Uns erreichte ein Hilferuf von einer Tierschützerin, die wir schon seit 2010 kennen und mit der wir etliche Jahre zusammengearbeitet haben, bis sie von Arzachena wegzog und aus familiären Gründen längere Zeit weniger aktiv im Tierschutz war. Doch nun nahm sie wieder Kontakt auf in der Hoffnung, dass wir einer Gruppe von Herdenschutzhunden helfen könnten.
Zunächst ging es nur darum, die drei Junghunde Macchia, Gina und Ettore zu übernehmen und für sie gute Familien zu suchen. Des Weiteren sollten zwei erwachsene Weibchen (eines davon die Mama des Trios) durch uns kastriert werden. Im Laufe der folgenden Tage änderte sich dann die Situation noch etwas: Da der Platz nicht wirklich sicher ist, kam die Frage, ob wir vielleicht eine Unterbringungsmöglichkeit hätten, wo die Hunde versorgt werden könnten, bis sie nach Deutschland reisen. Und ... da sei da noch der Papa des Trios, der auch Hilfe bräuchte ... Der schöne Maremmanorüde sollte eigentlich Haus und Hof bewachen. Aber er ist so lieb und menschenfreundlich, dass er dieser Aufgabe nicht gerecht wird und somit für die Besitzer "unbrauchbar" ist.
So erklärten wir uns also bereit, die drei Hundekinder sowie den Papa übernehmen, denn wie wir auf den Bildern und dem Video erkennen konnten, sind alle recht freundliche, aufgeschlossene und noch verspielte Hunde.
Die Unterbringung ist bereits organisiert, da unsere Kollegin in Sassari nach der Abreise einiger unserer Pflegehunde ein paar Plätze frei hat.
Aber das soll natürlich auch nur eine Zwischenstation für Coco und seine Töchter Macchia und Gina und Sohn Ettore werden. Für jeden von ihnen wünschen wir uns, dass sie bald ihre Zuhause für immer finden. Bei Menschen, die ihnen das passende Umfeld und engen Familienanschluss bieten.
07. November 2020:
Ettore durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.
Wenn Sie sich ein neues Familienmitglied wünschen und Ihnen bewusst ist, dass Junghunde neben viel Freude auch viel Arbeit machen und Verantwortung für ein hoffentlich langes Hundeleben bedeuten, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.
21. November 2020:
Ettore hat sich gut und schnell auf seiner Pflegestelle eingelebt. Anfangs war er etwas zurückhaltend, doch das Eis ist schnell gebrochen. Mit seinen neuen Hundefreunden versteht er sich bestens, auch hat er mit den im Haus lebenden Katzen kein Problem. Vor allem sein Pflegefrauchen wurde bereits stark ins Herz geschlossen. Er liebt es, gekrault zu werden, und kuschelt gerne. Auch Pflegeherrchen ist mittlerweile ein guter Freund, vor Männern hat Ettore anfangs etwas Angst. Lässt man ihn von sich aus kommen, holt er sich auch hier seine Streicheleinheiten ab :-)
Im Haus verhält sich Ettore sehr brav. Er ist wachsam, aber kein Kläffer. Mit der Stubenreinheit hat es sehr schnell geklappt, auch kann er für eine kurze Zeit mit seinen Hundefreunden alleine bleiben. Das Laufen an der Leine muss noch geübt werden, denn die große weite Welt verunsichert ihn noch etwas. Er orientiert sich an seinen Menschen und lernt nun gemeinsam nach und nach alles kennen.
27. November 2020:
Ettore musste nicht lange auf sein neues Zuhause warten und hat einen wahren Glücksgriff gemacht. Frauchen und Herrchen hatten bereits vor 10 Jahren zwei unserer Schützlinge (Mia und Biggi) adoptiert. Leider mussten sie beide krankheitsbedingt über die Regenbogenbrücke gehen. Alle waren sehr traurig, auch die noch vorhandene, kleine, ältere Hündin. Sie vermisste ihre "großen Freunde" sehr. Auf unserer Webseite entdeckte die Familie Ettore und dann ging es ganz schnell: Nach einem Telefonat ging es am Folgetag auf direktem Weg von Bottrop nach Bayern und das neue Familienmitglied durfte sich auf die Reise in das neue Zuhause machen. Ein Traumzuhause bei Herdenschutzhund-erfahrenen und lieben Menschen - besser hätte er es kaum treffen können. Laut ersten Rückmeldungen hat sich Ettore sehr schnell eingelebt und alle sind sehr glücklich. Wir auch. :)