Seit unserem letzten Besuch Ende August 2020 ist bei unseren Partnern in Stintino schon wieder viel passiert, und etliche herrenlose Hunde und auch einige Katzen waren in den letzten Wochen in Obhut genommen worden. Natürlich werden alle Schützlinge gut versorgt, aber die Aufnahmekapazität des Rescue ist auch begrenzt. Deshalb haben uns unsere Partner für einige der Schützlinge schon Bilder und Informationen geschickt, damit sie nicht bis zu unserer nächsten Sardinientour warten müssen, sondern schon jetzt auf unserer Webseite vorgestellt werden können.
Zu diesen Neuzugängen gehören diese beiden Geschwister. Sie waren in der Nacht an der Landstraße zum Nachbarörtchen gesichtet worden, und unsere Partner waren sofort losgefahren, um die Kleinen in Sicherheit zu holen.
Angelina und Angelino, wie die beiden genannt wurden, waren in traurigem Zustand, aber sie haben sich glücklicherweise gut entwickelt. Inzwischen sind die zwei nicht nur sehr hübsche, sondern auch sehr liebenswerte Hundekinder geworden. Angelina und Angelino sind freundlich und aufgeschlossen und alterstypisch verspielt, sie genießen die Gesellschaft ihrer Hundefreunde und auch der Katzen in ihrem Pflegezuhause sehr.
Aber wie schon gesagt, das Rescue soll nur eine möglichst kurze Station im Leben der beiden Hundekinder sein. So schnell wie möglich sollen Angelina und Angelino ihre Reise nach Deutschland antreten, um hier ihre Traumzuhause für immer bei ganz lieben Menschen zu finden.
Angelino durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.
11. November 2020:
Der kleine Angelino brauchte mit seinem zuckersüßen Wesen nicht lange, bis für seine Pflegefamilie feststand: er darf bleiben! Lino, wie er gerufen wird, lebt nun bei einer dreiköpfigen Familie in Remscheid und ist alleiniger, fellnasiger Herrscher über ein großes Haus mit weitläufigem Grundstück. Der sechsjährige Sohn und er waren sofort ein Herz und eine Seele und auch Herrchen und Frauchen sind glücklich mit dem kleinen Sarden. Der letzte, leider verstorbene Hund war ebenfalls ein Maremmano von Sardinien, somit liegt Erfahrung mit und Verständnis für diese tolle Rasse und ihre Eigenschaften vor. Lino muss nur selten alleine bleiben, denn Herrchen arbeitet im Homeoffice und stehen Geschäftstermine außerhalb an, darf Lino ihn begleiten. Der hübsche Kerl wird also vollwertiges Familienmitglied und wir wünschen den Vieren eine wunderschöne und gesunde gemeinsame Zeit!