test

Aladino (14.12.)

Nachdem unsere schon für April 2020 geplante Projekt-Gruppentour wegen Corona-Maßnahmen storniert werden musste, war es nun Mitte Oktober endlich soweit: Wir machten uns - allerdings wegen der nach wie vor geltenden Corona-Vorsichtsmaßnahmen - nur in einem kleinen Team - auf nach Sardinien. Von all unseren Partnern und Helfern wurden wir schon sehnsüchtig erwartet, denn es gab so viele Neuzugänge, die wir kennenlernen sollten. Und auch für unsere Katzen und Hunde, die schon auf unserer Webseite präsent sind, wollten wir Zeit haben, um zu sehen, wie sie sich entwickelt haben, und um notwendige Aktualisierungen vornehmen zu können.

Natürlich stand auch der Besuch im Rifugio auf dem Programm, wo wir schon sehnsüchtig erwartet wurden. Während ein Teil des Teams sich auf die Runde durch das Rifugio machte, um dort von den Hunden, die schon auf unserer Webseite präsent sind, neue Bilder und Videos zu machen, folgte ein kleinerer Teil Marco, der uns die Neuzugänge vorstellen wollte.

Zu diesen Neuzugängen gehören auch der junge Maremmanomix-Rüde Aladino. Er war erst seit wenigen Tagen im Rifugio. Man hatte ihn aufgegriffen, als er herrenlos herumirrte. Der noch etwas schüchterne, aber freundliche Hundebub hockt nun da im sogenannten Isolamento in einem der Käfige. Wie überall im Rifugio herrscht auch hier eine unglaubliche Enge, und der Lärmpegel ist unglaublich: Aber in den winzigen Räumen, in die Tageslicht nur durch ein winziges Fenster fällt und die so voll sind mit Käfigen, dass man sich gerade noch so drehen kann, ist dies alles noch viel bedrückender. Wir haben Aladino auch gar nicht aus dem Käfig geholt, sondern ich habe mich einfach etwas verrenkt, um ihn fotografieren zu können.

14. November 2020:
Aladino durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.

01. Dezember 2020:

Aladino hat sich schon sehr gut auf seiner Pflegestelle eingelebt und zeigt sich welpentypisch aktiv und verpielt. Mit anderen Hunden versteht sich Aladino bestens und auch bei den Zweibeinern wickelt er Groß und Klein sofort um die Pfote und holt sich seine Streicheleinheiten ab. An Leine und Geschirr hat er sich bereits gewöhnt und läuft schon vorbildlich mit beim Spazieren. Stubenrein ist der süße Hundebub natürlich auch schon, denn er ist sehr lernwillig und möchte alles richtig machen.

Durch sein offenes Wesen geht er neugierig und unbefangen auf alle Zwei- und Vierbeiner zu, jedoch kann es auch mal vorkommen, dass er seinen Sturkopf durchsetzen möchte :-) Maremmanotypisch ist er sehr aufmerksam und passt immer ganz genau auf, was um ihn herum vor sich geht. Für Aladino wünschen wir uns daher eine liebevolle Familie, gerne mit Kindern, die ihm zeigt, wie schön das Hundeleben sein kann und außerdem bereit ist, sich eingehend mit den Besonderheiten der Rasse auseinander zu setzen. Allerdings ist "praktische" Hundeerfahrung kein Muss, denn unsere coole Socke Aladino ist auch für Hundeanfänger geeignet.

14. Dezember 2020:
Der kleine Aladino durfte in sein Zuhause nach Langwieden umziehen und lebt dort nun bei einer Familie mit zwei Kindern. Das Haus mit Hof und Garten ist ländlich in einem kleinen Dorf gelegen und bietet so die optimalen Bedingungen, den aktiven Maremmanowelpen auszulasten. Auch der Besuch einer Hundeschule ist in Planung. Nach dem schmerzlichen Verlust der älteren Fellnase fehlte der Familie etwas im Haus und so ware die Freude riesig, als sie die Zusage für den hübschen Hundebub erhielten. Wir freuen uns sehr, dass Aladino das große Los gezogen hat und sind gespannt auf Berichte und Fotos im neuen Heim :-)
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack