag gerade bei unserem Tierarzt war und kastriert wurde.
Da die Hunde wie gesagt noch nicht gechippt waren und noch keine Namen hatten, vereinbarten wir, dass ich der Familie jeweils ein typisches Bild von jedem Hund schicke, sie die Hunde dann chippen lassen, Namen vergeben und mir die entsprechende Info zum jeweiligen Foto übermitteln. Tja, und wieder ging die Zeit ins Land. Und als ich dann Ende Januar nachfragte, wann ich denn mit den Informationen rechnen könne, erhielt ich die traurige Nachricht, dass eines der drei Weibchen leider weggelaufen und auf der sehr nahe liegenden Landstraße überfahren worden war. Allerdings konnte man mir nicht sagen, welches der Weibchen nicht mehr lebte.
So fuhren wir nun Mitte Februar erneut zu der Familie und machten neue Bilder. Auch diesmal waren die Hunde sehr freundlich und verspielt, wollten uns gar nicht wieder gehen lassen. Wieder zu Hause angekommen, konnte ich dann die Bilder vergleichen und so herausfinden, wer nun leider nicht mehr dabei war. Das war eine wirklich traurige Aufgabe. Aber nun können wir endlich die beiden Weibchen Diana und Dana sowie ihre Brüder Dario und Danilo vorstellen, damit sie die Chance bekommen, bald ihre eigene Familien zu finden.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass Welpen und Junghunde nicht nur viel Freude bringen, sondern auch Arbeit und große Verantwortung bedeuten, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
25. September 2020: Nach langem Warten durfte Danilo endlich auf seine deutsche Pflegestelle reisen. Nun sucht der hübsche Rüde seine eigene Familie, bei der er ein glückliches und langes Hundeleben führen darf. Wenn Sie Danilo diesen Wunsch erfüllen können, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
03. Oktober 2020:
Danilo hat sich schnell und gut eingelebt und zeigt sich als freundlicher, noch etwas zurückhaltender Rüde. Mit den vorhandenen Rüden der Pflegestelle klappt es prima. Zu seinem Pflegefrauchen hat er bereits in kurzer Zeit Vertrauen gefasst, er kuschelt gerne und genießt die Streicheleinheiten. Gegenüber fremden Menschen ist er anfangs unsicher, doch lässt man ihm etwas Zeit, wird er schnell zutraulich, dann verteilt er sogar Küsschen :-)
Spaziergänge klappen schon wunderbar, dabei ist er noch etwas vorsichtig. Er geht neugierig voran, erkundet gerne seine Umgebung, kommt jedoch immer wieder zu seinem Menschen zurück und läuft brav nebenher. Der Straßenverkehr beeindruckt ihn nicht wirklich. Rundum ist Danilo ein richtig toller Hund, der ein treuer Begleiter fürs Leben werden wird.
24. Oktober 2020:
Danilo musste nicht lange auf sein neues Zuhause warten. Er wohnt nun in Illertissen, nicht weit von seinem Pflegezuhause entfernt, und teilt sich mit seiner neuen fünfköpfigen Familie ein Haus mit Garten. Frauchen und Herrchen sind mit Hunden aufgewachsen und da die Kinder nun älter sind, wurde sich der Wunsch des ersten eigenen Familienhundes erfüllt. Bereits beim ersten Kennenlernen sprang der Funke direkt auf beiden Seiten über und die Entscheidung, dass Danilo der neue Partner fürs
Leben werden soll, stand schnell fest. Wanderungen, geimeinsame Urlaube und die Hundeschule sind geplant. Auch möchte man sich mit dem ehemaligen Pflegefrauchen zum Gassigehen treffen. Wir freuen uns sehr, dass Danilo punkten konnte und eine so wundervolle Familie gefunden hat.