Vor ca. einem Jahr hatte uns unsere Kollegin aus Valledoria gefragt, ob wir einem kleinen Hund aus der Nachbarschaft helfen könnten. Die Familie - eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern - hatte viel zu wenig Zeit für das Kerlchen, und so lief er immer auf der Straße herum oder kam zu unserer Kollegin nach Hause, wo er es sich dann auch gern auf der Couch gemütlich machte. Aber die Familie lehnte das Hilfsangebot ab. Kurze Zeit später zog sie auch in eine andere Wohnung mitten im Ort, und verlor unsere Kollegin den kleinen Hund auch aus den Augen.
Nun aber wandte sich die Familie an unsere Kollegin und frage an, ob das Hilfsangebot noch bestehen würde. Nach wie vor ist Lucki viel allein, treibt sich dann wieder auf der Straße herum, was aber in der aktuellen Wohngegend deutlich gefährlicher ist als zuvor. Lucki läuft dann allen Leuten hinterher, und die Nachbarn beschweren sich. Auch die Polizei war schon da. Und auch wenn die Familie Lucki nicht gerecht werden kann, liebt sie ihn doch so sehr, dass sie nun möchte, dass er eine andere Familie findet, in der man Zeit für ihn hat.
Lucki ist so menschenbezogen, er möchte einfach nicht dauernd allein sein. Eine Familie, gern auch mit Kindern, die viel Zeit für ihn hat und ihm den Familienanschluss bieten kann, den das kleine Kerlchen sich so sehr wünscht, wäre ideal.
12. Dezember 2020:
Lucki hat sein Zuhause in Mering gefunden und durfte dort auf direktem Weg von Sardinien kommend einziehen. Die vierköpfige Familie hat bereits eine Hündin vom Tierschutz und war auf der Suche nach Familienergänzung, da ausreichend Zeit, Geduld, Platz und Liebe für einen weiteren Hund vorhanden ist! Ersten Rückmeldungen zufolge verstehen sich Lucki und seine neue vierbeinige Freundin schon sehr gut und Lucki darf sich auf festen Familienanschluss, viele tolle Ausflüge und Wanderungen an Seen, in die Berge und den Wald freuen. Auch im Reitstall sind die Hunde mit von der Partie, wenn die Tochter zum Pferd fährt, was immer eine schöne Abwechslung für die Hunde darstellt. Such- und Apportierspiele, Erlernen von Tricks und vor allem viel Liebe und Kuscheleinheiten stehen fortan auf Luckies Tagesplan. Alleinebleiben müssen die Hunde nur selten, da Frauchen von Zuhause aus arbeitet und wir sind uns sicher, dass sie alle schnell zum Team zusammenwachsen. Wir wünschen Lucki und seiner neuen Familie jedenfalls viel Freude zusammen und viele glückliche gemeinsame Jahre!