test

Uriel (08.11.)


Eigentlich hatten wir ja schon unsere Sardinientour für März 2020 geplant. Aber die wegen der Ausbreitung des Coronavirus für Italien verhängten Reisebeschränkungen hatten uns einen Strich durch unsere Planung gemacht. Wir wissen natürlich auch nicht, wann die Beschränkungen, die inzwischen ja für die gesamte EU gelten, aufgehoben werden. Damit wir für die Neuzugänge keine Zeit verlieren, bis wir sie auf unserer Webseite vorstellen können, werden uns unsere Partner ausnahmsweise also derweil mit Bildern und Informationen versorgen.

Hund Uriel ist nun zwar kein Neuzugang, aber erst jetzt halten unsere Partner aus der LIDA es für sinnvoll, diesen schönen Hund auf unserer Webseite vorzustellen.

Vielleicht erinnern Sie sich an die Geschichte von Michelino, der Mitte Mai 2019 in ganz schrecklichem Zustand in der Campagna gefunden worden war. Seine Geschichte können Sie hier nachlesen. Einer der beiden jüngeren Hunde, die seinerzeit neben Michelino Wache gehalten haben, ist Uriel. Er war seinerzeit gemeinsam mit Michelino ins Rifugio in Sicherheit gebracht worden. Aber er und der dritte im Bunde, Tomaso, waren extrem scheu. Mit Sicherheit hatten sie nur schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht. Der Gedanke daran macht uns heute noch traurig und wütend zugleich. Während Michelino schon seit einiger Zeit in Deutschland sein Leben in einer tollen Pflegestelle genießt und auf seine endgültige Familie wartet, blieben Uriel und Tomaso im Rifugio. Tomaso will nach wie vor nichts von Menschen wissen. Aber Uriel hat sich verändert: Er ist immer noch zurückhaltend und vorsichtig, aber er lässt sich streicheln und hat zu den Menschen, die ihn täglich versorgen, großes Zutrauen gefasst. Aber die Helfer im Rifugio haben natürlich nur wenig Zeit, sich intensiver mit Uriel zu beschäftigen. Deshalb fänden wir es schön, wenn Uriel auch die Chance bekäme, den Stress und die Hektik im Rifugio hinter sich lassen zu können und in einer richtigen Familie leben zu dürfen.

Natürlich wäre es perfekt, wenn er direkt ein Zuhause für immer fände. Aber wir wären auch schon dankbar, wenn er in eine Pflegestelle reisen dürfte, wo er richtiges Familienleben kennenlernen dürfte.


17. Oktober 2020:

Uriel durfte Mitte Juni 2020 direkt aus Sardinien in sein Zuhause ziehen und kommt nun leider unverschuldet in die Vermittlung zurück. Uriel ist nach der Eingewöhnung im Haus ein souveräner Hund geworden. Er ist stubenrein, sehr gelehrig und aufmerksam und hat Spaß am Klickern. Zu Hause sucht er Nähe und genießt ruhige Streicheleinheiten.
Er ist ein sehr lieber und defensiver Hund, der aber seine festen sicheren Rückzugsorte braucht und auch nutzt.

Zu Kindern ist er lieb und lässt sich streicheln. Wird es ihm zu viel oder zu laut, zieht er sich zurück. Er bleibt eine gewisse Zeit alleine zu Hause. An weitere Familienmitglieder hat er sich schnell gewöhnt und lässt sich streicheln, fremden Personen gegenüber zeigt er sich anfänglich aber noch unsicher.

Uriel ist nicht futterneidisch und nimmt gerne Leckerlis an, was ein Training mit ihm erleichtert. :-)

Uriel läuft zugfrei an der Leine und reagiert direkt auf sanfte Korrekturen. Das Joggen im Wald tut ihm gut und er läuft dabei super an der Leine mit, jedoch sollte bei Uriel dringend dauerhaft Leinenpflicht beherzigt werden. Bei Baulärm o.ä. reagiert er unsicher, beruhigt sich aber gut, wenn man freundlich und bestimmt mit ihm spricht, recht schnell. Meist schüttelt er sich regelrecht kurz aus der Situation heraus. Manchmal blitzt aber schon heraus, dass er auch taff sein kann.

Uriel wird unsicher, wenn Fremde hinter ihm herlaufen, aber es reicht schon, wenn man mit ihm stehen bleibt und sie an ihm vorbei laufen lässt. Bei forschen Hunden reagiert er eher defensiv, kommt aber mit freundlichen Hunden gut aus. Männliche Jugendliche machen ihm noch Angst.

Insgesamt ist Uriel ein sehr lieber und neugieriger Hund mit viel Potential, der sich schnell orientieren kann und der gefordert werden möchte.

Für Uriel suchen wir Menschen die bereit sind ihn zu fördern und mit der nötigen Zeit und Geduld zeigen und vermitteln, dass es keinen Grund gibt, unsicher zu sein. Ein Haus mit eingezäunten Grundstück wäre sicher schön für Uriel, aber nicht zwingend notwendig. Uriel eignet sich auf Grund seiner Unsicherheit nicht für das Stadtleben. Gerne auch als Zweithund zu einem netten Artgenossen.

08. November 2020:
Uriel musste nicht lange warten und konnte nun in ein für ihn perfektes Zuhause nach Düren ziehen zu einem Paar, das bereits einen Angsthund aus dem Tierschutz hatte und mit der Problematik bestens auskennt. Nach ersten Rückmeldungen hat er sich schon super eingelebt und seine Menschen sind total glücklich mit ihm. Uriel darf mit zur Arbeit und auch sonst darf er seine Familie überall mit hin begleiten wo es sich anbietet das ein Hund mitgenommen werden kann, daher muss Uriel auch nur selten mal alleine bleiben. Wir freuen uns sehr über das große Los und hoffen auf Bilder und Berichte aus seinem neuen Leben.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack